Gaming

"Star Wars Outlaws": Das ist der spannende Hintergrund des Spiels!

Wie Massive Entertainment das brandneue Spiel im „Star Wars“-Universum entworfen hat, verriet uns Narrative Director Navid Kavahri im Interview!

Star Wars Outlaws Kay und ND5
Kay Vess und ND5 sind die Protagonist:innen von "Star Wars Outlaws". Warum das Spiel in vielerlei Hinsicht neue Akzente im "Star Wars"-Kannon setzen möchte, verriet uns der Narrative Director des Spiels im Interview! Foto: Ubisoft

Es waren drei Worte, die die Verantwortlichen von Massive Entertainment an Lucasfilm gepitcht haben, um ihre Vision von „Star Wars Outlaws“ vorzustellen: „Open World Halunken“! Wie uns Narrative Director Navid Kavahri im TVMovie.de-Interview beim großen Star Wars Outlaws-Event in Los Angeles verriet, fühlt sich dieser Moment fast schon wie aus einer anderen Galaxie an: Denn inmitten der Covid-19-Pandemie begannen die Arbeiten an einem der ambitioniertesten „Star Wars“-Spiele überhaupt, das am 30. August 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheint und Spieler:innen in ein Szenario wirft, das sie in dieser Form noch nicht erlebt haben.

Unsere ausführliche Preview zu "Star Wars Outlaws" lest ihr übrigens hier:

Star Wars Outlaws: Warum das Spiel eine einzigartige Perspektive einnimmt

Star Wars Outlaws Cantina
Die Unterwelt spielt in "Star Wars Outlaws" die zentrale Rolle! Foto: Ubisoft

Star Wars Outlaws ist erzählerisch zwischen „Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück“ und „Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ angesiedelt. Das ist natürlich alles andere als Zufall: Um ihre Vision von einer lebendigen Unterwelt im „Star Wars“-Universum zu realisieren, braucht es natürlich auch den perfekten erzählerischen Zeitpunkt. Und den lieferten die Verantwortlichen von Lucasfilm nach den ersten Gesprächen: „Lucasfilm war sofort Feuer und Flamme und gab es den entscheiden Tipp im Gespräch, dass es dieses perfekte Zeitfenster zwischen ‚Das Imperium schlägt zurück‘ und ‚Die Rückkehr der Jedi-Ritter‘ gibt, in dem man wirklich etwas mit den Schurken machen kann. Das hat alles ausgelöst!“

Doch damit war natürlich noch nicht alles geklärt. Denn den Verantwortlichen war klar, dass ein Star Wars-Projekt, in dem die Unterwelt der Galaxie in den Fokus rücken würde, eine ganz andere Herangehensweise erfordern würde – und vor allem ganz andere Figuren, mit denen die Spieler:innen mitfiebern können. Für Narrative Director Navid Kavahri war das auch der Startschuss für die Konzeption der Geschichte: „Für uns ging es erst los, als uns bewusst wurde, dass wir keine Jedi-Geschichte erzählen würden. , dass wir keine Jedi-Geschichte erzählen würden. Wir werden nichts über die Sith erzählen. Wir machen uns nicht besonders viele Gedanken über die Rebellion. Wir erzählen stattdessen eine Geschichte über die Unterwelt. Diese ikonischen Filme haben für uns eine Blaupause erschaffen, zu der wir eine neue Zutat hinzugeben. Denn diese Ära haben wir noch nie aus der Perspektive von jemanden wie Kay Vess erlebt.“

Diese Filme und Serien haben das Spiel maßgeblich beeinflusst

Star Wars: Das Imperium schlägt zurück!
Nicht nur "Das Imperium schlägt zurück" war ein wichtiges Vorbild für "Star Wars Outlaws" Foto: IMAGO / Everett Collection

Natürlich sind die „Star Wars“-Filme und -Serien essenziell, wenn es um das Konzept und die Ideen rund um ein neues Videospiel geht. Doch die Inspirationen hörten dort bei weitem nicht auf, wie uns Navid Kavahri im Interview zum Spiel verriet. „Uns war von Anfang an klar, dass wir uns nicht nur ‚Das Imperium schlägt zurück’ und ‚Die Rückkehr der Jedi-Ritter‘ als Referenz ansehen wollten. Wir wollten einen Schritt zurückgehen und uns anschauen, was George Lucas im Kopf herumschwirrte, als er das Konzept zu 'Star Wars' entwickelte. Wir haben uns bspw. ‚Die Sieben Samurai‘ und ‚Yojimbo‘ von Akira Kurosawa angeschaut. Wir haben uns Spaghetti-Western angeschaut, wie die 'Dollar'-Trilogie von Sergio Leone. Sogar Filme, die den Zweiten Weltkrieg behandeln, dienten uns als Referenzpunkt.“

Das wichtigste Motto: All diese Filme und Beispiele sollten ein Gefühl dafür geben, wie die Verantwortlichen den „Star Wars“-Kanon einerseits auf ihre ganz persönliche Ebene erweitern können, gleichzeitig aber natürlich auch dem Credo der ursprünglichen Film-Trilogie folgen. Und ein wenig "Las Vegas"-Magie darf in einem Spiel, in dem es um den perfekten Coup geht, natürlich auch nicht fehlen: „Natürlich haben auch Filme wie „Ocean's Eleven“ oder „Ocean's 8“ eine Rolle gespielt, weil sie dazu beigetragen haben, das Genre der Raubüberfälle in ein modernes Umfeld zu bringen.“

Das Gameplay von "Star Wars Outlaws":

Video Platzhalter
Video: Ubisoft

Die Magie des Kanons vs. Der Reiz des Unbekannten

Star Wars Outlaws etabliert nicht nur brandneue Figuren im Universum, sondern führt auch ganz neue Elemente in den Kanon ein, wie bspw. Neue Schauplätze wie den Mond Toshara. Wir wollten von Navid Kavahri deshalb natürlich wissen: Ist es eigentlich reizvoller einen ganz neuen Schauplatz für ein „Star Wars“-Spiel zu entwerfen oder sich dann doch mit bekannten Figuren und Orten austoben zu können? „Oh, eine sehr gute Frage. Die wurde mir noch nie gestellt. Eigentlich ist beides für mich sehr reizvoll. Lucasfilm hat uns unterstützt neue Elemente in den Kanon zu integrieren, wie bspw. ein neues Syndikat namens Zerek Besh. Und diese Dinge machen sehr viel Spaß. Auch den Lore mit neuen Elementen zu erweitern, war unfassbar aufregend: Vom Planeten Kijimi haben wir in 'Rise of Skywalker' nur sehr wenig gesehen – und wir können uns da so richtig austoben. Auch einen neuen Planeten wie Toshara zu bauen und zum ersten Mal zu sehen, wie Kay mit ihrem Gleiter durch die Savanne rast, war unbeschreiblich.“

Ob Spieler:innen als Kay Vess dann genauso ein unbeschreibliches Gefühl beim Erkunden der Spielwelt empfinden werden, wird sich spätestens am 30. August 2024 zeigen, wenn „Star Wars Outlaws“ für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheint.

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?