Technik

Samsung Galaxy A53 5G: Mittelklasse Smartphone im Test

Seit April 2022 gibt es das Galaxy A53 5G mittlerweile zu kaufen. Wie sich das Gerät in der Praxis schlägt, sagen wir dir im Detail.

Samsung Galaxy A53 5G
Das Samsung Galaxy A53 5G ist ein beliebtes Smartphone, das seit 2022 auf dem Markt ist. Wir haben das Gerät getestet. Foto: tvmovie/PR/Privat

Die A-Serie von Samsung zählt zu den beliebtesten und meistverkauftesten Smartphone-Sammlungen, die es auf dem Markt gibt. Nicht ohne Grund folgen jährlich neue Modelle, die weltweit hunderttausende Abnehmer*innen finden. Ein echter Hingucker ist auch das vor mehr als einem Jahr erschienene Samsung Galaxy A53 5G. Wir sagen dir, was du von dem Smartphone erwarten kannst und wo du es kaufen kannst.

Boxinhalt & Aussehen

Das Handy macht in der Farbe „Awesome Blue“ einen ausgesprochen schicken Eindruck. Besonders die Verarbeitung des Gehäuses, das aus Kunststoff gefertigt ist und durch einen Metallrahmen abgerundet wird, lässt das Gerät schlicht und elegant wirken. Auffällig ist in jedem Falle auch die Größe des Samsung Galaxy A53 5G: Mit einer Displaydiagonale von 16,4 cm ist das Telefon definitiv nichts für kleine Hände und kurze Hosentaschen.

Das Gewicht von nur 189 Gramm hingegen ist ein echter Pluspunkt, was das Smartphone zur angenehmen, täglichen Begleitung macht. An der Unterseite des Gerätes befindet sich rechts vom Ladeanschluss der Lautsprecher, auf der linken Seite ist das Fach für die SIM-Karte angebracht. Ein cooles Extra: Neben zwei SIMs kann zusätzlich eine Micro SD-Karte eingesetzt werden, um den üppigen Speicher von 128 GB oder 256 GB bei Bedarf auf bis zu 1 TB zu erweitern. Ein Stift zum Öffnen des Fachs liegt der Verpackung leider nicht bei.

In Sachen Inhalt ist die Geschichte schnell zu Ende erzählt: Neben dem A53 ist lediglich ein USB-C auf USB-C Ladekabel in der Verpackung zu finden – einen Netzstecker oder Kopfhörer gibt es nicht dazu.

Prozessor und Handling

Das Samsung Galaxy A53 5G kommt neben zeitgemäßer 5G Datengeschwindigkeit für unterwegs auch mit einem rasend schnellen 2,4 GhZ Prozessor, der zusätzlich 6 beziehungsweise 8 GB RAM unter der Haube hat. Die Rechenleistung bewährt sich auch im Test: Selbst aufwendige Games mit actionreichen Szenen laufen auf der höchsten Performance-Stufe flüssig. Auch gleichzeitig aktive Tasks im zweistelligen Bereich schüttelt das Samsung-Gerät problemlos weg, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Im alltäglichen Gebrauch musst du dir demnach keine Sorgen machen, dass Apps ruckeln oder haken.

Akkulaufzeit & Lautsprecher

Die Vollladung über das beigelegte USB-C auf USB-C Kabel dauert bei einem restlos leeren Akku etwa drei Stunden, was nicht unbedingt besonders schnell ist, wohl aber vergleichsweise noch im Rahmen liegt. Ein nettes Feature liefert jedoch ein kurzer Infotext, der aufleuchtet, sobald du das Handy mit Strom versorgst – so weißt du immer, wie lange dein A53 noch braucht, um zu 100 Prozent zu gelangen.

Die Ausdauer ist ebenfalls erwähnenswert: Im Standby-Modus, inklusive eingeschaltetem WLAN, hat das Galaxy A53 5G in acht Stunden lediglich etwa 6 Prozent Akku verbraucht. Bei 100 Prozent und einer mäßigen Benutzung kannst du definitiv davon ausgehen, dass du das Galaxy A53 5G ganz locker über den gesamten Tag bedienen kannst. Aufwendige Spiele oder eine ausgiebige Foto- oder Videosession sorgen natürlich dafür, dass dir der Saft schneller ausgeht. Doch selbst in diesem Fall wirst du problemlos einen Tag überstehen.

Der Lautsprecher des Smartphones hört sich klar und voluminös an. Ein cooles Detail: Dank Dolby Atmos kannst du den Klang verfeinern und zusätzlich auf Stimme, Musik oder Film ausrichten. Solltest du mal keine Bluetooth Box zum Verstärken zur Hand haben, ist die Lautstärke für ein Zimmer mehr als ausreichend.

Samsung Galaxy A53 5G: Technische Merkmale

  • Displaygröße: 6,3 Zoll
  • Gewicht: 189 Gramm
  • Prozessor: 2,4 Ghz Octa-Core
  • Display: Super Amoled, 16 Millionen Farben
  • Kamera: 64 MP, 12 MP, 5 MP, 5 MP (Rückkameras), 12 Megapixel (Frontkamera)
  • Maximale Videoauflösung: UHD mit 30 fps
  • Akku: 5.000 mAh
  • RAM: 8 GB
  • Festplatte: 128 GB/256 GB
  • Farben: Awesome Blue, Awesome Black, Awesome Peach, Awesome White

Fotos & Videos

Mit gleich vier Linsen auf der Rückseite, sowie einer Frontkamera, macht das Galaxy A53 von sich reden. Dank der Ultra-Weitwinkel, Weitwinkel, Makro- und Tiefenkamera hast du bei den nächsten Schnappschüssen viele Optionen, um das gewünschte Motiv einzufangen.

Samsung Galaxy A53 5G
Die Kamera des A53 5G im Praxistest: Weitwinkel, Standardweite und doppelter Zoom. Foto: Privat

Du hast in Sachen Format die Wahl zwischen Full, 1:1, 9:16 oder 3:4. Mit maximal 64 Megapixel löst das Samsung-Telefon aus und besitzt neben dem Standard-Fotomodus auch die Modi Portrait und Profi. Speziell letzterer eignet sich für Hobby-Fotograf*innen, da sich auf diese Weise Verschlusszeit, Weißabgleich, ISO, Fokus und Belichtungskorrektur einstellen lassen.

Die Bilder des Handys zeigen besonders in puncto Farbenreichtum ihre Stärke, was die Aufnahmen kräftig und bunt macht. Im Vergleich mit einem iPhone 11, das in etwa im gleichen Preissegment liegt, hat das A53 5G klar die Nase vorn.

Samsung Galaxy A53 5G
Foto des Samsung Galaxy A53 5G (64 MP) vs Foto des Apple iPhone 11 (HDR) Foto: Privat

Fotografieren bei Nacht ist ebenfalls möglich, denn der vorhandene Nachtmodus wirbt mit einer Aufhellung des Bildes, ohne den Blitz zu verwenden. Zwar ist im aufgenommenen Foto ein leichtes Rauschen zu erkennen, welches aber nur bei ganz genauem Hinsehen auffällt. Im Test konnte das Smartphone die gewählte Szene im Nachtmodus allerdings nur leicht optimieren, sodass nur ein marginaler Unterschied zu erkennen ist. Der Blitz hingegen bringt – wie unschwer zu erkennen – viele verlorene Details im Vordergrund wieder zurück.

Samsung Galaxy A53 5G
Fotos des Samsung Galaxy A53 5G ohne Nachmodus, mit Nachtmodus und Blitz. Foto: Privat

Die Videofunktion des A53 5G lässt sich wie folgt grob zusammenfassen: Du kannst dich zwischen HD mit 30 fps, Full HD mit 30fps, Full HD mit 60 fps oder 4K mit 30 fps entscheiden. Der Bildstabilisator sorgt obendrauf dafür, dass hektischere Aufnahmen nicht gänzlich verwackeln und etwas geschmeidiger wirken. Im Praxistest können jedoch wohl nur erprobte Kenner*innen einen gravierenden Unterschied zwischen einem Video mit und ohne diese Zusatzoption erkennen.

Fazit zum Galaxy A53 5G

Dieses Smartphone ist ­– gemessen an seinem fairen Preis von etwa 350 Euro bei Amazon – ein echtes Schnäppchen, das hochmoderne Technik mit einem schlichten Design vereint. Abgesehen vom sparsamen Lieferumfang und der etwas unhandlichen Größe wirst du kaum ein Telefon bekommen, was für so wenig Geld derart viel zu bieten hat. Das Samsung Galaxy A53 5G erhält daher eine klare Kaufempfehlung von uns.

Samsung Galaxy A54 5G bei Samsung shoppen

Du willst das A53 überspringen und dir direkt das brandneue Samsung Galaxy A54 5G holen? Bei Samsung kannst du das Nachfolgemodell für reduzierte 464 Euro shoppen!

Mehr News für dich

Eine DJI MIni 5 Pro Drohne fliegt über den Bergen - Foto: DJI
Technik
Kleine Drohne, volle Power: DJI Mini 5 Pro ist endlich da!

Die Mini Drohnenen von DJI sind klein, aber oho! Endlich ist die Mini 5 Pro in verschiedenen Bundles erhältlich. Alles, was du wissen musst.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...