Technik

Stiftung Warentest bewertet Smartphones: Pure Dominanz von Apple

Dein nächstes Smartphone soll eine detailreiche Kamera haben? Oder doch lieber einen rasend schnellen Prozessor – vielleicht sogar beides? Mit diesen Smartphones machst du laut Stiftung Warentest nichts falsch.

Eine junge Frau mit hellblauen Oberteil und einer roten Sonnenbrille hält sich lächelnd ein iPhone an das Ohr.
Im Juni 2025 hat Stiftung Warentest wieder neue Handys unter die Lupe genommen – das sind die aktuellen Testsieger! Foto: iStock / YakubovAlim

Elektronikinteressierte Menschen gucken bei Smartphones & Co. immer gerne auf die neuesten Auswertungen von Stiftung Warentest. Im letzten Überprüfungsverfahren der Organisation wurden wieder mal zahlreiche Telefone genaustens unter die Lupe genommen. Wir sagen dir, welche Geräte besonders gut weggekommen sind.

Regelmäßig aktualisiert die Instanz dabei ihren Test und nimmt neue Geräte auf, das geschah zuletzt im Juni 2025. Unser Artikel klärt dich über alle Sieger auf und zeigt dir on top, wo du sie am günstigsten bekommst.

Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Hz Dolby Vision
Apple iPhone 16 Pro Max 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 Hz Dolby Vision
Amazon Prime
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone mit Galaxy AI, ohne Vertrag, AI Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Samsung Galaxy S25 Ultra AI Smartphone mit Galaxy AI, ohne Vertrag, AI Handy mit Android, 12 GB RAM, 256 GB Speicher, 200-MP-Kamera, Titanium Black, 3 Jahre Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
Amazon Prime
Apple iPhone 16 Plus 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und Boost für die Batterie
Apple iPhone 16 Plus 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, A18 Chip und Boost für die Batterie
Amazon Prime
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision
Apple iPhone 16 Pro 128 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision
Amazon Prime
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy, 12GB RAM/256GB Speicher, 200-MP-Kamera
Samsung Galaxy S24 Ultra AI Smartphone, Android-Handy, 12GB RAM/256GB Speicher, 200-MP-Kamera
Amazon Prime
Samsung Galaxy S25 Plus 256 GB AI-Smartphone in Mitternachtsblau
Samsung Galaxy S25 Plus 256 GB AI-Smartphone in Mitternachtsblau

So wurde getestet und bewertet

Am Vergleich der Organisation, der im September 2023 unter dem Namen "Smartphones im Test" veröffentlicht und im November 2024 zuletzt erneuert wurde, nahmen 480 Mittel- und Oberklasse-Telefone verschiedenster Hersteller teil. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Grundfunktionen: 30 Prozent (u. a. Telefonieren, Verbindungsqualität)
  • Kamera: 20 Prozent (u. a. Videos, Selfies, Fotos bei verschiedener Helligkeit)
  • Display: 15 Prozent (u. a. Kontrast, Lesbarkeit)
  • Akkuleistung: 15 Prozent (u. a. Ladezeit, Durchhaltevermögen)
  • Handhabung: 15 Prozent (u. a. Übersichtlichkeit, Gebrauchsanleitung)
  • Stabilität: 5 Prozent (u. a. Stoß-, Kratz- und Wasserfestigkeit)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Apple ist zurück: iPhone 16 Pro Max auf Platz 1 (Gesamtnote 1,4)

Klar, wenn Silicon Valley zur jährlichen September-Keynote einlädt, starren Millionen Menschen gespannt auf den Monitor. Das brandneue iPhone 16 Pro Max, das Flaggschiff der Reihe, sorgte auch in der strengen Jury von Stiftung Warentest für viel Begeisterung. Gleich vier Einser in den Unterkategorien "Kamera", "Akku", "Display" und "Handhabung" sind schlichtweg nicht zu toppen.

Technische Merkmale:

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 2 Stunden
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 49 Stunden

Platz 2: Samsung Galaxy S25 Ultra (256 GB) (1,5)

Platz zwei, mit der Gesamtnote 1,5 konnte sich Samsung mit dem Galaxy S25 Ultra sichern. Vor allem in Sachen Display überzeugte das Smartphone.

Technische Merkmale:

  • Speichergröße: 256 GB Speicher, 12 GB RAM (weitere Varianten erhältlich)
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • bis zu 31 Stunden Videowiedergabe

Platz 3: Samsung hat ein Wörtchen mitzureden (Gesamtnote 1,6)

Und wieder ist es Apple. Aber: Die Bronzemedaille teilt sich der US-amerikanische Konzern zumindest mit dem Gegner aus Südkorea. Denn neben iPhone 16 Plus und iPhone 16 Pro hat sich auch das Samsung Galaxy S24 Ultra sowie das GalaxyS25+einen Platz in zweiter Reihe gesichert. Hier gilt ähnlich wie für den Testsieger: Diese Geräte sind durchweg empfehlenswert. Einzig das iPhone 16 Pro bekam wegen schwächerer Akkuleistung als die Vergleichsgeräte im entsprechenden Bewertungsbereich nur die Note "befriedigend" verpasst.

Technische Merkmale (iPhone 16 Plus):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 45 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 47 Stunden

Technische Merkmale (iPhone 16 Pro):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 30 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 36 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale (Samsung Galaxy S24 Ultra):

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 12 GB RAM | 512 GB Speicher, 12 GB RAM | 1 TB Speicher, 12 GB RAM
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 15 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 46 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale Samsung Galaxy S25+ (256 GB)

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher
  • 50 Megapixel Hauptkamera

Mehr News für dich