Technik

WLAN-Lautsprecher bei Stiftung Warentest: Das sind die Besten der Besten

WLAN-Lautsprecher sind aus den Wohnzimmern der Republik nicht mehr wegzudenken. Die Stiftung Warentest hat nun 61 Geräte auf Herz und Nieren getestet. Wir stellen dir einmal die besten Geräte vor.

Stiftung Warentest testet Bluetooth-Boxen: Diese Lautsprecher schneiden am besten ab
Diese WLAN-Lautsprecher haben bei Stiftung Warentest gepunktet. Foto: TV Movie / PR

Bluetooth-Lautsprecher bei Stiftung Warentest

Es gibt aktuell unglaublich viele verschiedene Bluetooth-Lautsprecher auf dem Markt. Doch welcher hat am meisten drauf? Bei dieser Frage schauen und hören viele Endverbraucher*innen häufig auf die Expertise der Stiftung Warentest. Wir zeigen dir, welche WLAN Lautsprecher die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst.

Die 3 Testsieger auf einen Blick:

Platz 1 (Note 1,4):

Platz 2 (Note 1,6):

Platz 3 (Note 1,7)

So wurde getestet und bewertet

Im April 2024 hat die Stiftung Warentest ihren Test aktualisiert. Den ganzen Test findest unter dem Namen Bluetooth-Laut­sprecher im Test: Starke Boxen und fipsige Kisten​“ hier. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Ton
  • Handhabung
  • Stromverbrauch/Akku

Am Ende des anspruchsvollen Tests haben die Boxen jeweils eine Gesamtnote von 1 bis 6 mit jeweiliger Nachkommastelle erhalten. Die Noten setzen sich aus den eben genannten Kriterien zusammen. 

Platz 1: Teufel Rockster Air 2 (Note 1,4)

Die Stiftung Warentest hat den Teufel Rockster Air 2 bewertet und vergibt in allen getesteten Kategorien sehr gute Noten. Im Bereich Ton, der 70 Prozent der Endnote ausmacht, erhält der Speaker die Note 1,5. Auch in der Handhabung, die 20 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht, wird ihm mit einer Note von 1,5 ein sehr gutes Urteil zugesprochen. Der Akku, der 10 Prozent der Bewertung ausmacht, überzeugt besonders mit der Note 1,3. 

Platz 2: LGXBoom Go DXG9Q

Die Stiftung Warentest hat den LG XBOOM Go DXG9 getestet und dabei ein differenziertes Urteil abgegeben. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7 und wird als gut bewertet. Bei der Handhabung, die 20 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht, erzielt das Gerät ebenfalls ein gutes Ergebnis mit einer Note von 1,9. Der Akku sticht besonders hervor und wird von der Jury mit einer hervorragenden Note von 0,6 bewertet, was einem sehr guten Urteil entspricht.

Platz 3: JBL Boombox 3 Wi-Fi (Note 1,7)

Bei den Experten der Stiftung Warentest bekam auch die Boombox 3 von JBL gute Noten und kam auf einen Schnitt von 1,7. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Note von 1,5. Die Handhabung wird mit der Note 2,7 als befriedigend eingestuft. Der Akku überzeugt wiederum mit einer sehr guten Note von 1,3.

Ebenfalls Platz 3: SonySRS-XV800 (Note 1,7)

Die Stiftung-Warentest-Jury hat den Sony SRS-XV800 bewertet und dabei in verschiedenen Kategorien differenzierte Ergebnisse erzielt. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Note von 1,5. Bei der Handhabung wird das Gerät mit der Note 2,5 als gut bewertet. Der Akku sticht besonders hervor und wird mit einer herausragenden Note von 1,1 als sehr gut eingestuft.

Weitere WLAN-Soundboxen, die gute Noten erhalten haben:

Auch wenn sie das Siegertreppchen nur knapp verpasst haben, wollen wir dir diese Geräte nicht vorenthalten. Denn auch diese haben bei der Stiftung Warentest gute Ergebnisse erzielen können: 

Weitere News für dich:

Auf einer blaugetönten Fensterfront steht der Schriftzug Windows 10. - Foto: iStock/ Michal Krakowiak
Laptops & Computer
Ende von Windows 10 naht: Gute und günstige Laptops mit Windows 11

In wenigen Monaten endet der Support von Windows 10, wodurch sich viele Nutzende zum Umstieg auf die neuere Version gezwungen sehen. Das sind die besten Preis-Leistungs-Laptops mit Windows 11.

Sprinterinnen beim Zieleinlauf auf der blauen Laufbahn im Berliner Olympiastadion während des ISTAF Leichtathletik-Meetings. - Foto: Camera4/ISTAF
Leichtathletik
ISTAF Berlin 2025 live im ZDF: Alle Zeiten, Wettbewerbe und Highlights

Leichtathletik-Highlight im Olympiastadion: Das ISTAF Berlin 2025 bringt internationale Stars und Top-Wettkämpfe live ins ZDF.

Mauela Reimann und Ehemann Konny Reimann in blauen Shirts vor blauem Himmel studieren eine Landkarte - Foto: © Kabel Eins
Die Reimanns
„Bitte nicht!“: Manuela Reimann mit eindringlicher Bitte an ihre Fans!

„Bitte unterstützt das nicht!!“, appelliert „Willkommen bei den Reimanns“-Star Manu an ihre Fans. Hinter ihrem Aufruf steckt ein ernstes Thema!

Jan Krauter als Leander Lost in „Lost in Fuseta – Spur der Schatten“ (ARD) - Foto: ARD Degeto/Thierry Bertini
TV-Tipps
„Lost in Fuseta – Spur der Schatten“ heute als zweiteiliger Krimi in der ARD

„Lost in Fuseta – Spur der Schatten“ läuft am Abend als zweiteiliger Spielfilm in der ARD. Der Portugal-Krimi nach der Romanvorlage von Gil Ribeiro überzeugt mit starker Besetzung und atmosphärischem Setting.

Sue Storm macht sich mit einem Licht-Kraftfeld bereit für den Kampf. - Foto: Disney/Marvel
Fantastic Four
„Fantastic Four: First Steps“ auf Disney+: Dann landen die Fantastischen 4 im Stream

Die Fantastischen Vier sind zurück – und zwar besser als je zuvor. „Fantastic Four: First Steps“ startet aktuell in den Kinos. Doch wann erscheint der Marvel-Film endlich bei Disney+?

Sophia Thomalla - Foto: IMAGO / Hasenkopf
Are You the One
„Are You the One – Realitystars in Love”, Staffel 5: Alle Sendetermine und Kandidat:innen im Überblick

Bei „Are You the One – Realitystars in Love” begeben sich auch in diesem Jahr Promis auf die Suche nach ihrem „Perfect Match“. Wann es losgeht und wer diesmal mit dabei ist, erfahrt ihr hier!