Technik

Schlüsselfinder im Vergleich: Die 6 besten Schlüsseltracker und Peilsender

Du neigst dazu, wichtige Wertgegenstände zu verlegen oder gar unterwegs zu verlieren? Dann solltest du dein Handy, deine Schlüssel und deine Geldbörse unbedingt mit einem Schlüsselfinder versehen, um sie orten zu können und schneller wiederzufinden. Hier die besten Schlüsselfinder im Redaktions-Vergleich.

Schlüssel-finder
Mit einem Schlüsselfinder findest du verloren gegangene Schlüssel, Portemonnaies und Handys immer wieder. Foto: iStock / princigalli

Wahrscheinlich hast du das schon einmal erlebt: Du hast deine Schlüssel irgendwo hingelegt und ein paar Stunden später vergessen, wo sie sind. Das passiert jedem von uns immer wieder. Das ist nicht nur ärgerlich, die Suche nimmt oft einiges an Zeit in Anspruch und verursacht viel Stress. Um das zu verhindern, kann ein Schlüsselfinder hilfreich sein. Dieses kleine, handliche Gerät unterstützt dich dabei, deine Schlüssel zu finden, egal ob sie sich ein paar Meter entfernt oder völlig außer Sichtweite befinden.

Unser Favorit: Der beste Schlüsselfinder

Der Tile Schlüsselfinder ist der meistverkaufte Bluetooth-Tracker der Welt. Jeder Tile bietet eine Zwei-Wege-Ortung, eine Funktion, die beim AirTag zum Beispiel nicht verfügbar ist. Das bedeutet, dass du nicht nur dein Telefon benutzen kannst, um deinen verlorenen Gegenstand zu finden – du kannst auch den Tracker doppelt antippen, um den vermissten Schlüssel zu lokalisieren. Wenn du sowohl dein Smartphone als auch den Tile verloren hast, kannst du weiterhin auch eine Suche über einen Smart Speaker starten.

Was die Reichweite angeht, kann Tile Objekte in bis zu 60 Metern Entfernung finden. Der Lautsprecher ist mit einer maximalen Lautstärke von 87 Dezibel sehr laut. Außerdem ist Tile sowohl mit Android- als auch mit iOS-Smartphones kompatibel – im Gegensatz zum AirTag, der nur mit Apple-Geräten kompatibel ist, und zum SmartTag, der ausschließlich für Samsung-Geräte geeignet ist.

Was ist ein Schlüsselfinder?

Ein Schlüsselfinder ist ein kleines elektronisches Gerät, mit dem du fehlende Schlüssel schnell und einfach wiederfinden kannst. Der gängigste Typ des Schlüsselfinders besteht aus einem Schlüsselbund, der mit dem Schlüssel verbunden wird. Dazu gibt es eine Basisstation oder Fernbedienung, die sich in der Wohnung oder im Büro immer an der gleichen Stelle befindet. Wenn du den Schlüssel verloren hast, musst du nur einen Knopf auf der Basisstation bzw. Fernbedienung drücken. Der Schlüsselbund piepst dann laut – und so sind die Schlüssel leicht zu finden.

Schlüsselfinder sind batteriebetrieben und so konzipiert, dass sie eine lange Batterielebensdauer haben. Das Gute: Du kannst sie nicht nur zum Finden von Schlüsseln verwenden, sondern auch zum Orten anderer Gegenstände, die oft verlorengehen – von Fernbedienungen über Geldbörsen bis hin zu Handys und anderen Gadgets.

Die 6 besten Schlüsselfinder im Vergleich

Es gibt zahlreiche Schlüsselfinder auf dem Markt. Sie beinhalten verschiedene Technologien und sind in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich. Hier sind die Sieger der Redaktion im Schlüsselfinder-Vergleich:

VODESON Wireless Key Finder

Der VODESON Wireless Schlüsselfinder ist der erste in unserer Liste und eignet sich perfekt zum Auffinden von Schlüsseln, Geldbörsen und anderen verlegten Gegenständen. Er kommt mit zwei Empfängern, die mit Schlüsselringen ausgestattet sind, und kann Gegenstände in einer Entfernung von bis zu 40 Metern orten. Der Tracker hat auch eine ordentliche Lautstärke von 75 bis 80 Dezibel, damit du deine Sachen leicht finden kannst. 

Die Fakten:

  • Reichweite: Bis zu 40 m
  • Lautstärke: 75-80 dB
  • Besonderheiten: Besonders geeignet für ältere Menschen und Kinder, da keine Apps auf das Smartphone heruntergeladen werden müssen

Apple Schlüsselfinder AirTag

Der AirTag Schlüsselfinder von Apple ist vor allem wegen seiner Genauigkeit einzigartig. Neben Bluetooth nutzt dieser Tracker Ultra Wide Band (UWB), was eine Präzision im Zentimeterbereich ermöglicht. Der einzige Nachteil dabei ist, dass der AirTag nur für iOS-Smartphones geeignet ist. Zudem brauchst du den U1-Chip, der nur für das iPhone 11 und 12 erhältlich ist. 

Die Fakten:

  • Reichweite: Genau, aber sehr kurze Distanz
  • Lautstärke: 70 dB
  • Besonderheiten: Wasserbeständig; kommt mit einer AirTag App; sehr genauer Finder

Tipp: Verwende die Benazcap Schutzhüllen, um deinen Tracker vor Kratzern und Schweiß zu schützen. Diese wurden speziell für Apples Schlüsselfinder AirTag entwickelt und vereinfachen es, den Tracker an Gegenständen zu befestigen.

Esky Wireless Schlüssel Finder mit vier Empfängern

Wie der Vodeson Tracker ist auch der Esky Wireless Schlüssel Finder preisgünstig. Zudem wird er mit vier Empfängern und einem farbcodierten Sender geliefert. Die Funkfrequenz kann ebenfalls vermisste Gegenstände in bis zu 30 Metern Entfernung finden. Wenn es um die Lautstärke geht, gibt der Tracker einen Pfeifton von 80 Dezibel ab.

Die Fakten:

  • Reichweite: Bis zu 30 m
  • Lautstärke: 75-80 dB
  • Besonderheiten: Kommt mit vier Empfängern, um vermisste Objekte zu finden. Der große und farbcodierte Sender ist besonders für ältere Menschen geeignet, die Sichtprobleme haben

Esky RF Key Finder Item Tracker

Dieser drahtlose Schlüsselfinder ist ein weiteres hervorragendes Produkt von Esky. Er wird mit vier Empfängern, vier Aufklebern und einer Fernbedienung geliefert. Der Ton ist bis zu 25 Meter weit hörbar, was es einfacher macht, deinen vermissten Gegenstand zu finden. 

Die Fakten:

  • Reichweite: bis zu 25 m
  • Lautstärke: 75-80 dB
  • Besonderheiten: Niedliches, kompaktes und langlebiges Design

Einfacher Schlüsselfinder mit 2 Empfängern & 1 Fernbedienung von Simjar

Der Simjar Schlüsselfinder ist ein ebenfalls ausgezeichneter Tracker, mit zwei farblich markierten Empfängern und Fernbedienung. Er hat eine ziemlich große Reichweite von 40 Metern und einen sehr hörbaren Alarmton von 90 dB.

Die Fakten:

  • Reichweite: 40 m
  • Lautstärke: 90 dB
  • Besonderheiten: Die Empfänger sind mit LED-Licht für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit ausgestattet

Tile Mate Bluetooth Schlüsselfinder

Wenn du etwas Anspruchsvolleres willst, dann ist der Tile Mate Bluetooth Schlüsselfinder perfekt für dich. Der Tracker hat eine ordentliche Reichweite von bis zu 60 Metern und wird mit einer Tile-App geliefert. Sie zeigt dir den letzten Standort des vermissten Objekts an. Zudem hast du Zugriff auf das Tile-Netzwerk. Hier kannst du deine Kontaktinformationen hochladen, falls jemand deinen verlorenen Tile findet.

Die Fakten:

  • Reichweite: bis zu 60 m
  • Lautstärke: 87 dB
  • Besonderheiten: Wasserbeständig; kommt mit einer Smartphone-App; kompatibel mit Android, iOS und Sprachassistenten 

Schlüsselfinder auch für Gelbörsen
Schlüsselfinder sind auch für Gelbörsen geeignet Foto: iStock/ BackyardProduction

Wie funktioniert der Schlüsselfinder?

Wie ein Schlüsseltracker funktioniert, hängt von der Technologie ab, die er verwendet:

  • Bluetooth-Schlüsselfinder: Der Vorteil von Bluetooth ist, dass fast jedes Smartphone eine Bluetooth-Funktion hat. Das bedeutet, dass du dein Smartphone benutzen kannst, um deine Schlüssel zu finden – ein separates Ortungsgerät ist nicht nötig. Einige Bluetooth-Schlüsselfinder funktionieren auch andersherum: Wenn du deine Schlüssel hast, aber dein Smartphone nicht finden kannst, kannst du den Schlüsselanhänger benutzen, um dein Smartphone anzupiepsen und zu orten.
  • RFID (Radiofrequenz-Identifikation) Schlüsselsuchgeräte: RFID-Tracker funktionieren ähnlich wie Bluetooth. Anstelle eines eigenständigen Empfangsgeräts verwenden RFID-Ortungsgeräte jedoch kleine Aufkleber oder Tiles, die du an deinen Gegenständen befestigst.
  • GPS-Schlüsselfinder: Diese Art von Schlüsselfinder ist in der Lage, einen Gegenstand überall auf der Welt mit GPS-Signalen zu orten. Mithilfe von mindestens vier verschiedenen Satelliten berechnet der GPS-Schlüsselfinder den Echtzeit-Standort eines Objekts und sendet die Standortdaten über Mobilfunksignale. Der Nutzer kann dann die Position des Objekts mit einer Software oder einer Smartphone-App abrufen. Hinweis: Der GPS-Finder braucht einen klaren Himmel, um mit den Satelliten zu kommunizieren und das vermisste Objekt zu orten. 
  • Schlüsselpiepser: Unkompliziert, aber intelligent – die klassischen Tracker verwenden kein GPS, keine Funkfrequenz und kein Bluetooth. Stattdessen pfeifen diese Schlüsselfinder, wenn du in die Hände klatschst oder pfeifst.

Für wen eignet sich ein Schlüsselfinder?

Ein Schlüsselfinder ist perfekt für Leute, die ihre Schlüssel ständig an verschiedenen Orten ablegen und dann vergessen, wo sie sind. Obwohl er oft zum Auffinden von Schlüsseln benutzt wird, kannst du ihn auch zum Orten anderer Gegenstände verwenden, z. B.:

  • Geldbeutel
  • Smartphones
  • Laptops
  • Rucksäcke
  • Tablets
  • Haustierausrüstung
  • Auto
  • Motorrad

Abgesehen von diesen Objekten kann ein Schlüssel-Tracker mit GPS-Technologie übrigens auch verwendet werden, um Haustiere aufzuspüren, falls sie weglaufen.

Welche Bluetooth-Reichweite hat der Schlüsselfinder?

Im Durchschnitt hat ein Bluetooth-Schlüsselfinder eine Reichweite von 40 bis 100 Meter. Die Reichweite kann jedoch sinken, wenn es Wände gibt, die das Ortungssignal stören. Bei hochwertigen Bluetooth Schlüsseltrackern kann die Reichweite bis zu 120 Meter betragen. Wie bei durchschnittlichen Bluetooth-Trackern können Wände diese Reichweite jedoch drastisch einschränken. Im Vergleich zu Bluetooth-Schlüsselfinder haben Tracker, die Funkfrequenzen nutzen, eine kürzere Reichweite von 40 Metern. Schlüsselfinder mit GPS hingegen haben theoretisch eine unbegrenzte Reichweite, sind aber weniger genau.

Mehr Themen:

Sicherheit im Freilauf: GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker fürs Fahrrad: Schütze dein Fahrrad vor Diebstahl

Prime Day Logo links, auf der rechten Seite sind SSD-Speicher von WD_BLACK, Samsung, Crucial und Acer abgebildet. - Foto: TVMovie / PR
Gaming Zubehör
Amazon Prime Day 2025: Die besten Gaming-SSDs im Angebot

Der Amazon Prime Day ist deine Chance, wenn du auf der Suche nach tollen Angeboten bist, um dein Gaming-Setup aufzurüsten. So sind auch interne Gaming-SSD-Speicherweiterungen günstig zu haben. Wir zeigen dir die besten Deals.

Victor, Addison, Zed und Nova stehen nebeneinander und blicken mit einem traurigen Blick nach vorne.  - Foto: Disney
Streaming-News
Neu auf Disney+: Alle Serien und Film-Highlights im Juli 2025

Von „Transformers“ bis „Zombies“ – der Juli hat bei Disney+ so einiges zu bieten. Alle Serien- und Filmhighlights gibt es hier für euch im Überblick!

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchungen“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Streaming-News
„Die Villa der Versuchungen“ nach Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld ist übrig?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

GZSZ-Szene: Nach einem Unfall liegt Paulina verwundet im Gras und blickt au ihre Tochter, die noch angeschnallt im Kindersitz sitzt. - Foto: RTL
GZSZ
Trauer über GZSZ-Serientod: Wollte sie gar keinen Abschied?

Bei GZSZ steht ein trauriger Abschied bevor. So denkt Schauspielerin Christina Arends wirklich über ihren Serientod.

Jon M. Chu ist vor einer Fotowand der Oscars. Er trägt einen schwarzen Anzug mit einer schwarzen Fliege.  - Foto:  IMAGO / Cinema Publishers Collection
Kino-News
Nach „Barbie“: Der neue Mattel-Film des „Wicked“-Regisseurs lässt den Asphalt brennen

Die Räder drehen durch – und die Fans auch. Mattel und Warner Brothers tun sich mit dem „Wicked“-Regisseur zusammen, um eine neue Spielzeug-Verfilmung zu drehen – doch um welches Spielzeug handelt es sich?

Collage: Georgina Fleur; Gigi Birofio; Kate Merlan schauen schockiert, Kreis: Jasmin Herren schaut top gestylt in die Kamera - Foto:  Joyn
Fernsehen
„Villa der Versuchung“: Jasmin Herren bricht zusammen – 400.000 Euro Schulden überschatten Showstart

Emotionaler Auftakt für die neue Sat.1-Realityshow „Villa der Versuchung“: Jasmin Herren kämpft mit 400.000 Euro Schulden – und bricht in Folge 1 unter dem finanziellen Druck in Tränen aus. So ernst ist ihre Lage wirklich!