Technik

Nothing Phone (3a): Verrücktes Roboter-Unboxing enthüllt die Optik

Nach nur kürzester Zeit kommt wieder neue Hardware aus London. Das Nothing Phone (3a) wird demnächst seinen Marktstart feiern. Einige Details verrät der Hersteller bereits jetzt.

Nothing Phone (3a)
Das Phone (3a) ist das fünfte Smartphone von Nothing und wird am 4. März vorgestellt. Foto: tvmovie/PR

Obwohl Nothing erst im Oktober 2020 an den Start ging, ist der Output schon nach kaum mehr als vier Jahren äußerst beeindruckend. Im Segment „Smartphone“ schafften von 2022 bis Ende 2024 insgesamt vier Modelle den Weg ins Verkaufsregal. Der letzte Blickfang, das Nothing Phone (2a) Plus, ist seit dem 15. September in Deutschland erhältlich.

Nothing Phone (2a) Plus: Technische Daten

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 mit bis zu 3 GHz
  • Kamera: 2x50 MP (Rückseite), 50 MP (Vorderseite)
  • Display: 6,7 Zoll AMOLED mit 120 Hz
  • Speicher: 256 GB/12 GB RAM            
  • Betriebssystem: Android 14 (Nothing OS)

Übrigens: Wenn du mehr zum Nothing Phone (2a) und den Bluetooth-Kopfhörern Nothing Ear (open) erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Praxistest!

Angesichts der schwindelerregenden Konkurrenz, ist auch Nothing kontinuierlich dazu angehalten, mit frischer Ware Neukundschaft an Land zu ziehen. So können wir uns nach dem Vorverkaufsbeginn von Samsungs S25-Reihe – die am 7. Februar erscheint – schon bald auf die nächste Produkteinführung einstellen.

Erstes Video: Hier seht ihr das Nothing Phone (3a)

Das ist mal eine verrückte Idee: Nothing lässt sein bald erscheinendes Smartphone mit Hilfe eines Roboters, der von dem finnischen Unternehmen „1x“ bereitgestellt wurde, unboxen.

Hier seht ihr den Clip auf Instagram:

Für „bestimmte Nutzergruppe“: Nothing Phone (3a) angekündigt

Am 4. März um 11 Uhr wird Nothing die Phone (3a)-Serie offiziell vorstellen. Was genau uns erwartet, ist noch unklar. Eine Sache gibt Firmen-Mitbegründer Akis Evangelidis allerdings schon preis: „Die (a) Serie richtet sich an eine bestimmte Nutzergruppe […] Hier liegt der Fokus auf den Grundbedürfnissen der Nutzer in Bezug auf Kamera, Display, Prozessor und natürlich Design.“

Bedeutet höchstwahrscheinlich auch: Wer ein Smartphone im Stile des Galaxy S25 Ultra oder iPhone 16 Pro erwartet, wird wohl nicht zur Zielgruppe gehören. Ganz im Gegenteil: Nothing deutet damit vielmehr an, den beiden Streithähnen Apple und Samsung das High-End-Spielfeld kampflos zu überlassen, um sich stattdessen auf eine hervorragende User Experience zu fokussieren. Wir dürfen gespannt bleiben.

Verstecken muss sich Nothing jedoch längst nicht mehr vor den „Big Two“. Voller Stolz vermeldeten die britischen Tech-Füchse ganz nebenbei den nächsten unternehmerischen Meilenstein: Von 2020 bis einschließlich 2024 erwirtschaftete das einstige Start-up einen Gesamtumsatz von über einer Milliarde US-Dollar.

Das gesamte „Community Quarterly Update-Video“ gibt es hier:

Das kann der Chip des Nothing Phone (3a)

Wie das Unternehmen am 13. Februar vermeldete, wird das Nothing Phone (3a) mit einem Snapdragon Qualcomm-Chip ausgestattet sein. Und der hat laut CEO Carl Pei ordentlich Power: „Gegenüber dem Phone (2a) Plus wird es [Nothing Phone (3a); Anm. d. Red.] eine um 25 % schnellere CPU und eine um 72 % schnellere NPU haben.“

Kamera deutlich verbessert: Überarbeitetes KI-System

Am 18. Feburar ließ Nothing sich noch ein Stückchen mehr in die Karten schauen. Die Kamera des Nothing Phone (3a) „wurde gegenüber dem Vorgängermodell Phone (2a) deutlich verbessert“, sodass wir uns künfig über eine vollständig erneuerte Hauptlinse mit 50 MP freuen dürfen. Diese „kann 64 % mehr Licht auf Pixelebene einfangen“ und sorgt dadurch für „mehr Tiefe, klaren Details und reduziertem Bildrauschen“. Natürlich hat auch die KI ihre Finger mit im Spiel: das Nothing Phone (3a) kommt mit Tone Mapping und Szenenerkennung. Was viele Foto-Freaks freuen dürfte: Das kommende Modell hat nun auch endlich optischen Zoom, um genau zu sein dreifach. Hinzu kommen noch sechsfach In-Sensor-Zoom sowie 60-facher Ultrazoom.

Nothing Phone (3a)
Das Nothing Phone (3a) hat ein beeindruckendes Kamera-System. Foto: tvmovie/PR

Nothing Phone (2) & (2a) bei Amazon kaufen

Die angesagten Smartphones im Cyber-Look bekommst du auch bei Amazon. Sowohl das Nothing Phone (2) als auch das abgespeckte, günstigere Phone (2a) sind beim Online-Giganten auf Lager.

Nothing Phone (2): Technische Daten

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 mit bis zu 3,2 GHz
  • Kamera: 2x50 MP (Rückseite), 32 MP (Vorderseite)
  • Display: 6,7 Zoll AMOLED mit 120 Hz
  • Speicher: 128 GB/8 GB RAM; 256 GB/12 GB RAM; 512 GB/12 GB RAM
  • Betriebssystem: Android 15 (Nothing OS)

Nothing Phone (2a): Technische Daten

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7200 Pro mit bis zu 2,8 GHz
  • Kamera: 2x50 MP (Rückseite), 32 MP (Vorderseite)
  • Display: 6,7 Zoll AMOLED mit 120 Hz
  • Speicher: 128 GB/8 GB RAM; 256 GB/12 GB RAM
  • Betriebssystem: Android 14 (Nothing OS)

Preis: Wie teuer wird das Nothing Phone (3a)?

Sicherlich müssen wir beim Nothing Phone (3a) – verglichen mit der Konkurrenz aus Apple, Samsung & Co. – mit einem Preis in mittlerer Größenordnung rechnen. Bedenkt man, dass das Nothing Phone (2a) und (2a) Plus bei 329 Euro bis 429 Euro liegen, ist ein UVP von etwa 450 Euro durchaus realistisch.

Mehr News für dich

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.