Technik

Laut Stiftung Warentest: Das ist der beste GPS-Tracker für Tiere

GPS-Tracker für Tiere bieten eine präzise Standortbestimmung und Sicherheit. Stiftung Warentest hat sich einige Modelle genauer angesehen. Das ist das Ergebnis.

Laut Stiftung Warentest: Das sind die besten GPS-Tracker für Tiere
Sicher ist sicher: Das sind die besten Tracker laut Stiftung Warentest. Foto: iStock / Petra Richli

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Begleiter liegen vielen Menschen am Herzen. Und zwar so sehr, dass GPS-Tracker für Tiere zunehmend an Bedeutung gewinnen. Stiftung Warentest hat einige Tracker unter die Lupe genommen. 

GPS-Tracker für Tiere: So testet Stiftung Warentest

Rund neun GPS-Tracker hat Stiftung Warentest in ihrem Test „Nicht alle Tracker orten schnell und genau“ aus dem Februar 2024 getestet. Sechs davon für Hunde, drei für Gegenstände. Mit in das Gesamturteil flossen folgende Kriterien mit ein:

  • Ortung: 50 Prozent
  • Handhabung: 20 Prozent
  • Verarbeitung: 10 Prozent
  • Akku: 10 Prozent
  • Basisschutz persönlicher Daten: 10 Prozent

Dieser GPS-Tracker für Hunde schneidet am besten ab

Der Area Pets von Prothelis schafft es mit einem Gesamturteil von 1,9 (Gut) auf Platz 1 des Tests und überzeugt die Tester*innen von Stiftung Warentest vor allem in den Punkten Verarbeitung, Handhabung und Ortung. Den Standort des Hundes können die Nutzer*innen mithilfe der Prothelis-App einfach ermitteln.

Hier bestellen

Das ist der Zweitplatzierte

Mit nur einer Nachkommastelle Unterschied (Note 2,0) überzeugt auch der GPS-Tracker der Marke Tractive und landet auf Platz 2 der Testsieger-Liste. Hier können ebenfalls die Ortung, die Handhabung und die Verarbeitung des Trackers überzeugen. Der Tracker funktioniert in Kombination mit einem Abo und ermöglicht es, seinen Hund live zu orten, virtuelle Zäune zu setzen oder einen Weglaufalarm zu aktivieren.

Platz 3 teilen sich diese zwei GPS-Tracker

Auf Platz 3 mit einem Qualitätsurteil von 2,3 landen gleich zwei Tracker: Der Tracker für Hunde von Fressnapf und der PAJ Pet Finder 4G. Beide ähneln sich in der Bewertung der jeweiligen Kriterien. Während der Tracker von PAJ aber in der Ortung und der Verarbeitung etwas besser abschneidet, überzeugt das Fressnapf-Modell die Stiftung-Warentest-Redaktion mit seiner Handhabung und einem besseren Akku.

Wie gut schneidet der AirTag von Apple ab?

Stiftung Warentest hat neben den üblichen Trackern auch den wohl bekanntesten getestet, den AirTag von Apple. Anders als die Mitstreiter funktioniert der AirTag über Bluetooth und nicht über GPS. Apple-Nutzer*innen können ihr Tier oder ihre Wertsachen über die "Wo ist?"-App orten. Einziger Nachteil: In wenig besiedelten Gegenden ist der AirTag oft nutzlos, so Stiftung Warentest.

Mehr News:

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!