Technik

Laut Stiftung Warentest: Das ist der beste GPS-Tracker für Tiere

GPS-Tracker für Tiere bieten eine präzise Standortbestimmung und Sicherheit. Stiftung Warentest hat sich einige Modelle genauer angesehen. Das ist das Ergebnis.

Laut Stiftung Warentest: Das sind die besten GPS-Tracker für Tiere
Sicher ist sicher: Das sind die besten Tracker laut Stiftung Warentest. Foto: iStock / Petra Richli

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Begleiter liegen vielen Menschen am Herzen. Und zwar so sehr, dass GPS-Tracker für Tiere zunehmend an Bedeutung gewinnen. Stiftung Warentest hat einige Tracker unter die Lupe genommen. 

GPS-Tracker für Tiere: So testet Stiftung Warentest

Rund neun GPS-Tracker hat Stiftung Warentest in ihrem Test „Nicht alle Tracker orten schnell und genau“ aus dem Februar 2024 getestet. Sechs davon für Hunde, drei für Gegenstände. Mit in das Gesamturteil flossen folgende Kriterien mit ein:

  • Ortung: 50 Prozent
  • Handhabung: 20 Prozent
  • Verarbeitung: 10 Prozent
  • Akku: 10 Prozent
  • Basisschutz persönlicher Daten: 10 Prozent

Dieser GPS-Tracker für Hunde schneidet am besten ab

Der Area Pets von Prothelis schafft es mit einem Gesamturteil von 1,9 (Gut) auf Platz 1 des Tests und überzeugt die Tester*innen von Stiftung Warentest vor allem in den Punkten Verarbeitung, Handhabung und Ortung. Den Standort des Hundes können die Nutzer*innen mithilfe der Prothelis-App einfach ermitteln.

Hier bestellen

Das ist der Zweitplatzierte

Mit nur einer Nachkommastelle Unterschied (Note 2,0) überzeugt auch der GPS-Tracker der Marke Tractive und landet auf Platz 2 der Testsieger-Liste. Hier können ebenfalls die Ortung, die Handhabung und die Verarbeitung des Trackers überzeugen. Der Tracker funktioniert in Kombination mit einem Abo und ermöglicht es, seinen Hund live zu orten, virtuelle Zäune zu setzen oder einen Weglaufalarm zu aktivieren.

Platz 3 teilen sich diese zwei GPS-Tracker

Auf Platz 3 mit einem Qualitätsurteil von 2,3 landen gleich zwei Tracker: Der Tracker für Hunde von Fressnapf und der PAJ Pet Finder 4G. Beide ähneln sich in der Bewertung der jeweiligen Kriterien. Während der Tracker von PAJ aber in der Ortung und der Verarbeitung etwas besser abschneidet, überzeugt das Fressnapf-Modell die Stiftung-Warentest-Redaktion mit seiner Handhabung und einem besseren Akku.

Wie gut schneidet der AirTag von Apple ab?

Stiftung Warentest hat neben den üblichen Trackern auch den wohl bekanntesten getestet, den AirTag von Apple. Anders als die Mitstreiter funktioniert der AirTag über Bluetooth und nicht über GPS. Apple-Nutzer*innen können ihr Tier oder ihre Wertsachen über die "Wo ist?"-App orten. Einziger Nachteil: In wenig besiedelten Gegenden ist der AirTag oft nutzlos, so Stiftung Warentest.

Mehr News:

Ein weißer Schriftzug auf buntem Hintergrund mit Sommerangebote ist zu lesen. - Foto: TVM/PR
Playstation 5
Hände an das Gamepad: PS5 und zahlreiche Spiele im Super-Sale!

Unschlagbare Deals findest du im Rahmen der Sommer-Angebote aktuell im Playstation Store. Du solltest zugreifen, bevor es zu spät ist.

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
Schlägerei in der „Villa der Versuchung“: Reality-Star packt über „Handgreiflichkeiten“ aus

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zum Äußersten gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

GZSZ-Szene: Julian und Matilda sitzen sich ernst gegenüber  - Foto: RTL / Rolf Buamgartner
GZSZ
GZSZ: Nachfolger gefunden! Er übernimmt Julians Job

Matilda und Julian sollen bei GZSZ ihren Vater in der Bank vertreten. Deshalb sucht Julian einen Nachfolger – und scheint ihn auch gefunden zu haben.

Signe Gaupset im EM-Spiel der Frauen zwischen Norwegen und Island in der Arena Thun  - Foto: IMAGO / NTB
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Norwegen vs. Italien | Das Viertelfinale im Free-TV und Stream

Heute Abend startet die K.o.-Phase der Frauen-EM 2025! Norwegen trifft im Viertelfinale auf Italien – alle Infos zu Anpfiff, TV-Übertragung und Ausgangslage im Überblick.

Collage: Links eine genervte Sara Kulka, rechts Ronald Schill nackt  - Foto: Imago und RTL 2016
Villa der Versuchung
Sara Kulka packt aus: Diese Szenen aus „Villa der Versuchung“ waren zu krass fürs TV

Sara Kulka verrät pikante Details über Ronald Schill und ungezeigte Ekel-Szenen aus der Sat.1-Show „Villa der Versuchung“. Einige Aussagen sorgen für Fassungslosigkeit.

Chris Tall und Michelle Hunziker mit dem Wer isses? Logo - Foto: Joyn / Willi Weber
TV-Show
„Wer isses?“ am 16. Juli 2025: Heute live im TV & Stream - Alle Infos!

Heute Abend geht das große Promi-Rätselraten in die nächste Runde: „Wer isses?“ läuft am 16. Juli 2025 zur besten Sendezeit auf ProSieben – und lässt sich parallel ganz einfach online im Stream bei Joyn verfolgen.