Fernsehen

Horst Lichter schmeißt Paar aus Sendung - aus diesem unglaublichen Grund

Bei „Bares für Rares“ zeigte Horst Lichter kein Erbarmen!

Kreuz teuerster Verkauf: Bares für Rares-Moderator Horst Lichter stockte der Atem
Seit 2013 moderiert Horst Lichter die Fernsehsendung „Bares für Rares“. Foto: ZDF

Es hätte so schön sein können: Das Ehepaar Reinhild und Reiner Vahldieck aus Wuppertal hatte sich mit großen Erwartungen und einem vermeintlich wertvollen Gemälde auf den Weg zur beliebten ZDF-Show „Bares für Rares“ gemacht. Die Hoffnung war groß, mit einem satten Gewinn nach Hause zu gehen. Doch am Ende kam alles anders: Die Expertise von Friederike Werner ließ die Träume der Vahldiecks platzen.

Unter der kritischen Lupe der Kunsthistorikerin entpuppte sich das vermeintliche Kunstwerk von Willy Hamacher als einfacher Druck – eine Massenware, weit entfernt von dem erhofften einzigartigen Original. Werner erläuterte: „Wenn man es mit der Lupe betrachtet und gegen das Licht hält, glänzt die Farbe merkwürdig.“ Damit war klar, dass der große Gewinn ausbleibt.

„Bares für Rares“: Horst Lichter verweigerte Händlerkarte!

Sogar Moderator Horst Lichter, der eigentlich für seinen trockenen Humor bekannt ist, zeigte sich in diesem Fall besorgt: „Wenn ich etwas schicke, von dem ich weiß, dass es nicht passt, bekomme ich großen Ärger mit den Händlern. Und glaubt mir, heute ist Waldi da, der weiß, wo ich wohne. Das wird kompliziert“, sagte er entschuldigend. Walter „Waldi“ Lehnertz ist in der Händlerrunde bekannt für seine direkte Art. Kein Wunder also, dass Horst Lichter auf Nummer sicher gehen wollte, um Konflikte zu vermeiden.

Auch interessant:

„Bares für Rares“: Horst Lichter blieb standhaft!

Ohne die begehrte Händlerkarte und sichtlich niedergeschlagen mussten die Vahldiecks die Show verlassen. Zum Abschied betonte Horst Lichter noch einmal, dass ihm diese Entscheidung nicht leichtfertig gefallen sei. Er verstehe die Enttäuschung des Paares, müsse aber im Interesse der Händler und der Show handeln. Für das Ehepaar aus Wuppertal war der Tag also nur eine lehrreiche Erfahrung in Sachen Kunst und Expertise – schade!

Waipu.tv 4K Stick im Vordergrund, linke eine Auswahl an TV-Shows in der Übersicht, rechts aktuelle Highlights von Disney+. - Foto: © EXARING AG
Streaming-News
Waipu.tv Hammer-Deal: 4K Stick, 1 Jahr Fernsehen und Disney+ geschenkt!

Waipu.tv warf schon mit coolen Aktionen um sich, doch dieses Angebot hat es in sich: Kauf dir den 4K Streaming Stick und sichere dir 1 Jahr Perfect Plus-Paket und Disney+ obendrauf. Wo du zuschlagen kannst, erfährst du hier.

Arisu schaut geschockt nach vorne - Foto:  Haro Aso,Shogakukan / ROBOT
Neu auf Netflix
Neu auf Netflix im September 2025: Auf diese Serien- und Filmhighlights könnt ihr euch freuen!

Von „Alice in Borderland“ bis zu „Pokémon Concierge“. Die neuen Serien und Filme bei Netflix im September 2025 gibt es hier für euch im Überblick!

Schwarz-Weiß-Bild von Verónica Echegui. - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Stars
Verónica Echegui ist tot: Die Schauspielerin wurde nur 42 Jahre alt

Spanien trauert um eine herausragende Schauspielerin: Verónica Echegui ist tot.

Rory, Luke und Lorelai sitzen im Café und schauen alle gebannt auf etwas - Foto: VOX/VP
Gilmore Girls
25 Jahre „Gilmore Girls“: Comeback-Film bestätigt! Kommt es zum großen Wiedersehen mit Lorelai & Rory?

Zurück nach Stars Hollow! Pünktlich zum Jubiläum der Kultserie „Gilmore Girls“ wird ein neuer Film produziert – Fans dürfen sich auf exklusive Einblicke und viele bekannte Gesichter freuen.

Von links nach rechts: Jet, Shadow, Sonic, Knuckles und Tails rasen über eine neonartige Rennstrecke. Im Hintergrund sieht man einen Dinosaurier. - Foto: SEGA
Top-News
Aus dem Weg Nintendo: „Sonic Racing: CrossWorlds” ist so viel besser als „Mario Kart World“

Segas Aushängeschild Sonic will es wieder wissen – diesmal in Form eines neuen Ablegers seiner Fun-Racer-Reihe. Doch was kann „Sonic Racing: CrossWorlds“ überhaupt?

Ryu aus dem Spiel Street Fighter. - Foto: Capcom
Kinofilme
„Street Fighter“: Erstes Bild von Noah Centineo als Ken

Hollywood lässt nicht nach: Nach 30 Jahren soll ein neuer „Street Fighter“-Film erscheinen. Und dafür wird derzeitig ein namhafter Star nach dem anderen gecastet …