Technik

Sprachassistenten im Stiftung Warentest-Test: So gut sind Alexa, Google und Siri

Sprachassistenten sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Doch welcher ist der Beste? Die Stiftung Warentest hat Alexa, Google und Siri kritisch beleuchtet.

Sprachassistenten im Stiftung Warentest-Test: Alexa schlägt Google und Siri
So gut sind Alexa, Google und Siri. Foto: TVMovie/PR

Die Stiftung Warentest hat die drei beliebtesten Sprachassistenten Alexa, Google und Siri unter die Lupe genommen. Am meisten überzeugen konnte die Verbraucherorganisation die Alexa Sprachassistentin, die in den Echo-Geräten von Amazon verbaut ist.

Allerdings stellten die Experten bei allen drei Probleme mit dem Datenschutz fest.​

Platz 1: Alexa

Von der Stiftung Warentest erhält Alexa für die Sprachbedienung die Note Gut (2,2). Die Funktionen bewertet die Organisation mit 1,6 sogar noch einmal deutlich besser. Alexa findet sich in den Echo-Geräten von Amazon, wie zum Beispiel dem Echo Dot oder dem Echo Show 8.

Alexa-Geräte bei Amazon | MediaMarkt | OTTO

Platz 2: Siri

Was die Sprachbedienung angeht, schneidet Siri im Vergleich zu Alexa nur etwas schlechter ab. Die Stiftung Warentest vergab hier die Note Gut (2,4). Bei den Funktionen bekommt Siri nur die Note Befriedigend (2,7).

Siri ist in allen iPhones und iPads zu finden – darunter natürlich auch dem beliebten iPhone 13, dem neuen iPhone 14, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Zu Hause nutzt du Siri mit deinem HomePod.

Siri-Geräte bei Amazon | MediaMarkt | OTTO

Platz 3: Google

Auf Platz 3 landet der Google Assistant mit Note Gut (2,5) für die Sprachbedienung und Note Gut (2,2) für die Funktionen. Er ist auf allen Google-Geräten wie dem Google Pixel 7, Pixel 7 Pro und den Google Pixel Buds installiert. Außerdem findest du ihn auf dem Google Nest Hub und Google Nest Mini.

Geräte mit Google Assistant bei Amazon | MediaMarkt | OTTO

Mängel beim Datenschutz

Alle drei Sprachassistenten haben laut Stiftung Warentest Mängel beim Datenschutz. So übertrage Alexa die Namen der umliegenden W-LAN-Netze, das Pass­wort des eigenen W-LANs (auch bei Widerspruch) und viele weitere Informationen, die für die Nutzung der Sprachassistentin nicht notwendig sein.

Auch Google Assistant und Siri übertrügen fleißig Daten. Welche Daten genau übermittelt werden, konnte die Stiftung Warentest nicht herausfinden.

Den gesamten Test aus dem Jahr 2023 mit dem Titel "Sprach­assistenten im Test: So gut sind Alexa, Siri und Google" findest du auf der Seite der Stiftung Warentest. Dort erfährst du auch Details zu den Datenschutzmängeln.

So wurde getestet und bewertet

Im Mai 2023 prüften zwei Experten und drei Nutzer die drei Sprachassistenten in den Kategorien Sprachbedienung und Funktionen.

In der Kategorie Sprachbedienung wurde diese Punkte beachtet:

  • Erkennung des jeweiligen Aktivierungswortes
  • Erkennung unterschiedlicher Formulierungen
  • Abhängigkeit von der Aussprache und Betonung des Sprechers
  • Stör- und Umge­bungs­geräusche
  • Schutz vor falscher Akti­vierung 
  • Multi-User-Stimmen­erkennung
  • Sprach­ausgabe

In der Kategorie Funktionen wurden folgende Punkte untersucht:

  • Alltags­funk­tionen (Erstellen von Notizen etc.)
  • Medien­wieder­gabe und -steuerung (Musik, Hörbücher)
  • Einkaufen im Online­handel
  • Steuerung von Smart-Home-Geräten
  • Einfache Such­funk­tionen (Fragen nach Kino­filmen, dem Wetter und zu bestimmten Begriffen und Wissens­fragen) 
  • komplexe Aufgaben mit Bezügen zu zuvor gestellten Fragen
  • Lern­fähig­keit und Persönlich­keit 
  • Telefonieren (VoiP)
  • direkte Kommunikation von Box zu Box
  • Schreiben und Empfangen von Text­nach­richten
  • Account­verwaltung und Lösch­möglich­keiten
  • Barrierefreiheit

Weitere Themen

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...

Cady und Mirren liegen auf einem Sofa. Mirren liegt liegt auf dem Rücken, Cady auf dem Bauch. - Foto: © Amazon Content Services LLC
Neu bei Amazon Prime
„Solange wir lügen“: Erhält die Serie eine 2. Staffel?

„Solange wir lügen" auf Prime Video funktioniert als abgeschlossene Geschichte, doch tatsächlich ist auch eine 2. Staffel möglich.

Collage: Evgeny Vinkurov und Anastasia Stan schauen ernst, Heidi Klum winkt. - Foto: IMAGO / Panama Pictures/ Future Image
Heidi Klum
„Let's Dance“-Profis drehen mit Heidi Klum – Das steckt dahinter!

Heidi Klum besetzt ihren bekannten Sendeplatz bei ProSieben mit einer besonderen Show – und sogar die „Let's Dance“-Profis sind am Start.