Leichtathletik

ISTAF Berlin 2025 live im ZDF: Alle Zeiten, Wettbewerbe und Highlights

Leichtathletik-Highlight im Olympiastadion: Das ISTAF Berlin 2025 bringt internationale Stars und Top-Wettkämpfe live ins ZDF.

Sprinterinnen beim Zieleinlauf auf der blauen Laufbahn im Berliner Olympiastadion während des ISTAF Leichtathletik-Meetings.
Hochspannung im Olympiastadion: Beim ISTAF Berlin liefern sich die Sprinterinnen Jahr für Jahr packende Duelle auf der blauen Bahn. Foto: Camera4/ISTAF

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, wird das Berliner Olympiastadion erneut zur großen Bühne der internationalen Leichtathletik. Das traditionsreiche Internationale Stadionfest, kurz ISTAF, bringt Weltklasse-Sport live ins ZDF und begeistert mit einem kompakten Programm voller spannender Wettkämpfe, großer Namen und beeindruckender Atmosphäre.

Was ist das ISTAF Berlin?

Das Internationale Stadionfest (ISTAF) ist eines der ältesten Leichtathletik-Meetings der Welt. Es wurde erstmals 1921 ausgetragen und findet seit vielen Jahren im Berliner Olympiastadion statt. Das Event ist Teil der World Athletics Continental Tour (Kategorie Silver) und zieht jedes Jahr nationale und internationale Top-Athleten nach Berlin. Rund 150 Sportlerinnen und Sportler treten 2025 an.

Wann und wo kann ich das ISTAF sehen?

Das ISTAF 2025 beginnt am Sonntag um ca. 12:00 Uhr. Das ZDF überträgt die Veranstaltung im Livestream auf zdf.de und ab 15:45 live im TV. Die Kommentatoren sind Marc Windgassen und Fabian Meseberg. Wer die Stars der deutschen und internationalen Leichtathletik live erleben will, kann sich online zuschalten oder vor Ort im Olympiastadion dabei sein.

Das Programm: Diese Disziplinen erwarten Sie

Uhrzeit

Disziplin

11:30

Stadioneröffnung, Schools Cup

13:20

Dreisprung Männer

14:20

Kugelstoßen Frauen

14:30

Stabhochsprung Männer

15:05

400 m Hürden Männer

15:20

Meile Männer / Weitsprung Frauen

15:35

800 m Frauen / Speerwurf Männer

15:50

100 m Hürden Frauen

16:05

110 m Hürden Männer

16:15

Para-Sprint 100 m Männer

16:25

2000 m Hindernis Frauen

16:40

100 m Männer

16:50

100 m Frauen

Diese Stars sind mit dabei

Freuen dürfen sich Fans unter anderem auf Gina Lückenkemper, Robert Farken und Yemisi Ogunleye. Auch internationale Top-Athleten wie Devynne Charlton (Bahamas), Hugues Fabrice Zango (Burkina Faso) oder Hansle Parchment (Jamaika) stehen auf der Startliste.

Warum sollte man das ISTAF 2025 nicht verpassen?

Das ISTAF ist nicht nur sportlich hochkarätig, sondern auch emotional und unterhaltsam inszeniert. Die Veranstaltung gilt als perfekte Mischung aus Spitzensport und Stadion-Event. Für viele Athletinnen und Athleten ist es zudem ein wichtiger Test vor den Deutschen Meisterschaften in Dresden und der Leichtathletik-WM in Tokio. Wer schnelle Sprints, dramatische Sprünge und wuchtige Würfe liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Hinweis zu parallelen Sportveranstaltungen in Berlin

Parallel zum ISTAF findet in Berlin auch die Schwimmkonkurrenz der World University Games 2025 statt. Das Ganze allerdings unabhängig vom Leichtathletik-Event im Olympiastadion. Das Schwimmen wird im Europasportpark Berlin (SSE) ausgetragen.

Quellen

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!