Technik

Samsung Galaxy Watch 5 im Test: Das kann die Smartwatch

Im August 2022 brachte Samsung die Galaxy Watch 5 auf den Markt und läutete damit die nächste Ära in Sachen Smartwatches ein. Wir haben das Produkt zwei Tage getestet, stellen euch die besten Features vor und zeigen die attraktivsten Angebote.

Samsung Galaxy Watch5
Die Samsung Galaxy Watch 5 ist seit August 2022 im Handel. Wir haben die Uhr getestet. Foto: Privat

Smartwatches sind nicht nur schick anzusehen, sondern auch außerordentlich komplex in ihrer Funktionsweise. Wer denkt, dass die Handyuhren lediglich die Zeit und einige Nachrichten anzeigen können, der irrt gewaltig. Auch die Samsung Galaxy Watch 5 ist ein echtes Leistungswunder. Wir haben das gute Stück auf die Bewährungsprobe gestellt.

Lieferumfang, Optik & Tragekomfort

Der Verpackungsinhalt der Samsung Galaxy Watch 5 besteht lediglich aus zwei Inhalten: Der Uhr an sich und der Magnet-Ladestation, welche per USB-C Kabel mit einem optional erhältlichen Netzstecker verbunden werden kann.

Die getestete Uhr kommt im schlichten und zeitgleich eleganten Sapphire Crystal Colourway und hat einen Durchmesser von 44 Millimetern. Am Handgelenk einer großen, männlichen Person sieht die Uhr schon relativ wuchtig aus, weshalb etwas zierlichere Interessent*innen womöglich zur Variante mit 40 Millimeter greifen sollten.

Samsung Galaxy Watch5
Das überschüssige Band der Samsung Galaxy Watch 5 muss unterhalb der Uhr versteckt werden Foto: Privat

In puncto Tragekomfort scheiden sich die Geister: Weil das überschüssige Band unterhalb der Uhr versteckt, und nicht per Schlaufe oberhalb eingefädelt wird, ist das An- und Ausziehen der Smartwatch für manche Menschen möglicherweise etwas mühsam. Abgesehen davon sitzt das Produkt sehr gut und ist dank des Gewichtes von nur 28 Gramm (40 Millimeter), beziehungsweise 33 Gramm (44 Millimeter) ein leichtes Accessoire.

Akkulaufzeit

Die Uhr wird im vollständig entladenen Zustand geliefert und brauchte nur kurze 75 Minuten, um zu 100 Prozent zu gelangen. Was die Ausdauer des Akkus angeht, braucht ihr euch überdies keine Sorgen machen: Bei einer normalen Nutzung lief die Galaxy Watch 5 circa 38 Stunden.

Funktionsumfang & Konnektivität

In Kombination mit einem Samsung-Smartphone – in diesem Falle dem Samsung Galaxy A53 5G – ist die Synchronisation zwischen Uhr und Telefon ein absolut harmonisches Zusammenspiel. Ganz egal, ob ihr Musik abspielt, Apps downloadet oder euer Ziffernblatt modifizieren möchtet: Alle Prozesse laufen absolut flüssig.

Samsung Galaxy Watch5
Die Steuerung der Galaxy Watch 5 funktioniert im Test reibungslos über das Smartphone – sei es zum Download von Apps oder dem Anpassen der Oberfläche Foto: Privat

Zudem könnt ihr über die Samsung Wearable App auf dem Smartphone in Windeseile Änderungen vornehmen, sodass ihr diese nicht auf dem kleinen Ziffernblatt der Uhr durchführen müsst. So lassen sich App-Bildschirm, Ziffernblatt, Kacheln oder das Quick Panel schnell und bequem anpassen.

Auch in Sachen Apps habt ihr am Smartphone die volle Kontrolle: Ihr könnt Anwendungen entweder nur für die Uhr oder zusätzlich fürs Handy herunterladen. Ihr möchtet Urlaubsfotos auf die Watch übertragen? Auch das ist kein Problem: Einfach auf die Galerie-App der Watch 5 tippen und per Smartphone die liebsten Schnappschüsse versenden.

Kommen wir zum Funktionsumfang der Galaxy Watch 5: Auch hier gibt es jede Menge zu erzählen. Viele Features, die sich auf sportliche Aktivitäten beziehen, entfachen ihre Wirkung natürlich erst nach längerer Nutzung. Das Angebot selbst ist jedoch auf den ersten Blick sehr umfangreich und informativ.

Ihr könnt neben einer EKG- und Blutdruckmessung – wofür allerdings ein kostenfreier Samsung-Account angelegt werden muss –  in wenigen Sekunden eure Körperwerte analysieren lassen, sowie Stress- und Pulswerte abrufen.

Samsung Galaxy Watch5
Mit der Uhr könnt ihr unterschiedlichste Messungen – etwa Körperfett oder Skelettmuskelmasse – in wenigen Sekunden durchführen Foto: Privat

Auch in Sachen Sportmodi ist die Uhr absolut empfehlenswert: So könnt ihr Workouts in unzähligen Bereichen überwachen lassen, die sich von Gehen über Radfahren bis hin zu Schwimmen erstrecken.

Zwei ebenfalls coole Features der Smartwatch sind das Always-on-Display und die Wassersperre. Letztere sorgt dafür, dass beide Tasten und der Touchscreen der Uhr blockiert werden, sodass ihr sie gleichzeitig mit ins kalte Nass nehmen könnt. Ist die Wassersperre deaktiviert, stößt die Uhr anschließend die Flüssigkeit aus, welche möglicherweise in die Uhr eingedrungen ist.

Samsung Galaxy Watch5: Technische Merkmale

  • Gewicht: 28,7 Gramm (40 mm); 33,5 Gramm (44 mm)
  • Farben: Graphite, Pink Gold, Silver (40 mm); Graphite, Sapphire, Silver (44 mm)
  • RAM: 1,5 GB
  • Speicher: 16 GB (7,5 GB frei verfügbar)
  • Sensoren: Barometer, Beschleunigungssensor, Blutdruck, EKG, Kompass, Lagesensor, Pulssensor, Samsung BioActive Sensor, Umgebungslicht-Sensor

Unser Fazit

Die Samsung Galaxy Watch 5 ist ein echtes Multifunktionstool, das alle Merkmale einer modernen Smartwatch abdeckt. Die reibungslose Bedienung per Wearable App und die unzähligen Trainings- und Gesundheitsapps sorgen dafür, dass ihr eure Körperwerte stets im Auge behaltet.

Abseits des gewöhnungsbedürftigen Verschlussbandes und des knapp bemessenen Verpackungsinhaltes erhält dieser Artikel nach Testende eine klare Kaufempfehlung. Zu einem absolut fairen Preis von mindestens 239 Euro könnt ihr die Uhr der aktuellen Stunde aus dem Hause Samsung bestellen. Das Beste: Ihr erhaltet die Bluetooth-Kopfhörer Galaxy Buds 2 im Wert von 129 Euro gratis dazu!

Übrigens: Solltet ihr noch etwas mehr Leistung wünschen, könnt ihr auch das noch bessere Pro Modell der Galaxy Watch 5 mit 45 Millimeter Durchmesser kaufen. Das gibt es bei Samsung inklusive Galaxy Buds 2 für 379 Euro.

Mehr News für dich

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.