Kino

Oscars 2024: Die Nominierungen in allen Kategorien | Übersicht

Die Nominierungen für die Oscars 2024 stehen fest: Neben Favoriten wie „Oppenheimer“ und "Barbie" darf sich auch Deutschland über mehrere Oscar-Nominierungen freuen!

Oscars 2016
Die Nominierungen der Oscars 2024 sind raus! Foto: Getty Images

In 23 Kategorien werden die Oscars 2024 vergeben. Und nun hat die Academy of Motion Picture Arts and Science die Nominierten für die 96. Oscar-Verleihung bekannt gegeben. Und wieder einmal gab es die gewohnte Mischung aus erwarteten Favoriten-Nominierungen und zumindest einigen kleineren Überraschungen: Zu letzteren gehört sicherlich auch die Nominierung der deutschen Oscar-Hoffnung "Das Lehrerzimmer" von Ilker ÇatakIlker Çatak, in dem Darstellerin Leonie Bennesch als Hauptdarstellerin in einem intensiven Drama überzeugt. Der Film wurde als "Bester fremdsprachiger Film" nominiert. Zu den Nominierten zählt auch der japanische Beitrag "Perfect Days" des deutschen Filmemachers Wim Wenders. Auch an anderer Front machen deutsche Stars in Hollywood von sich reden: Das bei den Filmfestspielen von Cannes umjubelte Drama "Anatomie eines Falls" wurde nicht nur mit fünf Nominierungen in den wichtigsten Kategorien bedacht, sondern auch für Hauptdarstellerin Sandra Hüller. Die stand auch für das Nazi-Drama "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer vor der Kamera, der u.a. auch als bester Film nominiert wurde.

Ansonsten sind die bisherigen Favoriten der Awards-Saison natürlich auch bei den Oscars 2024 präsent: Christopher Nolans "Oppenheimer", Greta Gerwigs "Barbie" sowie Martin Scorseses "Killers of the Flower Moon" zeigen sich in fast allen wichtigen Kategorien als Frontrunner und werden vermutlich in vielen Kategorien die Filme sein, die es zu schlagen gibt. Die 96. Verleihung der Oscars findet am 10. März in Los Angeles statt.

Die komplette Liste an Oscar-Nominierten seht ihr hier:

Oscars 2024: Alle Nominierten in der Übersicht

Bester Film

  • American Fiction
  • Anatomy of a Fall
  • Barbie
  • The Holdovers
  • Killers of the Flower Moon
  • Maestro
  • Oppenheimer
  • Past Lives
  • Poor Things
  • The Zone of Interest

Bester Hauptdarsteller

  • Bradley Cooper (Maestro)
  • Paul Giamatti (The Holdovers)
  • Cillian Murphy (Oppenheimer)
  • Jeffrey Wright (American Fiction)
  • Colman Domingo (Rustin)

Beste Hauptdarstellerin

  • Annette Bening (Nyad)
  • Lily Gladstone (Killers of the Flower Moon)
  • Sandra Hüller (Anatomy of a Fall)
  • Carey Mulligan (Maestro)
  • Emma Stone (Poor Things)

Beste Regie

  • Jonathan Glazer (The Zone of Interest)
  • Yorgos Lanthimos (Poor Things)
  • Christopher Nolan (Oppenheimer)
  • Martin Scorsese (Killers of the Flower Moon)
  • Justine Triet (Anatomy of a Fall)

Bestes adaptiertes Drehbuch

  • American Fiction (Cord Jefferson)
  • Barbie (Noah Baumbach & Greta Gerwig)
  • Oppenheimer (Christopher Nolan)
  • Poor Things (Tony McNamara)
  • The Zone of Interest (Jonathan Glazer)

Bestes Original-Drehbuch

  • Anatomy of a Fall (Arthur Harari & Justine Triet)
  • The Holdovers (David Hemingson)
  • Maestro (Bradley Cooper & Josh Singer)
  • May December (Samy Burch & Alex Mechanik)
  • Past Lives (Celine Song)

Bester Nebendarsteller

  • Sterling K. Brown (American Fiction)
  • Robert De Niro (Killers of the Flower Moon)
  • Robert Downey Jr. (Oppenheimer)
  • Ryan Gosling (Barbie)
  • Mark Ruffalo (Poor Things)

Beste Nebendarstellerin

  • Emily Blunt (Oppenheimer)
  • Danielle Brooks (The Color Purple)
  • America Ferrera (Barbie)
  • Jodie Foster (Nyad)
  • Da’Vine Joy Randolph (The Holdovers)

Beste Kamera

  • El Conde (Edward Lachman)
  • Killers of the Flower Moon (Rodrigo Prieto)
  • Maestro (Matthew Libatique)
  • Oppenheimer (Hoyte van Hoytema)
  • Poor Things (Robbie Ryan)

Bester Schnitt

  • Anatomy of a Fall
  • The Holdovers
  • Killers of the Flower Moon
  • Oppenheimer
  • Poor Things

Bester fremdsprachiger Film

  • Io Capitano (Italy)
  • Perfect Days (Japan)
  • Society of the Snow (Spain)
  • Das Lehrerzimmer (Germany)
  • The Zone of Interest (United Kingdom)

Bestes Production Design

  • Barbie
  • Killers of the Flower Moon
  • Napoleon
  • Oppenheimer
  • Poor Things

Bestes Kostüm-Design

  • Barbie (Jacqueline Durran)
  • Killers of the Flower Moon (Jacqueline West)
  • Napoleon (David Crossman & Janty Yates)
  • Oppenheimer (Ellen Mirojnick)
  • Poor Things (Holly Waddington)

Bester Soundtrack

  • American Fiction (Laura Karpman)
  • Indiana Jones and the Dial of Destiny (John Williams)
  • Killers of the Flower Moon (Robbie Robertson)
  • Oppenheimer (Ludwig Göransson)
  • Poor Things (Jerskin Fendrix)

Bester Original-Song

  • “The Fire Inside” (Flamin’ Hot)
  • “I’m Just Ken” (Barbie)
  • “It Never Went Away” (American Symphony)
  • “Wahzhazhe (A Song For My People)” (Killers of the Flower Moon)
  • “What Was I Made For?” Barbie

Bester Kurzfilm

  • The After
  • Invincible
  • Knight of Fortune
  • Red, White and Blue
  • The Wonderful Story of Henry Sugar

Bester animierter Kurzfilm

  • Letter to a Pig
  • Ninety-Five Senses
  • Our Uniform
  • Pachyderme
  • War Is Over! Inspired by the Music of John & Yoko

Beste Spezialeffekte

  • The Creator
  • Godzilla: Minus One
  • Guardians of the Galaxy Vol. 3
  • Mission: Impossible — Dead Reckoning, Part One
  • Napoleon

Bester Ton

  • The Creator
  • Maestro
  • Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One
  • Oppenheimer
  • The Zone of Interest

Bester animierter Film

  • The Boy and the Heron
  • Elemental
  • Nimona
  • Robot Dreams
  • Spider-Man: Across the Spider-Verse

Beste Dokumentation

  • Bobi Wine: The People’s President
  • The Eternal Memory
  • Four Daughters
  • To Kill a Tiger
  • 20 Days in Mariupol

Beste Kurz-Dokumentation

  • The ABCs of Book Banning
  • The Barber of Little Rock
  • Island in Between
  • The Last Repair Shop
  • Nǎi Nai & Wài Pó

Bestes Makeup und Hairstyling

  • Golda 
  • Maestro 
  • Oppenheimer 
  • Poor Things 
  • Society of the Snow

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!

Max Giermann lächelt in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Interview
Kehrt Max Giermann erneut zu „LOL: Last One Laughing“ zurück?

Max Giermann wollte nie ins Rampenlicht – doch seine Stimme, sein Talent und ... ein Meerschweinchen – machten ihn berühmt. Nun kehrt er als Professor Marmelade in „Die  Gangster  Gang  2“ zurück. Doch wie sieht es mit einer Rückkehr zu „LOL“ aus?