Saubere Sache

Testsieger jetzt sogar stark reduziert: Die besten Saug- und Wischroboter laut Stiftung Warentest

Saug- und Wischroboter sind weiterhin beliebt – und das nicht ohne Grund. Die Stiftung Warentest hat jetzt 51 Staubsaugerroboter auf den Prüfstand gestellt und wir verraten, welche im Test am besten abgeschnitten haben.

3 Saug- und Wischroboter, die getestet wurden
Stiftung Warentest hat mehrere Saug- und Wischroboter getestet Foto: TVMovie / PR

Die besten Saug- und Wischroboter im Test

Bei der Vielzahl an Produkten ist es oft nicht leicht, das richtige Gerät zu finden. Tests bieten da eine gute Orientierungshilfe bei der Entscheidung für das richtige Gerät. So haben wir zum Beispiel den Roborock Qrevo Plus Saug- und Wischroboter sowie den Eufy 3-in-1 E20 Staubsaugerroboter persönlich getestet.

Dennoch wollen viele Endverbraucher:innen nicht auf die Expertise der Stiftung Warentest verzichten. Wir zeigen dir, welche Saug- und Saug-Wischroboter die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst. Im Vergleich, der unter dem Namen „Die besten Saugroboter für Teppich und Hartboden“ im Dezember 2022 veröffentlicht und im Januar 2024 aktualisiert wurde, stellte die Stiftung Warentest insgesamt 32 Saug- und Wischroboter auf den Prüfstand.

Die Testsieger auf einen Blick:

Info: In einem anderen Update Ende 2024 hat Stiftung Warentest den Test um weitere Geräte erweitert, sodass nun insgesamt 51 Staubsauger-Roboter, Saug-Wisch-Roboter, reine Saug­roboter und Wischroboter auf Herz und Nieren geprüft wurden.

Platz 1: Shark Al Ultra und Ecovacs Deebot T30 Pro Omni

Der Shark Al Ultra ist seit dem Test-Update vom Januar 2024 in den Top 3 der Stiftung Warentest gelandet. Gesamtnote: 2,7. Überzeugen konnte dieser Saugroboter laut der Jury vor allem in den Bereichen Saugen (Hartboden), Wischen und Sicherheit. Den momentan besten Preis bietet der Online-Shop von MediaMarkt, allerdings ist es nicht mehr ganz so einfach das Modell zu ergattern, da es vielerorts ausverkauft und nicht mehr nachgeliefert wird.

Unser Tipp: Das bissige Schwestermodell zum Shark-Sauger AI ULTRA 2-in-1 Saugroboter [RV2600WDEU], bei Otto aktuell stark reduziert verfügbar.

Ebenfalls überzeugen konnte der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni, der besonders alltagstauglich und sicher ist, sowie ordentlich wischt. Hier gab es ebenfalls die Note 2,7 und damit den Platz 1.

Platz 2: Dreame Bot L10s Ultra

Auf dem zweiten Platz landete der Dreame Bot L10s Ultra mit der Gesamtnote 2,8. Besonders beim Saugen auf Hartböden konnte der Saug- und Wischroboter überzeugen. Außerdem beeindruckten die Umweltfaktoren. Der Roboter von Dreame reinigt und entleert sich komplett selbstständig.

Platz 3: iRobot Combo j7+ c755840 und Medion X50 SW

Zu einem Gesamturteil mit Note 3,1 kamen die Tester:innen beim iRobot Combo j7. Insgesamt saugt der Roboter auf Hartböden gut und wischt auch ordentlich. In puncto Sicherheit gab es keine Mängel.

Ebenfalls die Gesamtnote 3,1 gab es für den Saug- Wischroboter Medion X50SW, der im Vergleich besonders günstig zu bekommen ist. Auf Teppichen hat der Sauger zwar seine Probleme, liefert aber auf Hartböden und beim Wischen solide Ergebnisse. 

Fazit: Das ist für Stiftung Warentest bei einem Saug- Wischroboter wichtig

  • Hartboden, Teppich: Fast jeder hat Hartboden in der Wohnung – sei es Parkett, Fliesen oder Laminat. Wer vor allem Hartboden hat, findet viele gute und günstige Modelle, für Teppiche eignet sich oft ein klassischer Sauger besser.
  • Tierhaare, Krümel: Leben Tiere im Haushalt, ist wichtig, wie gut der Roboter Fasern auf dem Teppich aufnehmen kann. Auch bei grobem Schmutz wie Chips oder Nüssen gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten.
  • Große oder kleine Wohnung: In großen Wohnungen lohnt sich ein Modell mit langer Akkulaufzeit oder intelligenter Navigation. 
  • Saugkraft: Lass dich nicht von hohen Pascal-Werten oder Werbeversprechen wie „Fast Cleaning“ blenden – sie sagen wenig über die tatsächliche Reinigungsleistung aus.
  • Stromverbrauch: Beim Stromverbrauch gibt es große Unterschiede: Manche Saugroboter sind sparsamer als herkömmliche Staubsauger, andere verbrauchen deutlich mehr – trotz kleinerer Leistung.

So wurde getestet und bewertet

Die Hauptkriterien umfassten:

  • Saugen (Hartboden)
  • Saugen (Teppichboden)
  • Wischen
  • Praxistauglichkeit
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Sicherheit
  • Daten-Sendeverhalten der Apps

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier. 

Unsere weiteren Kaufempfehlungen

Zwar standen diese beiden Modelle nicht auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Aber die positiven Kundenrezensionen und der niedrige Preis auf Amazon sprechen Bände.

Weitere Stiftung Warentest Artikel:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 7. Mai: Konsolen-Nachschub!

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

Die Teilnehmer der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars 2025 posieren am Strand - doch bald fliegt der erste raus! - Foto: RTLZWEI
Fernsehen
„Kampf der Realitystars“ 2025: Wer ist raus nach Folge 1? Wer ist weiter?

Erste Folge, erste Entscheidung oder auch: Kaum gestartet, schon eskaliert! In der Auftaktfolge der 6. Staffel von „Kampf der Realitystars“ droht gleich zwei Kandidat:innen das frühe Aus. Wer fliegt bei KDRS als Erstes raus?

Josh schaut gespannt in die Ferne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Serien-News
Josh Heuston landet Hauptrolle in „Off Campus“-Serie – und teast Casting bei „Fourth Wing“?

Seit Monaten wird Josh Heuston als einer der Favoriten für die Besetzung Xadens in der „Fourth Wing“-Verfilmung gehandelt. Wird dieser Traum jetzt Realität?

„Pulse“ Staffel 2: Wann geht das Medical Drama bei Netflix weiter? - Foto: Jeff Neumann/Netflix 2024
Netflix
„Pulse“: Warum die Netflix-Serie keine Zukunft hat

„Pulse“ auf Netflix wollte das nächste große Krankenhausdrama werden – doch nach Kritik, schwachen Bewertungen und ausbleibender Verlängerung steht fest: Diese Serie hat keine Zukunft. Warum, liest du hier.

Damian, Joshi und Samir blicken in die Kamera - Foto: RTL / UFA / Christoph Assmann
RTL
Damian Hardung ist mit neuer RTL+-Serie zurück!

Nachdem Damian Hardung sich im vergangenen Jahr mit „Maxton Hall“ international einen Namen machte, kehrt er nun für DIESES Projekt zu seinen Wurzeln zurück!

Trump starrt mit einem ernsten Blick nach rechts - Foto: IMAGO / Bestimage
Anime
Das Problem mit Trumps Hollywood-Plänen

Donald Trump will Hollywood mithilfe von Zöllen „retten“. Warum das eigentlich nur noch mehr Probleme schafft!