„The Outer Worlds 2“ - Preview: Mehr Action, mehr Chaos, mehr Outer Worlds
„The Outer Worlds 2“ bringt mehr Action, bessere Grafik und noch größere Welten – doch wie spielt sich die RPG-Fortsetzung? Unsere Gamescom-Preview!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Schon der Vorgänger war eine Mischung aus satirischem Sci-Fi-RPG und abgedrehter Weltraumkomödie. Mit „The Outer Worlds 2“ will Obsidian („Avowed“) nun noch eine Schippe drauflegen: größere Welten, mehr spielerische Freiheiten – und ein deutlich verfeinertes Kampfsystem. Bei meiner Anspielsession während der Gamescom 2025 durfte ich zwar nur den Prolog anspielen, doch schon dieser machte klar: Die Action steht diesmal noch mehr im Vordergrund.

Ein Prolog voller Wucht
Statt mich vorsichtig anzuschleichen oder Dialogoptionen auszuloten, bin ich nach der „Character-Creation“ direkt in den „guns blazing“-Modus gewechselt. Das Ergebnis: intensive Feuergefechte, bei denen Gegner in Stücke flogen, Explosionen die Level erschütterten und mein Bildschirm von grellen Mündungsfeuern und Partikeleffekten flackerte.
Die Waffensteuerung wirkt präziser und flüssiger als im ersten Teil. Treffer fühlen sich wuchtiger an, die Animationen sind detailreicher und sogar kleine Gesten wie das Nachladen oder das Umlegen von Schaltern haben spürbar mehr Gewicht. Das alles sorgt dafür, dass sich das Gunplay nun endlich so dynamisch anfühlt, wie es das Setting verdient.
Bekannte Stärken, mehr Tempo

Natürlich bleibt The Outer Worlds 2 im Kern ein klassisches Obsidian-RPG – mit Dialogoptionen, Skillsystem und Entscheidungsmomenten. Doch schon im kurzen Anspiel habe ich gemerkt, dass die Entwickler:innen diesmal das Tempo der Action deutlich angezogen haben. Gegner agieren aggressiver und gehen geschickt in Deckung. Explosionen zerlegen halbe Räume und selbst simple Gefechte fühlen sich deutlich herausfordernder an.
Gleichzeitig wirkt das Spiel visuell verfeinert: Die Sci-Fi-Welten sind detailreicher, farbintensiver und gleichzeitig düsterer, die Cartoon-Optik bleibt erhalten, wurde aber modernisiert. Besonders in den Kämpfen entsteht dadurch ein wilder Kontrast zwischen schwarzem Humor, bunter Satire und brutaler Gewalt.
Ersteinschätzung: Ein Sequel mit mehr Wumms
Mein Anspiel war zwar nur ein Bruchteil dessen, was das fertige Spiel bieten wird – im Prinzip ein erweiterter Prolog. Aber schon dieser ließ erahnen, wie viel größer, lauter und variabler The Outer Worlds 2 werden könnte. Wer Lust auf ein kurzweiliges Sci-Fi-Rollenspiel hat, wird wie gewohnt bedient. Wer aber diesmal mehr Action will, bekommt sie ebenfalls.
Obsidian verfeinert hier sichtlich die Stärken des Vorgängers, ohne das Grundkonzept über Bord zu werfen. Für mich war der „guns blazing“-Run ein Heidenspaß – und ich habe das Gefühl, dass diesmal mehrere Spielertypen glücklich werden könnten: die Action-, Schleich- und auch die klassischen RPG-Fans!
„The Outer Worlds 2“ erscheint am 29. Oktober 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5, PC und direkt im Xbox Game Pass.