Sturm der Liebe

Showdown bei „Sturm der Liebe“! Sophia bricht zusammen

Sophia Sydow steht bei „Sturm der Liebe“ mit dem Rücken zur Wand –  droht ihr schon bald das endgültige Aus am Fürstenhof?

Sophia bei Sturm der Liebe
Sophia (Krista Birkner) packt das blanke Entsetzen, als das Syndikat ihr eine eindeutige Drohung zukommen lässt. Foto: ARD/WDR/Thomas Neumeier

Die 21. Staffel von „Sturm der Liebe“ bietet Spannung pur – vor allem dank einer Figur, die für jede Menge Zündstoff sorgt: Sophia Sydow (Krista Birkner), geborene Wagner. Sie führt ein weitverzweigtes Firmenimperium – doch ihre Macht basiert auf organisierter Kriminalität.

Sophia bricht zusammen

Kurz vor der Sommerpause überschlagen sich die Ereignisse: Ein Kurier, der ihre illegalen Geschäfte hätte aufdecken können, stirbt plötzlich. Sophia versichert Christoph, nichts mit dessen Tod zu tun zu haben. Doch als sie von dem Vorfall erfährt, stellt sie Georg wütend zur Rede – denn dieser Mord war nicht in ihrem Sinne.

Christoph lässt sich nicht täuschen und konfrontiert Sophia direkt. Die reagiert emotional – sie sieht keinen Ausweg mehr und bricht zusammen. Ihre Fassade bröckelt endgültig, als eine letzte Drohung des Syndikats sie erreicht.

Letzter Showdown – droht jetzt der Serientod?

Alles deutet darauf hin, dass Sophia vor dem Ende steht – möglicherweise sogar buchstäblich. Sollte sie tatsächlich sterben, wäre das ein Schock – nicht nur für Sohn Henry, der trotz aller Differenzen an ihr hängt, sondern auch für die Zuschauer:innen.

Denn: Krista Birkner begeistert als Sophia. Ihr möglicher Abgang wäre ein echter Supergau für die ARD-Serie, die durch ihre Figur eine ganz neue Dramatik gewonnen hat. Ob Sophia zurückkehrt, bleibt vorerst offen. Stirbt sie den Serientod? Oder zieht sie sich ins Exil zurück? Eines ist sicher: Der Cliffhanger rund um Sophia gehört zu den spannendsten der letzten Jahre.

Sturm der Liebe“ läuft immer montags bis freitags um 15:10 Uhr im Ersten. Alle Folgen kannst du auch in der ARD Mediathek streamen. Wenn du keine Neuigkeiten mehr verpassen möchtest, solltest du dir unsere Vorschau durchlesen.

Quelle

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.

Jared Harris lächelt beim Interview in die Kamera. - Foto: Apple TV+/TVMovie.de
„Foundation“ Interview: Jared Harris über Hari Seldon und die Zukunft der Menschheit

„Foundation“ ist zurück auf Apple TV+. Im Interview mit Jared Harris verrät uns der „Chernobyl“-Star, warum ein Blick in die Zukunft vielleicht gar nicht so erstrebenswert wäre.