Live aus Tokio

Leichtathletik-WM 2025 im Free-TV: Welche Wettkämpfe werden heute gezeigt?

Die Leichtathletik-WM wird hierzulande auch im Free-TV gezeigt. Doch welche Wettkämpfe werden heute, am 14. September 2025, auf welchem Sender übertragen?

LUECKENKEMPER Gina Team GER mit RICHARDSON USA 1.TAG Abend Session Vorlauf 100m der Frauen Vorlauf Leichtathletik Weltmeisterschaften 2025 in Tokyo Tokyo am 13.09.2023
Welche Wettbewerbe stehen neben dem Halbfinale und Finale der 100-Meter-Frauen mit Gina Lückenkemper heute bei der Leichtathlethik-WM in Tokio noch auf dem Programm? Foto: IMAGO / Laci Perenyi

Seit dem 13. September läuft die 20. Leichtathletik-WM in Tokio. Dabei treten insgesamt mehr als 2.000 Athlet:innen an, die in 49 Einzelwettbewerben versuchen, sich eine Medaille in dem Prestige-trächtigen Event zu sichern. Ihr könnt die Weltmeisterschaft live im TV oder im Stream bei Joyn verfolgen. Doch welche Wettkämpfe finden heute statt?

Leichtathletik-WM 2025 heute live im TV und Stream

Heute, am 14. September, wird das sportliche Highlight im ZDF übertragen. Abwechselnd mit der ARD zeigt der öffentlich-rechtliche Sender alle wichtigen Wettkämpfe, von den frühen Runden bis hin zu den finalen Entscheidungen. Außerdem laufen alle Wettbewerbe zusätzlich bei Eurosport 1 im Livestream.

Wer die Übertragung im linearen Fernsehen bei der ARD nicht verfolgen kann, hat die Möglichkeit, im Livestream trotzdem dabei zu sein. Sowohl die ARD- als auch die ZDF-Mediathek bieten hierfür die entsprechenden Möglichkeiten.

Leichtathletik-WM 2025 heute: Das sind die Highlights in Tokio

Die Leichtathletik-WM in Tokio geht in den zweiten Tag. Heute stehen gleich mehrere Kracher auf dem Programm. Am Abend wird es spektakulär: Dann entscheidet sich, wer die Krone über die 100 Meter trägt – bei den Frauen und bei den Männern.

Deutsche Hoffnungen im Fokus

Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Malaika Mihambo. Die Weitsprung-Olympiasiegerin von Tokio 2021 steht wieder dort im Rampenlicht, wo sie ihre größten Triumphe gefeiert hat. Nach einer zähen Quali gilt es nun: Kann sie ihre Nervenstärke ausspielen und erneut Geschichte schreiben?

Auch Shanice Craft will heute im Diskus-Finale überraschen. Gegen Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) ist die Deutsche zwar Außenseiterin, doch die 32-Jährige hat die Routine, um mit einem starken Versuch Edelmetall ins Visier zu nehmen.

Sprinter-Showdown am Abend

Für Gina Lückenkemper heißt es: Zittern vorbei, jetzt zählt’s! Im Halbfinale über 100 Meter (13:20 Uhr MESZ) will sie sich endlich das Ticket fürs Finale sichern. Dort geht es später (15:13 Uhr MESZ) um nichts weniger als den Titel „schnellste Frau der Welt“.

Bei den Männern (Halbfinals ab 13:45 Uhr, Finale um 15:20 Uhr MESZ) kommt es zum Showdown zwischen Noah Lyles und Shootingstar Kishane Thompson. Die deutschen Starter Owen Ansah und Lucas Ansah-Pepprah sind knapp ausgeschieden, doch der Kampf um Gold verspricht ein Spektakel.

Weitere Highlights am 14. September

  • 400 Meter Männer (11:35 Uhr): Für Jean Paul Bredau wäre das Halbfinale schon ein Riesenerfolg. Favorit ist der Südafrikaner Zakithi Nene.

  • Hochsprung Männer (11:40 Uhr): Topstars wie Mutaz Barshim fehlen verletzt, Gianmarco Tamberi und Hamish Kerr sind nicht in Bestform. Das könnte die Chance für Tobias Potye sein, ins Finale einzuziehen.

  • Diskuswurf Frauen – Finale (12:12 Uhr): Außenseiterchancen für Shanice Craft.

  • Weitsprung Frauen – Finale (13:40 Uhr): Alle Augen auf Mihambo!

  • 10.000 Meter Männer – Finale (14:30 Uhr): Mit Aaron Bienenfeld ist auch ein Deutscher dabei, Favoriten sind aber die Läufer aus Afrika.

Leichtathletik-WM 2025: Wo wird der Rest der Wettkämpfe übertragen?

Heute, am 14. September, wird das sportliche Highlight im ZDF übertragen. Abwechselnd mit der ARD zeigt der öffentlich-rechtliche Sender alle wichtigen Wettkämpfe, von den frühen Runden bis hin zu den finalen Entscheidungen. Außerdem laufen alle Wettbewerbe zusätzlich bei Eurosport 1 im Livestream.

Wer die Übertragung im linearen Fernsehen nicht verfolgen kann, hat die Möglichkeit, im Livestream trotzdem dabei zu sein. Sowohl die ARD- als auch die ZDF-Mediathek bieten hierfür die entsprechenden Möglichkeiten.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.