Gaming

„Indiana Jones und der große Kreis“: Wir sprachen mit Indy und Schurke Emmerich Voss! | Interview

„Indiana Jones und der große Kreis“ ist jetzt auch auf der PS5 spielbar. Wir sprachen mit den Synchrondarstellern Troy Baker und Marios Gavrilis über ihre Rollen.

Indiana Jones and the Great Circle
Das neue „Indiana Jones“-Spiel steht in den Startlöchern! Foto: Bethesda / Microsoft

Es gibt nur wenige Filmfiguren, die so ikonisch sind wie Indiana Jones. Von der Anfangsmelodie von John Williams über die Darstellung von Harrison Ford bis hin zu den legendären Szenen jedes einzelnen Films haben sich die Abenteuer des Archäologen einen festen Platz in der Popkultur gesichert. Umso seltsamer, dass seit 2009 kein richtiges Spiel mehr mit der Figur in der Hauptrolle erschien, bis im vergangenen Jahr der Blockbuster-Titel „Indiana Jones und der große Kreis“ dies änderte. Nun erschien das Game auch für die PS5.

Hierbei wurden die großen Fußstapfen von Ford von einer Legende im Gaming-Bereich übernommen. Troy Baker ist die (englische) Stimme von diversen bekannten Figuren, wie Joel aus „The Last of Us“ oder, passenderweise, Nathan Drake in „Uncharted“. Da das Spiel zwischen dem ersten und dritten Film spielt, sind natürlich auch die Nazis als Schurken mit dabei. Dieses Mal bekommt Indy es mit Emmerich Voss zu tun, sowohl auf Deutsch als auch in Englisch vertont von Marios Gavrilis. Was sie mit „Indiana Jones“ verbinden und wieso „Der große Kreis“ anders ist als die Spiele vorher, verrieten sie im Interview.

TVMovie.de: Könnt ihr euch an euren ersten Berührungspunkt mit „Indiana Jones“ erinnern?

Troy Baker: Lebendig. Eindringlich. Das war der erste Film, den ich im Kino gesehen habe, als ich fünf Jahre alt war. Meine Eltern haben mich mitgenommen, um 'Jäger des verlorenen Schatzes' zu sehen. Ich nehme an, dass sie damals nicht wussten, dass der Film darin gipfeln würde, dass Männergesichter schmelzen. Aber der Film hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese Figur und der unerschrockene Abenteuergeist, den er hat, dass er auch ein Akademiker ist und seinen Intellekt genauso einsetzte wie seine Fäuste oder seine Peitsche.

Marios Gavrilis: Ich war 11 oder 12 und es war natürlich Jäger des verlorenen Schatzes', der immer noch mein Lieblingsfilm von der 'Indiana Jones'-Saga ist. Und ich habe mir alle Bösewichte genau angesehen, weil ich wusste, dass ich eines Tages auch einen spielen würde. Nein, natürlich nicht. Das ist so eine ikonische IP, alleine die Musik weckt Kindheitserinnerungen. Davon nun ein Teil zu sein, ist eine große Ehre.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

So läuft ein Vorsprechen für „Indiana Jones“

Wie liefen bei einem so heiß erwarteten Titel die Vorsprechen? Wusstet ihr, was für eine Rolle ihr da bekommen könntet?

Troy Baker: Ich erinnere mich noch an den Teaser-Trailer, der Ende 2019 herauskam, und an diesen langsamen Schwenk über den Schreibtisch, bei dem ich alles sah und erkannte: „Oh mein Gott, sie werden ein 'Indiana-Jones'-Spiel machen. Da war ich noch nicht gecastet. Und dann kamen kurz darauf plötzlich diese Vorsprechen. Sie versuchten, einen Codenamen für Indiana Jones zu finden, aber alle wussten, worum es ging. Später meldete sich ein Regisseur namens Tom Keegan bei mir, mit dem ich noch nie zuvor gearbeitet hatte. Er wollte mich für diese Rolle. Und ich habe ursprünglich abgelehnt. Ich sagte: 'Nein, ich glaube nicht, dass ich das tun kann.' Ich laufe nicht in meinem Haus herum und imitiere Harrison Ford aus 1981. Und so kam es, dass sie mich nach mehreren Runden des Vorsprechens und der Besprechungen, des Hin und Her und des Überarbeitens, sehr zum Leidwesen unseres ausführenden Produzenten, Todd Howard, ausgewählt haben.

Marios Gavrilis: Bei mir war es ähnlich. Es war ein langer Vorsprechprozess über mehrere Runden, es dauerte fast ein Jahr, bis ich von meinen Agenten die endgültige Bestätigung bekam, dass ich die Rolle kriege. Damals traf ich mich kurz mit Tom Keegan in L.A.. Wir tranken einen Kaffee in Venice Beach, es war eines dieser typischen Treffen zwischen Schauspieler und Regisseur, bei der ersterer die Rolle unbedingt haben will. Ich dachte, dass ich nie wieder von ihm hören würde. Aber das tat ich, zwei Jahre später. Zu der Zeit wussten wir noch nicht einmal, wofür wir vorgesprochen haben. Erst nachdem ich die Rolle hatte, sagte Tom: 'Hey, das ist Indiana Jones, und Troy wird Indy spielen.' Ich war damals ein riesiger Troy-Baker-Fan und dachte mir: „Mann, ich hoffe, ich werde nicht zum kleinen Fanboy“

Was unterscheidet diesen Indiana Jones von den anderen Versionen der Figur?

Troy Baker: Was dieses Spiel von allen anderen unterscheidet, ist, dass wir dir die Möglichkeit geben, Indiana Jones zu sein. Es ist also das erste Mal, dass wir Indiana Jones bei seinem Abenteuer nicht nur zuschauen, sondern Sie buchstäblich in das Abenteuer einsteigen lassen. Wenn du also den linken Stick nach vorne drückst, hast du jetzt die Kontrolle über eines der größten Abenteuer aller Zeiten. Als Gamer habe ich immer das Modell des Action-Adventures in der dritten Person gesehen. Die Kamera schwenkt hinter die rechte Schulter und wir sind mitten im Spiel, aber wir rücken näher an die Figur heran, indem wir Sie näher an die Figur heranbringen, sodass Sie es sind, der den Schlag ausführt, wenn er einen Schlag ausführt. Du bist es, der die Peitsche knallen lässt. Du bist es, der durchrutscht und nur knapp mit dem Leben davonkommt. Das ist es also, was für mich den Unterschied zum Film ausmacht. Du bist tatsächlich in dem Film.

Wie verhält sich Voss zu den anderen Bösewichten, denen Indy bei seinen Abenteuern so begegnet?

Marios Gavrilis: Er steht in einer Reihe mit all den ikonischen Bösewichten aus Indiana Jones. Und Machine Games ist dafür bekannt, dass sie in der Wolfenstein-Reihe einige sehr krasse Bösewichte erschaffen und geschrieben haben. Ein Teil meiner Nachforschungen bestand darin, alle Indiana-Jones-Filme noch einmal anzuschauen und all die ikonischen Bösewichte zu sehen, insbesondere 'Jäger des verlorenen Schatzes'. Major Arnold Ernst Toht ähnelt meiner Figur sehr. Machine Games hat gesagt, dass das bisher ihr Lieblingsbösewicht ist. Ich würde dem zustimmen. Zumindest was das Schreiben angeht, meine Performance muss von den Fans bewertet werden. Ich werde sagen, dass wir ziemlich hart vorgegangen sind und er sogar noch intensiver ist als alle Bösewichte, die vor ihm in den Indiana Jones-Filmen auftraten. So viel kann ich sagen.

Schauspielerin Julia Garner in ihrer Rolle im Film Weapons - Foto: Warner Bros.
Streaming-News
Weapons: Wann erscheint der beste Horrorfilm des Jahres im Stream?

„Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ ist der vielleicht beste Horrorfilm des Jahres 2025. Wir verraten, wann der Schocker im Stream verfügbar sein wird.

Rafayel mit einem Blumenstrauß, Zayne hat einen Schmetterling auf der linken Hand und Xavier pflückt Lavendel - Foto: 2023, Infoldgames
Gamescom
„Love and Deepspace“: Über 70 Millionen Spieler – was steckt hinter dem Hype?

Kaum ein Mobile Game erfährt momentan so einen Hype wie „Love and Deepspace“. Doch was steckt hinter dem 3D-Otome und warum zieht es die Mengen so derartig in seinen Bann?

Helene Fischer winkt emotional bei der großen Adventsshow! - Foto:  IMAGO / Christian Schroedter
Fernsehen
Helene Fischer: Plötzliche Absage - Jetzt äußert sich das ZDF offiziell

Weihnachten ohne die Helene Fischer-Weihnachtsshow? Eigentlich undenkbar! Doch für den Ausfall erntet Helene Fischer jetzt Applaus. Das ZDF äußert sich erstmal zum Ersatz!

Coen, der zwischen Nacht und Tag steht - Foto: Rebel Wolves, Bandai Namco
Gamescom
Erste Eindrücke von „The Blood of Dawnwalker“ – was kann das neue Action-RPG von Rebel Wolves?

Wir haben „The Blood of Dawnwalker“ auf der Gamescom ausprobiert – ein storybasiertes Open-World-RPG im Europa des 14. Jahrhunderts. Doch wie gut ist das Spiel wirklich?

Collage: Claudia Obert grölt, Verona Pooth legt den Finger auf den Mund, Daniela Katzenberger lacht - Foto:  IMAGO / Eventpress, Joyn, IMAGO / APress
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Daniela Katzenberger und Claudia Obert in Staffel 2 dabei?

Kommt „Villa der Versuchung“ 2026 zurück? Die Hoffnung auf eine zweite Staffel mit neuen Promi-Gesichtern wie Daniela Katzenberger und Claudia Obert ist groß.

Ein Lego Batman steht vor einem gigantischen Mond. Es handelt sich um eine Zwischensequenz aus Lego Batman: Legacy of the Dark Knight - Foto: TTGames
Games
„LEGO Batman: Legacy of The Dark Knight“ auf der Gamescom angespielt!

Während die „Arkham“-Erfinder von Rocksteady zuletzt einen Vollflop landeten, hauchen TTGames „Batman“ mit Klötzchen und Cleverness neues Leben ein.