Kino

KVIFF 2021: Die Gewinner*innen des Karlovy Vary Film Festivals!

Das serbische Flüchtlingsdrama "As Far As I Can Walk" ist der große Gewinnerfilm des 55. Karlovy Vary International Film Festivals. Bei der großen Abschlussgala wurde auch Ethan Hawke gefeiert.

As Far As I Can Walk KVIFF
Cast & Crew von "As Far As I Can Walk" freuen sich über den Preisregen beim 55. KVIFF Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Trotz strenger Corona-Regelungen bleibt vom 55. Karlovy Vary International Film Festival vor allem in Erinnerung, dass es sich auf eine seltsame Art und Weise so wunderbar „normal“ angefühlt hat: Volle Kinosäle, erinnerungswürdige Kinoscreenings zu später Stunde (wie bspw. von einem brandneuen 4K-Print von David Lynchs Meisterwerk "Mulholland Drive"), Starpower mit Michael Caine, Johnny Depp und auch Ethan Hawke: Die verschobene Sommer-Edition des tschechischen Filmfestivals in der wunderschönen Kur-Metropole brachte die begeisterten Festivalzuschauer*innen wieder nach Karlsbad und mitten rein in diesen herrlich-befreienden Kinorausch.

Nach einer langen Woche mit vielen Filmen war es dann schließlich auch soweit: Bei der großen Abschlusszeremonie wurden die Preisträger*innen des Hauptwettbewerbs gebührend gefeiert. Zuvor wurde u.a. Hollywood-Schauspieler Ethan Hawke mit dem Kristallglobus des Festivalpräsidenten ausgezeichnet und zeigte sich die Tage zuvor schon sehr publikumsnah und begeistert vom Festival. Ähnlich erging es seinem Kollegen Johnny Depp, dessen Besuch in Karlsbad im Vorfeld durchaus kritisch betrachtet wurde. Doch nicht die großen Hollywood-Stars standen am letzten Abend im Fokus, sondern vor allem das serbische Flüchtlingsdrama "As Far as I Can Walk" von Stefan Arsenijević: Der Wettbewerbsbeitrag konnte sich nicht nur den Hauptpreis des Festivals sichern, sondern wurde auch für seinen Hauptdarsteller Ibrahim Koma ausgezeichnet. Beste Hauptdarstellerin wurde Éléonore Loiselle für Wars (Guerres). Großen Jubel gab es auch beim tschechischen Publikum, weil "Every Single Minute" von Erika Hníková mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde.

Ethan Hawke President Award
Ethan Hawke wurde bei der Abschlusszeremonie ebenfalls ausgezeichnet Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Freuen durfte sich auch einer der beiden deutschen Wettbewerbsbeiträge: Denn Dietrich Brüggemann wurde für seine Beziehungskomödie „“ als bester Regisseur ausgezeichnet. Der Film startet am 30. September in den deutschen Kinos. Daneben war noch „Le Prince“ von Lisa Bierwirth im Wettbewerb zu sehen, der ebenfalls am 30. September 2021 in den deutschen Kinos starten soll.

Alle weiteren Gewinner*innen gibt es hier in der Übersicht:

Die Gewinner*innen des 55. Karlovy Vary International Film Festivals

Großer Preis – Kristallglobus (25 000 $):

  • As Far as I Can Walk (Strahinja Banović ) von Stefan Arsenijević

Spezialpreis der Jury (15 000 $):

  • Every Single Minute (Každá minuta života) von Erika Hníková

Beste Regie:

  • Dietrich Brüggemann für 

Bester Darsteller:

  • Ibrahim Koma für As Far as I Can Walk (Strahinja Banović)

Beste Darstellerin:

  • Éléonore Loiselle für Wars (Guerres)

"East of the West"-Award (15 000 $):

  • Nuuccha von Vladimir Munkuev

"East of the West"-Spezialpreis der Jury (10 000 $)

  • Sisterhood (Sistri) von Dina Duma

PRÁVO-Publikumspreis 

  • Zátopek von David Ondříček

Spezial-Kristallglobus für außergewöhnliche Errungenschaften im Weltkino:

  • Michael Caine

Preis des Festival-Präsidenten:

  • Ethan Hawke und Jan Svěrák

Preis der internationalen Filmkritik (FIPRESCI):

  • Exam (Ezmûn) von Shawkat Amin Korki

Europa Cinemas Label Preis:

  • As Far as I Can Walk (Strahinja Banović) von Stefan Arsenijević

Preis der ökumenischen Jury:

  • The Staffroom (Zbornica) von Sonja Tarokić

FEDEORA-Preis:

  • Otar’s Death von Ioseb "Soso" Bliadze

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?