Gaming

„Sonic Superstars“: Vorschau – Rast der blaue Igel zum nächsten Highscore?

Mit „Sonic Superstars“ kehrt Sega zu den Wurzeln der Franchise zurück, doch spendiert seinem blauen Igel einen ordentlich grafischen Facelift sowie Koop-Level für bis zu vier Spieler:innen. Wie uns der erste Anspieltermin gefallen hat, verraten wir euch in unserer Vorschau.

Sonic Superstars
Wir haben "Sonic Superstars" bei der Gamescom 2023 erstmals angespielt! Foto: SEGA

Eine kleine Renaissance erfährt SEGAs Vorzeigeigel gerade in mehrfacher Hinsicht: Die ersten flotten Schritte auf der großen Kinoleinwand sorgten für durchaus beachtliche Einspielzahlen für „Sonic“. Und auch im Spielkosmos rund um den blauen Igel hat sich einiges getan: Das Open-World-Abenteuer „Sonic Frontiers“ hatte zwar mit einigen technischen Problemen zu kämpfen, doch wurde gerade von „Sonic“-Fans regelrecht abgefeiert: Mit 93 % positiven Bewertungen bspw. bei „Steam“ gehört „Sonic Frontiers“ aus Fan-Sicht zu den bestbewerteten Abenteuern des blauen Igels.

Doch natürlich ist Frontiers trotz ähnlichen Protagonisten und im besten Fall flotter Hüpf-Action von klassischen Sonic-Abenteuern verdammt weit entfernt. Wer den blauen Igel lieber durch Retro-inspirierte 2D-Level schicken möchte, könnte mit „Sonic Superstars“ glücklich werden. Wie SEGA im Rahmen der Gamescom 2023 nämlich verkündet hatte, soll „Sonic Superstars am 17. Oktober 2023 für PlayStation 4, PlayStation 5, Nintendo Switch, Xbox One, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Wir hatten bei der Gamescom 2023 zum ersten Mal die Möglichkeit vier Level des Spiels anzutesten, drei davon sogar im Koop-Modus mit einem weiteren Mitspieler. Was wir dabei erlebt haben, verraten wir euch in den nächsten Abschnitten.

Auch spannend:

„Sonic Superstars“: Cooler Look und klassisches Sonic-Gameplay in abwechslungsreichen Levels

Sonic Superstars
Der Cyberspace-Level von "Sonic Superstars" war visuell sehr gelungen! Foto: SEGA

Schon bei den Trailern hat uns der hübsche und frische 2D-Look von „Sonic Superstars“ begeistert und auch in der ersten Anspielsession fielen uns direkt die knackigen Farben sowie die generell sehr hochwertigen Texturen und Charaktermodelle auf, die dem Spiel einen sehr cleanen, aber auch wirklich schicken Look verleihen. Doch „Sonic“ ist natürlich nicht da, um hübsch in der Gegend herumzustehen, sondern sich so rasant wie möglich durch die Level zu bewegen. Das funktioniert vor allem im ersten der anspielbaren Level gut, der auch eine direkte Hommage an die klassischen „Sonic“-Auftritte der früheren SEGA-Ära war. Ihr bewegt euch durch Loopings, Half-Pipes oder auf Trampolinen in große Höhen und meistert dabei parallel die Mini-Stages, in denen ihr bis zu sieben begehrte Münzen sammeln könnt: Die waren übrigens in unseren Koop-Sessions fast ausschließlich in rotierenden Räumen untergebracht – etwas mehr Abwechslung hätten wir uns in dieser Hinsicht schon gewünscht.

Ansonsten haben uns die thematisch angelehnten Level überwiegend gut gefallen, auch wenn sie mit ihrer Aufmachung den typischen Sonic-Flow etwas zunichtemachen: Ein Level war bspw. wie eine riesige Pinball-Maschine aufgebaut, die ich euch an verschiedenen Stellen auch dazu eingeladen hat, Sonic, Knuckles & Co. in Kugelform durch die Level zu schießen. Stilistisch und kreativ ist das auch durchaus cool gelöst, aber teilweise habt ihr gefühlt keine richtige Kontrolle mehr und keine visuellen Hinweise, wohin ihr die Figuren manövrieren solltet. Richtig gut gefallen hat uns hingegen der neue Cyberspace-Level, der euch an verschiedenen Punkten bspw. in einer Art Kraken-Form verwandelt und durch die Cyberspace-Abschnitte „schwimmen“ lässt – natürlich mit darauf angepassten Hürden.

Sonic Superstars: So funktioniert der Koop-Modus des Spiels

Sonic Superstars
So "harmonisch" geht es im Koop-Spielmodus nur selten zu Foto: SEGA

Bei der Opening Night Live der Gamescom 2023 wurde der Multiplayer-Modus von „Sonic Superstars“ erstmal in einem Gameplay-Trailer gezeigt. Wir durften bei der Gamescom zu zweit durch einen Großteil der vorgestellten Level rasen und verraten euch, wie der Koop-Modus grundsätzlich funktioniert. Die Verantwortlichen haben hier eine sehr unkomplizierte „Hop In“-Funktion integriert, die euch grundsätzlich jederzeit weitere Mitspieler­:innen ins Spiel holen lässt. Ihr habt dabei die Auswahl aus vier klassischen Spielfiguren (Sonic, Tails, Knuckles und Amy) und deren individuellen Spezialfähigkeiten. Das Geschehen findet nicht im Splitscreen, sondern auf einem gemeinsamen Bildschirm statt. Und das ist auch das Hauptproblem des Koop-Modus.

So cool es ist, dass SEGA dem Spiel einen Mehrspieler-Modus spendiert hat, so schwierig gestaltet sich das Koop-Spielerlebnis in den einzelnen Leveln. Das liegt tatsächlich vor allem am Spieltempo von „Sonic Superstars“: Aufgrund der rasanten Natur des Geschehens wird ein Spieler oftmals vom anderen Spieler abgehängt. Ihr könnt eure Spielfigur dann easy per Knopfdruck respawnen und meistens auch direkt wieder das Tempo eures Gegenübers aufnehmen. Allerdings gibt es viele frustrierende Momente, weil sich das Spielgeschehen immer auf die Figur konzentriert, die weitere „vorne“ in der Stage ist. Sehe ich bspw. eine versteckte Münze und möchte mir die schnappen, weil sie nah am linken Bildschirmrand ist, lande ich meist sofort im Bildschirm-Aus, weil mein Spielpartner eben nicht so schnell reagieren kann. Danach bleibt nur noch Respawn als einzige Option. Verliert man einmal den Flow in einem Level ist oft schwer wieder einzusteigen, was zu einem Respawn nach dem Nächsten führen kann. Und das ist manchmal echt ärgerlich.

Tatsächlich sind wir selbst nicht sicher, wie SEGA das auf einem gemeinsamen Screen hätte besser lösen können, aber im aktuellen Zustand ist der geteilte Bildschirm ein „Mixed Bag“. Außer ihr habt einen Partner bzw. eine Partnerin, die absolut auf Augenhöhe mit euch agiert. Wie der "Multiplayer Modus" im besten Fall aussehen kann, seht ihr im nachfolgenden Video:

Video Platzhalter
Video: SEGA

Unser erstes Fazit zur „Sonic Superstars“

Der blaue Igel legt ganz schön flott los: Nicht nur mit dem hübschen Look, sondern auch mit den abwechslungsreichen Levels konnte uns „Sonic Superstars“ beim ersten Anspieltermin auf der Gamescom 2023 begeistern. Zum Koop-Modus sind wir etwas geteilter Meinung, weil das Spielprinzip eigentlich nur sehr bedingt auf ein geteiltes Mehrspieler-Erlebnis auf einem Bildschirm ausgelegt ist. Trotzdem sind wir uns jetzt schon ziemlich sicher, dass „Sonic“-Fans mit diesem eher klassischen Abenteuer ihren Spaß haben werden. Ob es zum „Sonic“-Highlight reicht, erfahren wir dann spätestens im Oktober.

Sonic Superstars erscheint am 17. Oktober 2023 ab 59,99 € physisch und digital für PlayStation®5- und PlayStation®4-Konsolen, Xbox Series X|S, Xbox One, die Nintendo Switch™-Systeme und PC und kann jetzt vorbestellt werden.

*Affiliate-Link

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...