Streaming-News

Netflix "V-Wars": "Wer stirbt, bleibt tot" | Ian Somerhalder im Interview

Am 5. Dezember startet die neue Vampir-Serie "V-Wars" bei Netflix. Wir sprachen mit Hauptdarsteller Ian Somerhalder.

Netflix V-Wars: Wer stirbt, bleibt tot | Ian Somerhalder im Interview
Was uns in der neuen Netflix-Serie "V-Wars" erwartet, verriet uns Ian Somerhalder. Foto: Netflix

Einmal Vampir, immer Vampir, könnte man meinen, wenn man sich ansieht, welches Projekt sich Ian Somerhalder nach dem Ende seiner Zeit bei "Vampire Diaries" als nächstes herausgepickt hat: "V-Wars", eine - wie sollte es anders sein - Vampir-Serie, die am 5. Dezember bei Netflix an den Start geht.

Wer auf ein zweites "Vampire Diaries" hofft, wird allerdings enttäuscht. Zum einen, weil der 40-Jährige dieses Mal nicht in die Rolle eines etwa 160 Jahre alten Blutsaugers schlüpft, sondern einen menschlichen Professor verkörpert, der nach einem Heilmittel gegen den um sich greifenden Vampirismus sucht. Zum anderen, weil hier nichts Übernatürliches dabei ist. "Der Vampirismus ist eine Krankheit, von der Menschen befallen werden, das hat nichts mit Superkräften oder Ähnlichem zu tun. Wir haben eine sehr geerdete Herangehensweise an die Vampire. Wenn jemand stirbt, dann bleibt er tot", verrät uns der Schauspieler im TVMovie Online-Interview

Und noch etwas ist anders: Es geht nicht nur um pure Unterhaltung mit ein paar Gänsehaut-Momenten. "In 'V-Wars' finden wir eine relevante Repräsentation von dem, was gerade in der Welt abgeht: Klimawandel, Rassismus, Grenzen, Angst, Politik, eine Politik der Angst und was diese mit und aus den Menschen macht. Als Produzent und Serienmacher ist es interessant, all diese Dinge ansprechen zu können. Es ist so einzigartig, diese Themen in diesem besonderen Genre widerzuspiegeln, das ich liebe und das viele Menschen lieben", erklärt Ian Somerhalder, der sich seit Jahren selbst für Umweltschutzprojekte einsetzt, weiter. 

Ian Somerhalder: "Luther Swann ist das Gegenteil von Damon Salvatore"

V-Wars
Ian Somerhalder spielt Dr. Luther Swann in "V-Wars". Netflix Foto: Netflix

Obwohl die Serien außer der blutsaugenden Bedrohung nicht viel gemein haben, habe ihm seine Zeit bei "Vampire Diaries" bei der Arbeit an "V-Wars" geholfen. "Es ist ganz schön verrückt, wieder zurück in dem Genre zu sein, aber 'V-Wars' ist weit von 'Vampire Diaries' entfernt. Ich habe beinahe ein Jahrzehnt Damon Salvatore gespielt und das Gefühl, dass diese Zeit mir ein gewisses Verständnis für dieses Genre gegeben hat. Ich finde es sehr aufregend, das, was ich mir damals angeeignet habe, jetzt wieder einbringen zu können. Das Genre ist so groß und kann sich in so viele unterschiedliche Richtungen entwickeln, so wie nun bei 'V-Wars'."

Nach "Vampire Diaries" habe er unbedingt einen Superhelden verkörpern wollen, so Ian Somerhalder weiter. Und diesen habe er in seiner Rolle des Dr. Luther Swann gefunden. "Damon Salvatore zu spielen hat so Spaß gemacht; er war sexy, witzig, gefährlich, aber auch ein richtiger Idiot und die Leute haben ihn geliebt (lacht)! Luther ist das komplette Gegenteil, wenn wir ihn kennenlernen. Er ist so ein netter, liebevoller Mann. Seine Superkräfte sind, dass er ein toller Typ ist, ein guter Wissenschaftler, Ehemann und Vater. Er ist ein ganz normaler Mann, der morgens eine Runde joggen geht und danach seinen Bio-Kaffee schlürft, ab und zu seinen besten Kumpel trifft und sein Kind zur Schule bringt. Alles um ihn herum ist positiv – und solche Menschen brauchen wir auf der Welt."

V-Wars: Luther Swann ergreift extreme Maßnahmen

V-Wars
Im Laufe der Geschichte spitzt sich die Lage um Michael und Luther zu. Netflix Foto: Netflix

Lange bleibt Luthers Leben allerdings nicht so idyllisch. Als die Situation um ihn herum langsam immer extremer wird und sein bester Freund Michael sich infolge des Klimawandels mit dem Vampirismus-Virus ansteckt, ist er gezwungen, sich den extremen Umständen anzupassen und teils zu extremen Maßnahmen zu greifen: "Seine Reise ist unüblich, nicht nur als Arzt, sondern auch als Vater und Wissenschaftler. Er ist jemand, der Menschen helfen will und sein Leben der Wissenschaft und dem Erforschen infektiöser Krankheiten verschrieben hat. Nun muss er sich dieser katastrophalen Epidemie stellen. [...] Luther sieht sich auf einmal der Aufgabe gegenüber, ein Heilmittel zu finden, um Michael und schließlich der gesamten Gesellschaft zu helfen. Den Luther, den wir in der ersten Szene der ersten Staffel sehen, ist ein völlig anderer als der, den wir in der letzten Szene der letzten Folge sehen", kündigt der Mime an. 

In welcher Form, das erfahren wir ab dem 5. Dezember, wenn "V-Wars" hierzulande bei Netflix startet.

von Sophie Piper 

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.