Filme

„M3gan“: Darum wird der Film einige Horrorfans enttäuschen | Kritik

Mit „M3gan“ bringt Regisseur Gerard Johnstone seinen zweiten Spielfilm raus. Wir verraten, für welche Film-Fans sich der Roboter-Puppen-Horror lohnt.

„M3gan“: Darum wird der Film einige Horrorfans enttäuschen | Kritik
Wie gut ist der Film um die Mörder-Roboterin "M3gan"? Foto: Universal Pictures

Eine Art Puppe, die Menschen umbringt? Nach dem ersten Trailer von „M3gan“ hatten viele Horror-Fans bereits den Vergleich zu „Chucky“ und der „Child's Play“-Reihe im Kopf – gerade auch, da Chucky zuletzt ebenso wie die hier titelgebende M3gan eher eine fehlgeleitete künstliche Intelligenz war. Tatsächlich schafft es „M3gan“ aber, über die Laufzeit eine eigene Identität zu entwickeln, die jedoch nicht jedem Freund von Gruselfilmen gefallen dürfte.

„M3gan“: Roboter als Mutterersatz

Die junge Cady (Violet McGraw) verliert bei einem Autounfall ihre Eltern. Also soll sich fortan Gemma (Allison Williams), die Schwester ihrer Mutter, um sie kümmern. Doch Gemma hat eine Menge zu tun: Sie arbeitet als Robotikerin für eine Spielzeugfirma und soll innerhalb kürzester Zeit neue, günstige Modelle ihrer bisher erfolgreichsten Arbeit herstellen. Stattdessen geht sie einem Herzensprojekt nach: Die Androiden M3gan soll Cady helfen, ihr Trauma zu verarbeiten und sich um sie kümmern, während Gemma in Ruhe arbeitet. Doch die künstliche Intelligenz nimmt ihren Auftrag, das Mädchen vor jeglicher Gefahr zu schützen, etwas zu ernst.

Bereits seit Ewigkeiten existieren in der Pop-Kultur Geschichten darüber, dass eine künstliche Intelligenz die Menschheit irgendwann ausrotten möchte, das bekannteste Beispiel dafür ist wohl „Terminator“. Diesem Sub-Genre der Science-Fiction fügt „M3gan“ nicht wirklich etwas Neues hinzu, alles läuft in den gewohnten Bahnen ab, auch wenn der Weg von liebevoller Freundin zum Mörder-Roboter etwas flott und ohne große Erklärungen für die Eskalation abläuft. Auch diejenigen, die sich nach den Trailern auf einen Splatter- oder etwas härteren Horrorfilm gefreut haben, müssen enttäuscht werden: „M3gan“ ist deutlich weniger brutal, als es die ersten Bewegtbilder vermuten ließen. Dennoch ist er absolut einen Blick wert, denn der Film ist sowohl atmosphärisch als auch verdammt witzig.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„M3gan“: Subtiler, schwarzer Humor

Regisseur Gerard Johnstone hatte 2014 mit „Housebound“ eine erste Duftmarke im Genre-Bereich hinterlassen, die vor allem durch einige spitze Gags überraschte. Nun, acht Jahre später, zeigt sich Johnstons Handschrift auch in seiner zweiten Regie-Arbeit. Bereits die erste Szene, in der offensichtlich eine Werbung für die Furbys aus der „M3gan“-Welt läuft, wirkt viel zu überdreht und abgehoben – ist aber gar nicht so weit weg von der Realität, wie man es glauben mag. Diese Gags ziehen sich durch den Film, es gibt eine Menge schwarzen Humor, der aber häufig subtil eingewoben wird.

„M3gan 2“: Horror-Fortsetzung bereits bestätigt!
Ob es eine gute Idee von Gemma (links) war, M3gan zu bauen? Foto: Universal Pictures

Und das ist wichtig, denn dadurch geht die andere Komponente nicht verloren, die „M3gan“ auszeichnet: die Atmosphäre. Während krasse Gewaltspitzen fehlen, sorgt die Inszenierung häufig genug für ein Gefühl der Unsicherheit, welches vielen Horrorfilmen abhanden geht. Es gibt auch hier die Jumpscares, die etwas zu plump vorbereitet werden, aber alleine das unwirklich scheinende Gesicht der Androidin sorgt für einige feine Schockmomente – und das nicht nur bei den Zuschauer:Innen, sondern auch bei den Figuren im Film.

„M3gan“: Im Finale geht die Puste aus

Die wiederum sind meist Abziehbilder klassischer Klischees, wie zum Beispiel ein übereifriger Chef oder eine nervige Nachbarin. Sie werden aber von der Darsteller:Innen-Riege allesamt mit so viel Spaß verkörpert, dass man darüber gerne hinwegsieht. Viel interessanter hingegen ist die zentrale Frage, die das Drehbuch von Akela Cooper aufwirft: Wie sehr beeinflusst Technologie die Erziehung der nächsten Generation? Hier zeichnet „M3gan“ ein pessimistisches Bild, was Kinder, die sich sehr auf ihre Handys und Spielsachen konzentrieren, als isoliert darstellt. Allerdings geht der Film weniger in die Tiefe, als er es gekonnt hätte, denn im Vordergrund steht die Unterhaltung.

Das führt dann auch zu einem Action-Finale, in dem die Atmosphäre und der subtile Humor über Bord geworfen wird. Das ist kurzzeitig spaßig und unterhaltsam, bleibt aber wohl abseits einiger Momente nicht lange im Kopf. Und das ist schade, denn hier hätte „M3gan“ das Potenzial gehabt, noch mehr zu sein, als nur ein guter Unterhaltungsfilm. Wer also nicht unbedingt Blut-Fontänen im Stile eines „Terrfier 2“ braucht und mit spitzzüngigen Gags was anfangen kann, sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren.

*Affiliate-Link

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Daniela Büchner posiert mit langer brauner Mähne und beigem Blazer für die Kamera. - Foto: IMAGO / nicepix.world
Daniela "Danni" Büchner
Daniela Büchner: Abschied und eine neue Liebe? Sie packt aus

Daniela Büchner ist zurück! Die neue Staffel „Diese Büchners“ steht in den Startlöchern. Und die wird extrem emotional ...

Lisa Todd Wexley (Nicole Ari Parker) posiert in einem ihrer ikonischen „And Just Like That“-Outfits - Foto: RTL / ©2021 WarnerMedia Direct / HBO Max
Interview
Nicole Ari Parker im „And Just Like That“-Interview: Wer trägt allein zu Hause bitte High Heels?

Nicole Ari Parker spricht im exklusiven Interview mit TVMovie.de über Freundschaft, Female Empowerment, High-Fashion in der Küche – und darüber, warum sie lieber Jogginghosen als Pumps auf dem Sofa trägt.

Zoe schaut John ernst mit verschränkten Armen an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Schon wieder eine Entführung! Drama um Clara geht weiter

Ganz schön viel für so ein junges Leben! Nach dem tragischen Verlust ihrer Mutter wird Clara nun erneut entführt.

Das Cast von Beauty and the Nerd - Staffel 6 - Foto: Joyn/Benjamin Kis
Beauty & the Nerd
„Beauty and the Nerd“: Neue Folge hier live im Stream & TV schauen

Die neue Staffel von „Beauty and the Nerd“ ist endlich da! Hier erfährst du, wann und wo du alle Folgen live im TV und im kostenlosen Joyn-Stream sehen kannst.

Ne Zha schwebt über und durch lodernde Flammen. - Foto: IMAGO / Everett Collection
Kino-News
Das Warten hat ein Ende: Kommt der erfolgreichste Film des Jahres (wieder) nach Deutschland?

Der erfolgreichste Film des Jahres kommt nicht aus den USA, Kanada oder gar Deutschland, sondern aus China. Nur hat diesen Film in Deutschland kaum jemand gesehen – doch das könnte sich jetzt ändern.