Fernsehen

Let’s Dance: Die Küsse, über die jetzt alle Zuschauer sprechen

Bei „Let’s Dance“ kam es in der dritten Entscheidungsshow zu einem Show-Kuss, der Hohe Wellen schlägt.

„Lets Dance“-Stars: Überraschende Trennung!
Im vergangenen Jahr sorgte ein Auftritt Ekaterina Leonovas bei „Let’s Dance“ für reichlich Kuss-Getuschel, in diesem Jahr sorgte Massimo Sinató für eine viel diskutierte Szene. Foto: RTL

Am 17. März 2023 sorgten Ekaterina Leonova und Timon Krause in der vierten „Let’s Dance“-Entscheidungsshow für offene Münder – weil sich ihre Lippen sehr nahe kamen. Ihre Rumba beendete das Tanzpaar mit einem angedeuteten Kuss. Oder war er nur angedeutet?

Bis heute besteht darüber Unklarheit. „Habt ihr euch etwa geküsst am Ende?“, wollte Moderator Daniel Hartwich direkt nach dem Auftritt wissen. „Äh, weiß ich nicht, Licht war aus, kann ich nicht sagen“, antwortete Krause und  heizte damit die Gerüchte weiter an. „Wir werden es nie rausfinden“, schlussfolgerte Hartwich.

Let’s Dance: Timon Krause und Ekaterina Leonova über seinen Kuss

Let's Dance: Ekaterina Leonova und Timon Krause
Ekaterina Leonova und Timon Krause sorgten in diesem Moment für viel Getuschel. Foto: Getty Images / Joshua Sammer

Eine Woche später klärten die beiden auf: „Jetzt müssen wir natürlich leider das große Show-Geheimnis lüften: Gab es einen Kuss am Ende? Natürlich nicht.“ Es sei wichtig, in Choreografien für Spannung zu sorgen, so Leonova.

„Man will nicht einfach langweilige Sachen machen“, so die Profitänzerin weiter. Sie hätten das Kopfkino des Publikums anregen wollen. „Es ging darum, Leute zu berühren“, führt Timon Krause weiter aus. Dass es nun Spekulationen gäbe, sei nicht Sinn der Sache gewesen. Es sei wichtig, dass die Zuschauer:innen verstehen, dass jeder Tanz eine Geschichte erzähle, so Leonova abschließend.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Let’s Dance: Lulu Lewe erklärt „Kuss“ mit Massimo Sinató

Let's Dance: Lulu Lewe und Massimo Sinato
Das Ende des Quicksteps von Lulu Lewe und Massimo Sinató sorgte für viel Getuschel. Foto: RTL / Willi Weber

Fast auf den Punkt genau ein Jahr später kam es in der dritten Entscheidungsshow der 17. Staffel am 15. März wieder zu einem Show-Kuss, der bei den Zuschauern reichlich fragen aufwarf.

Am Ende des Quicksteps von Massimo Sinató und Lulu Lewe gab es einen Kuss, was die Jury nicht unkommentiert ließ. „Das war böse! Das hat Motsi auch gesehen“, so Chef-Juror Joachim Llambi. „Da war ein Kuss, ein kleiner Kuss“, stellte Motsi Mabuse sogleich fest.

Lewe war das sichtlich unangenehm. „Das war nur ein Trick, wirklich nur ein Trick“, beteuerte sie. Schließlich sind sowohl sie, als auch Sinató glücklich vergeben.

* Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.