Fernsehen

Pierre Sanoussi-Bliss: Er verspielt Favoriten-Status mit diesem Satz

Bisher war Pierre bei den Zuschauer:innen sehr beliebt. Doch mit dieser Aussage könnte er die Chance auf die Dschungelkrone verspielt haben.

Pierre Sanoussi-Bliss
Stichelt gerne mal gegen seine Mitcamper:innen: Pierre Sanoussi-Bliss. Foto: RTL

Dank seiner lockeren Art und seinem scharfsinnigen Humor hat sich Pierre Sanoussi-Bliss (62) zu einem echten Fan-Liebling entwickelt. Viele sahen ihn bereits als heißen Anwärter auf die Dschungelkrone. Doch nun gerät sein Image ins Wanken – vor allem wegen seiner jüngsten Bemerkungen über die Frauen im Camp.

Pierre: „Halt dich jetzt mal da raus, du dämliche Kuh.“

An Tag 11 klagt Pierre vor seiner Prüfung über einen Insektenbiss an den Beinen. Seine knappen Hosen seien schuld daran – ein Outfit, das er nach eigenen Worten „hasse“. Sam Dylan (33) nimmt das Ganze mit Humor und scherzt: „Ich dachte, das sind Berlins beliebteste Beine.“

Pierre jedoch reagiert unerwartet scharf: „Du halt dich jetzt mal da raus, du dämliche Kuh.“ Als Sam ihn fassungslos ansieht, rechtfertigt sich Pierre: „Dämlich ist ja kein Schimpfwort, sondern kommt ja von ‚Dame‘.“ Um seine Theorie zu unterstreichen, hält er die Hand theatralisch an die Stirn und ergänzt: „Etwas dämlich sein.“

Sam hinterfragt diese Aussage: „Also sind alle Damen dämlich?“ Daraufhin antwortet Pierre trocken: „Im Prinzip. Warum nicht, da kommt das her.“

Mitbewohnerin Anna-Carina Woitschack (32), die mit Pierre gemeinsam zur Dschungelprüfung antreten muss, lässt das nicht auf sich sitzen und kontert: „Wir sind nicht dämlich! Wir werden euch mal zeigen, wo hier der Hammer hängt.“ Doch Pierre legt nach: „Wir Herren sind herrlich, und die Damen sind dämlich.“

Mehr zum Thema:

Sprachwissenschaft entlarvt den Irrtum

Doch hat Pierre mit seiner Behauptung tatsächlich recht? Die Gesellschaft für deutsche Sprache liefert eine eindeutige Antwort: Nein.

Das Adjektiv „herrlich“ stammt ursprünglich nicht, wie oft angenommen, vom Wort „Herr“, sondern geht auf das altdeutsche Wort „hehr“ zurück. Dieses bedeutete einst „erhaben“ oder „ehrwürdig“. Erst im Mittelalter wurde es mit „Herr“ assoziiert und erhielt kurzzeitig die Bedeutung „herrisch“. Heute hingegen steht es für etwas, das als „wunderschön“ oder „großartig“ empfunden wird.

Bei „dämlich“ liegt Pierre ebenfalls daneben. Das Wort hat seinen Ursprung nicht in „Dame“, sondern stammt vom niederdeutschen Verb „dämeln“, das so viel bedeutet wie „benommen sein“ oder „torkeln“. Es gehört zur Wortfamilie von „Dämmerung“ (also Dunkelheit) und ist mit dem bairischen Ausdruck „damisch“ verwandt, der für „benebelt“ oder „verwirrt“ steht.

"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ läuft seit dem 24. Januar täglich um 20.15 Uhr im Free-TV bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung ist die Show auch im Livestream auf RTL+* zu sehen. Dort stehen auch alle vergangenen Staffeln des Dschungelcamps zum Streamen bereit. Das Finale der Sendung zeigt RTL am 09. Februar zur Primetime.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!