Sorgerechtsstreit: Christina Block verliert Kinder endgültig ++ Auch Gerhard Delling angeklagt
Christina Block verliert das Sorgerecht für zwei ihrer Kinder: Ein dänisches Gericht entscheidet zugunsten des Vaters. Was hinter dem Urteil steckt – und welche Rolle eine mutmaßliche Kindesentführung spielt.

Der Sorgerechts-Fall der Block-Kinder hält die Öffentlichkeit seit Jahren in Atem. Jetzt hat ein dänisches Familiengericht der Hamburger Unternehmerin Christina Block das Sorgerecht für zwei ihrer Kinder entzogen. Die Entscheidung markiert einen weiteren Tiefpunkt in einem langjährigen und öffentlich ausgetragenen Sorgerechtsstreit.
Gericht spricht Vater das alleinige Sorgerecht zu
Erneuter Wendepunkt: Am 1. Mai 2025 entschied das Familiengericht im dänischen Sonderburg, dass Stephan Hensel, der Ex-Mann von Christina Block, das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder Klara (14) und Theodor (11) erhält. Diese hatte er nach einem Urlaub in Dänemark nicht an die Mutter zurückgegeben. In der Silvesternacht 2023/224 kam es dann zu einer Entführung, die damit in Zusammenhang stehen soll. Die zuständige Richterin begründete ihr Urteil jetzt damit, dass keine Anzeichen für eine aktive Elternentfremdung durch den Vater vorlägen und die Kinder selbstständig geäußert hätten, den Kontakt zur Mutter nicht weiterführen zu wollen.
Christina Block ist es damit untersagt, jeglichen Kontakt zu den Kindern aufzunehmen – selbst aus der Ferne. Diese Regelung gilt sowohl in Dänemark als auch in Deutschland, da das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg sich für nicht mehr zuständig erklärte. Grund dafür ist der verfestigte Lebensmittelpunkt der Kinder in Dänemark.
Eskalation an Silvester: Vorwürfe der Kindesentführung
Doch was ist mittlerweile eigentlich über den Vorfall in der Silvesternacht 2023/24 bekannt, in der Klara und Theodor gewaltsam aus der Obhut ihres Vaters in Dänemark nach Deutschland gebracht wurden? Die Staatsanwaltschaft Hamburg erhob in der Folge Anklage gegen Christina Block und sechs weitere Personen, darunter ihr Lebensgefährte, der ehemalige TV-Moderator Gerhard Delling. Ihnen wird vorgeworfen, die Entführung organisiert oder unterstützt zu haben. Die Anklage umfasst unter anderem schwere Entziehung Minderjähriger, gefährliche Körperverletzung und Freiheitsberaubung.
Ein 35-jähriger Israeli, der mutmaßlich an der Entführung beteiligt war, wurde im September 2024 auf Zypern festgenommen und im November nach Hamburg überstellt. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Kann Christina Block das Urteil anfechten?
Christina Blocks Anwältin, Elisabeth Unger, äußerte sich gegenüber „Bild“ tief betroffen über das Urteil und betonte, dass auch die Kinder ein Recht auf den Kontakt zur Mutter hätten. Sie kündigte an, gemeinsam mit dänischen Kollegen das weitere Vorgehen zu prüfen und gegebenenfalls Beschwerde gegen das Urteil einzulegen.
Ob die strafrechtlichen Vorwürfe gegen Christina Block Einfluss auf die Entscheidung des dänischen Gerichts hatten, ist unklar. Die Begründung des Urteils lässt dies offen.
Der Fall bleibt weiterhin komplex und emotional aufgeladen. Während die juristischen Auseinandersetzungen andauern, steht das Wohl der betroffenen Kinder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte.