Bald erscheint mit dem Lenovo Legion Go ein weiterer Handheld. Doch dieses Schmuckstück hebt sich mit einem cleveren Feature von der Konkurrenz ab. Welches das ist und vieles mehr erfährst du hier bei uns.

Seit dem Hype um Mobile Games sehen immer mehr Tech-Konzerne großes Potenzial beim Gaming für unterwegs. Wie schon das Steam Deck, ASUS Rog Ally sowie die Nintendo Switch gezeigt haben, kommt das Zocken to go unfassbar gut bei den Gamer*innen an. Jetzt möchte Lenovo bei diesem Trend mitmischen und hat direkt ein ziemlich cooles Ass im Ärmel - aber dazu gleich mehr.
Lenovo Legion Go bei diesen Händlern vorbestellen
Am 2. November soll der Lenovo Legion Go erscheinen. Online-Gigant Amazon hat das Lenovo Legion Go bereits zur Vorbestellung gelistet. Ziemlich cool: Beim Kauf bekommst du den Xbox Game Pass Ultimate für drei Monate gratis dazu – Stichwort “Starfield“ …

Bei Alternate und Cyberport kannst du die tragbare Spielekonsole ebenfalls vorbestellen.
Das kann das Lenovo Legion Go – das macht es besonders
Wie bei jedem Computer ist der Prozessor das Herzstück. Lenovo setzt hier auf den leistungsstarken AMD Z1 Extreme, der zum Beispiel auch im ASUS Rog Ally verbaut ist. Bei der Displaygröße setzt der chinesische Elektronikkonzern einen drauf und bietet mit 8,8 Zoll den größten Bildschirm an. Zum Vergleich: Das ASUS Rog Ally, die Nintendo Switch OLED sowie das Steam Deck haben jeweils 7 Zoll.
Praktisch ist auch der ausklappbare Ständer, falls du den 845 Gramm schweren Handheld mal abstellen möchtest. Das lohnt sich besonders, wenn du die Controller an den Seiten abnimmst – wie wir es schon von der Nintendo Switch kennen. Doch beim Lenovo Legion Go finden die beiden abnehmbaren Controller eine gänzlich andere Verwendung: Denn sobald du den rechten Controller per Schalter in den FPS-Modus versetzt, hochkant in den dafür vorgesehenen Adapter steckst, hast du plötzlich eine Gaming-Maus. Der linke Controller dient mit seinem Joystick jetzt sozusagen als WSAD-Tastatur. Was das bedeutet, ist klar: Du wirst mit dem Lenovo Legion Go First-Person-Shooter (FPS) zocken können. Und das im Vergleich zu anderen Handhelds mit einer nie dagewesenen Präzision!
Im FPS-Modus verwandelst du den rechten Controller in eine Maus und den linken in eine Art WSAD-Steuerung. Dadurch kannst du in "Call of Duty" & Co. wesentlich präziser zielen. Foto: © Lenovo
Ansonsten bietet der Controller die gewohnten Bedienelemente: vier Schultertrigger, Aktionstasten, D-Pad, Dual-Joysticks sowie vier weitere Zusatztasten auf der Rückseite. Und nicht zu vergessen: ein kleines Trackpad, mit dem du im Hand(Daumen-)umdrehen deine Steam-Bibliothek durchstöbern kannst. Der Akku hat eine speicherbare Strommenge von 49,2 Wattstunden (Wh) und lässt sich dank Rapid Charge2 in nur einer halben Stunde bis zu 70 % aufladen. Mit dem Bypass-Modus kannst du den Handheld zudem via Netzstrom betreiben, ohne den Akku dabei zu strapazieren.

Unser Vorab-Fazit: Abschließend können wir schon jetzt sagen, dass Lenovo sich für den Legion Go viele gute Features von der Konkurrenz abgeschaut hat, mit der Controller-Maus aber auch eine interessante Innovation bietet.
Die Leistungsdaten in der Übersicht
Hier siehst du kurz und knackig, was alles im Lenovo Legion Go steckt:
- Prozessor: AMD Z1 Extreme (bis zu 5,1 GHz), Octa-Core
- Display: 22,4 cm (8,8") QHD+ (2.560 x 1600 Pixel) 16:10 Touch Display (entspiegelt), 144 Hz
- Arbeitsspeicher: bis zu 16 GByte LPDDR5X-RAM (7.500 MHz)
- Speicher: 512 GB SSD (bis 1 TB) und via microSD um bis zu 2 TB erweiterbar
- Grafik: AMD Radeon 700M
- Akku: 49,2-Wh-Akku mit Super Rapid Charge2 und Bypass-Modus
- Betriebssystem: Windows 11 Home 64 Bit
- Gewicht: 845 Gramm
- Anschlüsse: zwei USB Type-C-Anschlüsse, Wi-Fi 6E3 sowie Bluetooth 5.2-Unterstützung
Falls du dich für das ASUS Rog Ally interessierst, schau mal hier vorbei:
Weitere News für dich: