Fernsehen

Schlechte Quoten: RTL verpasst Stefan Raabs Show einen neuen Anstrich

Was als große TV-Rückkehr gefeiert wurde, steckt schon wenige Monate nach dem Start in der Krise: Stefan Raabs Gameshow „Du gewinnst hier nicht die Million“ verliert rasant an Zuspruch – und RTL zieht jetzt die Reißleine.

Stefan Raab wird in den kommenden Sendungen von Du gewinnst hier nicht die Million gegen Promis antreten.
Stefan Raab wird in den kommenden Sendungen von "Du gewinnst hier nicht die Million" gegen Promis antreten. Foto: IMAGO / Panama Pictures

Eigentlich war alles angerichtet für ein Comeback der Extraklasse: Stefan Raab, jahrelang das Gesicht des deutschen Entertainments, kehrte mit einem neuen Format zur Primetime zurück: "Du gewinnst hier nicht die Million"! Die Ausgangsidee war vielversprechend: Ein Einzelkämpfer stellt sich Raab höchstpersönlich in einer Reihe anspruchsvoller Challenges. Zu gewinnen: eine Million Euro. Doch die Euphorie ist verflogen – spätestens seit die Einschaltquoten im einstelligen Bereich angekommen sind.

Fieser Absturz nach starkem Start

Der Auftakt im TV versprach viel. Prominente Gäste wie Robert Habeck und Christian Lindner sorgten für neugierige Zuschauerzahlen. Doch ohne große Namen in den folgenden Wochen verlor die Show zunehmend an Zugkraft. Die jüngste Ausgabe markierte nun einen Quoten-Tiefpunkt – mit unter zehn Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Für RTL ein Warnsignal. Denn was als RTL-Aushängeschild gedacht war, droht zum Flop zu werden.

Auch interessant:

Neue Promi-Strategie soll Zuschauer zurückholen

Um die Trendwende zu schaffen, hat der Sender nun eine Sofortmaßnahme beschlossen: Zwei Promi-Spezialausgaben sollen frischen Wind bringen. Das Motto: „Jetzt greifen die Promis nach Raabs Million“. Dabei tritt Stefan Raab an zwei Abenden gegen mehrere prominente Herausforderer an. Los geht’s am 9. April mit Joey Kelly, Mimi Kraus, Larissa Marolt, Paul Janke und Luca Hänni. Die Moderation übernimmt Raabs langjähriger Weggefährte Elton. Eine Woche später, am 16. April, steht dann Show 2 an – mit Tom Beck, Timur Ülker, Björn Werner und René Casselly. Diesmal führt Jan Köppen durch den Abend.

Nicht nur bei der Besetzung wird nachjustiert. Auch inhaltlich ändert sich etwas: Raabs typische Stand-up-Elemente, mit denen er bislang jede Folge eröffnete, entfallen in den kommenden Specials. Der Fokus soll stärker auf den Spielen liegen – offenbar in der Hoffnung, mehr Tempo und Spannung ins Format zu bringen. Das Spielprinzip selbst bleibt dagegen unangetastet. Und auch der zentrale Reiz der Sendung – dass bislang kein einziger Gegner Raab schlagen konnte – sorgt nach wie vor für Gesprächsstoff. Ob sich unter den Promis nun ein echter Herausforderer findet?

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!