Stars

Ralf Schmucher: Bereut er etwa sein Coming-out?

Im RTL-Jahresrückblick „2024! Menschen, Bilder, Emotionen“ sprach Formel-1-Star Ralf Schumacher offen über sein Coming-out.

Ralf Schumacher und sein Freund Etienne beim wandern
Ralf Schumacher ist glücklich mit seinem neuen Partner Étienne Bousquet-Cassagne. Foto: instagram/etn_cst

Das Jahr 2024 war für Ralf Schumacher ein emotionales! Mit seinem Coming-out, das er auf Instagram am Abend des EM-Finales zwischen Spanien und England verkündete, sorgte der frühere Formel-1-Star für reichlich Gesprächsstoff. In der RTL-Sendung „Menschen, Bilder, Emotionen“ sprach der 49-Jährige nun über die Beweggründe und Folgen seines Coming-outs.

Bereits seit eineinhalb Jahren führt Ralf eine Beziehung mit dem 35-jährigen Franzosen Étienne Bousquet-Cassagne. Doch erst im Juli machte er die Liebe öffentlich, indem er auf Instagram ein Foto teilte, das die beiden innig miteinander zeigte. „Das Schönste im Leben ist, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, mit dem man alles teilen kann“, kommentierte er das Bild. Wie er jetzt im Gespräch mit Moderator Steffen Hallaschka verriet, war diese Entscheidung äußerst spontan und sogar seinem Partner vorher unbekannt: „Es war an der Zeit, das klar und deutlich zu sagen. Eigentlich muss man sowas nicht teilen, aber es war mir wichtig, auch ihm gegenüber.“

Ralf Schumacher ist sich sicher: „Es macht uns stärker“

Rückblickend bewertet der Sky-Experte sein Coming-out als richtigen Schritt. „Für mich war einfach entscheidend, dass [meine Beziehung] klar ist. Sonst kann man sich nicht normal bewegen.“ Dabei sei ihm das Geschlecht seines Partners völlig egal – es zähle nur die gemeinsame Verbundenheit. Dass er für diesen Schritt von der Öffentlichkeit weitgehend positive Resonanz erhielt, war für ihn weniger überraschend. Aber auch mit Kritik hätte er gut umgehen können, wie er betonte.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Für Étienne selbst war der plötzliche Schritt seines Partners jedoch nicht ganz so leicht. „Ich war überrascht und ein bisschen besorgt“, gestand der Franzose im RTL-Talk. Besonders die möglichen Reaktionen der Öffentlichkeit bereiteten ihm zunächst Sorgen. Doch diese Bedenken verflogen schnell angesichts der Vielzahl an unterstützenden Kommentaren. Heute ist er sich sicher: „Das war eine gute Entscheidung, es war gut für ihn und für seine Seele.“ Gleichzeitig betonte er, wie sehr das Coming-out die Beziehung der beiden gefestigt hat: „Es machte uns stärker.“

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.