Leichtathletik-WM 2025 im Free-TV: Welche Wettkämpfe werden heute gezeigt?
Die Leichtathletik-WM wird hierzulande auch im Free-TV gezeigt. Doch welche Wettkämpfe werden heute, am 14. September 2025, auf welchem Sender übertragen?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Seit dem 13. September läuft die 20. Leichtathletik-WM in Tokio. Dabei treten insgesamt mehr als 2.000 Athlet:innen an, die in 49 Einzelwettbewerben versuchen, sich eine Medaille in dem Prestige-trächtigen Event zu sichern. Ihr könnt die Weltmeisterschaft live im TV oder im Stream bei Joyn verfolgen. Doch welche Wettkämpfe finden heute statt?
Leichtathletik-WM 2025 heute live im TV und Stream
Heute, am 14. September, wird das sportliche Highlight im ZDF übertragen. Abwechselnd mit der ARD zeigt der öffentlich-rechtliche Sender alle wichtigen Wettkämpfe, von den frühen Runden bis hin zu den finalen Entscheidungen. Außerdem laufen alle Wettbewerbe zusätzlich bei Eurosport 1 im Livestream.
Wer die Übertragung im linearen Fernsehen bei der ARD nicht verfolgen kann, hat die Möglichkeit, im Livestream trotzdem dabei zu sein. Sowohl die ARD- als auch die ZDF-Mediathek bieten hierfür die entsprechenden Möglichkeiten.
Leichtathletik-WM 2025 heute: Das sind die Highlights in Tokio
Die Leichtathletik-WM in Tokio geht in den zweiten Tag. Heute stehen gleich mehrere Kracher auf dem Programm. Am Abend wird es spektakulär: Dann entscheidet sich, wer die Krone über die 100 Meter trägt – bei den Frauen und bei den Männern.
Deutsche Hoffnungen im Fokus
Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Malaika Mihambo. Die Weitsprung-Olympiasiegerin von Tokio 2021 steht wieder dort im Rampenlicht, wo sie ihre größten Triumphe gefeiert hat. Nach einer zähen Quali gilt es nun: Kann sie ihre Nervenstärke ausspielen und erneut Geschichte schreiben?
Auch Shanice Craft will heute im Diskus-Finale überraschen. Gegen Olympiasiegerin Valarie Allman (USA) ist die Deutsche zwar Außenseiterin, doch die 32-Jährige hat die Routine, um mit einem starken Versuch Edelmetall ins Visier zu nehmen.
Sprinter-Showdown am Abend
Für Gina Lückenkemper heißt es: Zittern vorbei, jetzt zählt’s! Im Halbfinale über 100 Meter (13:20 Uhr MESZ) will sie sich endlich das Ticket fürs Finale sichern. Dort geht es später (15:13 Uhr MESZ) um nichts weniger als den Titel „schnellste Frau der Welt“.
Bei den Männern (Halbfinals ab 13:45 Uhr, Finale um 15:20 Uhr MESZ) kommt es zum Showdown zwischen Noah Lyles und Shootingstar Kishane Thompson. Die deutschen Starter Owen Ansah und Lucas Ansah-Pepprah sind knapp ausgeschieden, doch der Kampf um Gold verspricht ein Spektakel.
Weitere Highlights am 14. September
400 Meter Männer (11:35 Uhr): Für Jean Paul Bredau wäre das Halbfinale schon ein Riesenerfolg. Favorit ist der Südafrikaner Zakithi Nene.
Hochsprung Männer (11:40 Uhr): Topstars wie Mutaz Barshim fehlen verletzt, Gianmarco Tamberi und Hamish Kerr sind nicht in Bestform. Das könnte die Chance für Tobias Potye sein, ins Finale einzuziehen.
Diskuswurf Frauen – Finale (12:12 Uhr): Außenseiterchancen für Shanice Craft.
Weitsprung Frauen – Finale (13:40 Uhr): Alle Augen auf Mihambo!
10.000 Meter Männer – Finale (14:30 Uhr): Mit Aaron Bienenfeld ist auch ein Deutscher dabei, Favoriten sind aber die Läufer aus Afrika.
Leichtathletik-WM 2025: Wo wird der Rest der Wettkämpfe übertragen?
Heute, am 14. September, wird das sportliche Highlight im ZDF übertragen. Abwechselnd mit der ARD zeigt der öffentlich-rechtliche Sender alle wichtigen Wettkämpfe, von den frühen Runden bis hin zu den finalen Entscheidungen. Außerdem laufen alle Wettbewerbe zusätzlich bei Eurosport 1 im Livestream.
Wer die Übertragung im linearen Fernsehen nicht verfolgen kann, hat die Möglichkeit, im Livestream trotzdem dabei zu sein. Sowohl die ARD- als auch die ZDF-Mediathek bieten hierfür die entsprechenden Möglichkeiten.