Technik

Sound-tastischer Deal: Dolby-Atmos-Soundbar mit Subwoofer jetzt nur für 129 Euro

Nicht nur sieht die 4.1 Soundbar mit Subwoofer zeitlos schick aus und bietet modernen Dolby Atmos Sound, du bekommst du derzeit zum attraktiven Preis.

Ultimea 4.1 Soundbar Dolby Atmos im Angebot
Die Ultimea 4.1 Soundbar Dolby Atmos ist aktuell im Angebot. Foto: TVM/PR

Wird es Zeit für ein Audio-Upgrade deines TV-Geräts, Heimkinos oder bei der Musikwiedergabe? Dann haben wir für dich zu Jahresbeginn gute Nachrichten, denn diese 4.1 Soundbar von Ultimea wandelt Stereo in 4.1-Kanäle um und liefert eine dynamische auditive Tiefe. Haben wir schon erwähnt, dass diese stilsichere, im klassischen Schwarz gehalten Soundbar derzeit auch bass-tastische 35 Prozent reduziert ist?

4.1 Soundbar mit Dolby Atmos mit Subwoofer

Die Apollo S60 Soundbar bietet kabelgebundene und kabellose Dual-Verbindungsoptionen, einschließlich HDMI in/eARC, Optisch, AUX und USB-Anschlüssen (alle Kabel im Lieferumfang enthalten). Dank des integrierten DSP-Chips korrigiert die Soundbar Abweichungen der Zeitachsen, kann präzise Schwenkpositionen wiedergeben, das allgemeine Klangbild verbessern sowie subtile Anpassungen im tonalen Gleichgewicht durchführen.

Aktuell bekommst du die Dolby Atmos Soundbar von Ultimea starke 35 Prozent reduziert, was den Preis von 199 Euro auf gerade einmal 129 Euro drückt

Mache aus einer Soundbar zwei

Das Besondere an der Apollo S60 Soundbar ist, dass man sie halbieren kann. Das Design der Soundbar ermöglicht es, sie in verschiedenen Stilen zusammenzustellen, um sich in das Layout und die Atmosphäre des Raumes einzufügen. Durch die Möglichkeit, die Soundbar zu teilen, spart man Platz, während das einzigartige Neigungswinkel-Design um 7° die Klangbühne mit exklusiven Details bereichert.

Durch Drehen trennt man die beiden Verbindungsstücke der Soundbar, platziert sie getrennt auf die dazu vorgesehenen Sockel, verbindet sie mit einem Stereo-RCA-zu-RCA-Audikabel und kann die Soundbar(s) nun statt unter dem Fernseher rechts und links neben ihn stellen.

Soundbar ohne Subwoofer, aber ebenfalls stark reduziert

Derzeit im Angebot findet sich auch die Ultima 2.2 Soundbar Modell Apollo S40. Zwar ohne Subwoofer, dafür aber ebenfalls teilbar und satte 36 Prozent günstiger, wodurch man für das Audio-Upgrade nicht mehr als 69 Euro zahlt.

Mehr auf die Ohren:

RTX 5090 & 5080 kaufen: Live-Ticker an Tag 3 - High-End-PCs mit RTX 5080 verfügbar - Foto: TVMovie / PR
Technik
Nvidia RTX 5090 & 5080 kaufen: 2 Grafikkarten am Prime Day günstiger

Nvidia verkauft ab sofort die GeForce RTX 5090 & 5080 Grafikkarten. Wir zeigen dir die besten Deals im Netz.

Jimi Blue Ochsenknecht in einem blauen Hemd, welches halb aufgeknöpft ist. Er hat ein leichtes Lächeln auf dem Gesicht - Foto: IMAGO / STAR-MEDIA
Reality-TV
„Villa der Versuchung“ Folge 1: Schulden-Beichte! So schlecht steht es um Jimi Blue Ochsenknechts Finanzen

Im TV kämpft Jimi Blue Ochsenknecht bei „Villa der Versuchung“ um die 250.000 Euro Preisgeld, im echten Leben jedoch um seine Freiheit!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.