Fernsehen

Let’s Dance | Motsi lüftet das Geheimnis um die Verpartnerung der Promis mit den Profis

Wer bestimmt eigentlich, welcher Promi bei „Let’s Dance“ mit welchem Profi tanzen darf?

Let's Dance: Motsi Mabuse, Ekaterina Leonova, Detlf Soost, Alexandru Ionel und Sophia Thiel
Auch für Motsi Mabuse (Mitte) ist es jedes mal spannend, wer bei "Let's Dance" mit wem tanzt. Foto: Imago / Panama Pictures Getty Images / Joshua Sammer

Renata Lusins emotionalster Moment bei „Let’s Dance“ war nicht der, in dem sie und Rúrik Gíslason 2021 im Finale die „Dancing Star“-Trophäe in die Luft hielten. Das erzählt sie im großen Profitänzer-Special, das RTL an Karfreitag ausstrahlte.

Nein, Gänsehaut bekommt Lusin vor allem, wenn sie an die Verpartnerung mit dem Fußballer denkt. „Die Kennenlernshow ist die schlimmste Show für uns Profis. Man steht da mit einem Puls von 200, du hörst dein Herz schlagen“, berichtet sie, „wenn wir da stehen, um verpartnert zu werden, dauert jede Minute wie eine Ewigkeit, als ob Stunden vergehen“.

Als klar war, dass sie und Gíslason zusammen tanzen würden, habe sie das erst gar nicht glauben können. Schließlich ist er nicht nur ein attraktiver Mann, sondern zeigte schon bei den Gruppentänzen sein großes Talent. „Ich hatte sofort im Kopf, dass ich den besten Partner bekommen habe und das Gefühl, Druck zu haben. Es war wahnsinnig viel Potenzial da und damit auch der Druck, ihn gut zu präsentieren, tolle Choreografien zu machen.“

Let’s Dance: Die große Kennenlernshow gibt es seit 2017

Rúrik Gíslason und Renata Lusin.
Rúrik Gíslason und Renata Lusin. Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

Die Kennenlernshow gibt es bei „Let’s Dance“ seit 2017. Vorher wurden Promis und Profitänzer bereits ein paar Wochen vor der ersten Entscheidungsshow miteinander verpartnert. „Früher hat man sich vier bis sechs Wochen auf die Show vorbereitet, in denen Profis und Promis teilweise in Gruppen miteinander trainiert haben“, erinnert sich Joachim Llambi im Special. Inzwischen sei die Fallhöhe größer geworden. „Man hat nur noch drei, vier Tage , in denen man gemeinsam trainiert vor der Kennenlernshow“, so der Chefjuror.

Längst ist „Let’s Dance“ ohne die Kennenlernshow kaum mehr vorstellbar. „Bei den Gruppentänzen ist sehr schnell festzustellen, wer Potenzial hat und eine Chance, viel aus sich zu machen“, ist Llambi überzeugt. „Sie geben eine minimale Vorahnung, wo Talent drinsteckt“, pflichtet Motsi Mabuse bei, wobei sich eine Woche später trotzdem wieder alles ändern könne, wie sie am Beispiel von Julia Beautx im Jahr 2023 erklärt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Let’s Dance: Wie werden die Paare zusammengestellt?

Lets Dance 2019 Evelyn Burdecki
Evgeny Vinokurov wollte erst nicht mit Evelyn Burdecki tanzen. Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius

Doch wie werden die Paare eigentlich zusammengesellt? Diese Aufgabe obliegt, wie auch die Musikauswahl oder die Auswahl der Tänze, der Produktionsfirma. „Wir haben keinen Einfluss, können aber Vorschläge machen“, verrät Mabuse, „es ist wie beim Beten. Manchmal passiert es, manchmal nicht“.

Andrzej Cibis ist davon überzeugt, dass die Kennenlernshow mit ihrer Verpartnerungszeremonie oft über den Verlauf einer Staffel entscheidet. Deshalb seien er und seine Kolleg:innen vor der Verkündung der Tanzpaare extrem nervös: „Wir versuchen es zu kaschieren, aber alle Zuschauer, die genau hinsehen, merken, dass eine bestimmte Anspannung herrscht, nicht nur bei den Promis, sondern auch bei den Profis!“

Evgeny Vinokurov gibt zu, dass der Profi-Cast schon weit im Vorfeld diskutiert, wer mit wem tanzen könnte, „und in 90 Prozent der Fälle liegen wir falsch“. Der Produktionsfirma bescheinigt er allerdings ein glückliches Händchen. „Es ist unglaublich, dass die Produktion diese Matches so gut trifft , dass es die Sendung so traumhaft gut macht“, so der Profitänzer.

* Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Peri Baumeister sitzt auf einer Couch. Axel Milberg fässt ihr an die Schulter und Sibel Kekilli fässt Axel Milberg an die Schulter.  - Foto: NDR/Marion von der Mehden
News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: „Borowski und der stille Gast“ wartet mit Lars Eidinger auf

Halbfinale in der „Tatort“-Sommerpause: Diesmal wird ein Kieler Fall mit Ermittler Borowski aus 2012 wiederholt – und der sieht aus wie Hochglanz … aber ist er auf hohem Niveau?

Carl Morck schaut leicht beunruhigt nach links, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Justin Downing/Netflix
Netflix
Nach "Dept. Q": Hier streamt ihr jetzt schon neue Fälle von Carl Morck

Die Netflix-Serie „Dept. Q“ mauserte sich zum Hit, eine Fortsetzung wurde kürzlich bestätigt. Doch du musst gar nicht warten, um mehr vom Department Q zu sehen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Das Keyart zu The Outer Worlds 2 zeigt in Comic-Grafik den Mond-Mann mit Kanone, der auf einem toten Alien steht - Foto: Xbox / Obsidian
Games
„The Outer Worlds 2“ - Preview: Mehr Action, mehr Chaos, mehr Outer Worlds

„The Outer Worlds 2“ bringt mehr Action, bessere Grafik und noch größere Welten – doch wie spielt sich die RPG-Fortsetzung? Unsere Gamescom-Preview!

Daniel Küblböck tanzend und im Blumen-Anzug bei der Kostümprobe für DSDS, Staffel 1 im Jahr 2003 in Köln - Foto:  IMAGO / United Archives
Daniel Küblböck
Daniel Küblböck/Lana Kaiser wäre jetzt 40: RTL gedenkt DSDS-Phänomen

Die neue ARD-Dokumentation über Daniel Küblböck alias Lana Kaiser sorgt für Gänsehaut-Momente. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag reagierte auch DSDS mit einem Video, das im Netz viral geht.