Stars

"Tatort"-Star Jan Josef Liefers mit schlechten News: "Es tut mir leid"

Jan Josef Liefers wurde Opfer von Internetbetrügern! Jetzt entschuldigt sich der "Tatort"-Star mit großen Worten bei seinen Fans.

Jan Josef Liefers
"Es tut mir leid", schreibt der 59-Jährige auf Instagram seinen Follower:innen. Foto: IMAGO / Eventpress

Er ist Schauspieler, Regisseur, Produzent und Synchronsprecher. Nebenbei sogar – und das gar nicht mal so unerfolgreich - Musiker. Die Rede ist natürlich von Jan Josef Liefers, einem der berühmtesten Schauspieler, die Deutschland zu bieten hat. Millionen Fans sitzen an ausgewählten Sonntagen um 20.15 Uhr gebannt vor dem Fernseher und schauen „seinen“ Münsteraner "Tatort". Bei genau diesen Fans musste sich Liefers nun allerdings aus tiefstem Herzen entschuldigen.

"Tatort"-Star Jan Josef Liefers wurde zum Opfer von Internet-Betrügern!

Es ist eine Direkt-Nachricht, die Liefers höchstwahrscheinlich von einem Fan per Screenshot erhalten hat: Ein Fake-Account schreibt in seinem Namen User*innen an, belästigt diese, um Follower*innen und Geld zu generieren.

Der 59-Jährige kommentiert genervt: „Und wieder ein Fake! #instagram sollte technisch in der Lage sein, diesen Identitätsbetrug zu unterbinden, hat aber offenbar kein Interesse daran.“ Dann folgt eine ehrliche Entschuldigung an seine Fans: „Tut mir leid, Leute, dass Ihr immer wieder von Betrügern kontaktiert werdet.“ Das Problem scheint also schon seit Längerem zu bestehen. Liefers endet positiv und scheint einen guten Eindruck hinterlassen zu wollen: „Einen schönen Feierabend trotzdem. Euer Jan.“

Auch interessant:

Max Raabe steht Jan Josef Liefers bei

Der offizielle Instagram-Kanal von Star-Sänger Max Raabe und seinem Palastorchester stehen Liefers bei: „Damit haben wir sooooo oft zu tun. Nervt total..“ Es scheint also ein weit verbreitetes Ärgernis unter reichweitenstarken Kanälen auf Social-Media zu sein, dass Dritte angeschrieben und belästigt werden.

Seine Fans halten zu Jan Josef Liefers

Die Kommentare beweisen es: Die Fans des in Dresden geborenen Schauspielers halten zu ihm. Eine Nutzerin schreibt: „Leider tauchen die immer wieder auf… aber es gibt nur EIN Original“, ein anderer Fan stellt folgerichtig fest: „Solange das mit dem blauen Haken funktioniert, kann man ja unterscheiden, was echt ist.“

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.