Familie

„Hercules“: Lohnt sich ein Besuch des neuen Disney-Musicals in Hamburg?

Mit „Hercules“ hat es ein weiterer Disney-Klassiker auf die große Bühne geschafft. Wir haben das Stück in Hamburg gesehen und verraten, ob der Charme des Films auch im Theater rüber kommt.

„Hercules“: Lohnt sich ein Besuch des neuen Disney-Musicals in Hamburg?
Wie gut ist das Musical „Hercules“? Foto: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Im großen Pantheon der Disney-Filme hat „Hercules“ einen etwas seltsamen Platz. Er gehört noch zu der großen Renaissance der 90er-Jahre, wird durch das starke Jahrzehnt neben Werken wie „Der König der Löwen“, „Mulan“ oder „Aladdin“ nicht selten vergessen. Dabei hat der Film dank des fantastischen Soundtracks sowie der vielen Seitenhiebe gegen moderne Merchandise- und Helden-Kultur auch heute noch eine Menge Charme. Kann das aber auch als Bühnen-Musical funktionieren? Dieser Frage konnten wir bei der Medienpremiere der entsprechenden Inszenierung in Hamburg nachgehen und können sagen: Über weite Strecken ja, auch wenn es einige größere Probleme gibt.

„Hercules“: Darum geht es im Musical

Im Großen und Ganzen spielt sich die Handlung recht gleich zum Film ab: Im antiken Griechenland will Hades nicht nur Gott der Unterwelt sein, sondern über den Olymp herrschen. Dafür will er Hercules, den Sohn von Zeus und Hera loswerden. Allerdings geht der Plan nicht zu 100 Prozent auf – doch der Gottes-Spross verliert seine Unsterblichkeit. Zusammen mit dem Satyr Phil trainiert Hercules im Erwachsenen-Alter, um auf den Olymp zu kommen. Dabei lernt er Meg kennen, die allerdings im Auftrag des Fürsten der Unterwelt arbeitet.

Der Teufel steckt bei der Bühnenvariante von „Hercules“ im Detail. Zu Beginn wird im Gegensatz zum Film Hercules zum Auserwählten gemacht, der in einer wichtigen Schlacht den Göttern laut einer Prophezeiung den Sieg bringen soll. Das ist der Grund für Hades, ihn loswerden zu wollen. Das Finale läuft dann ganz anders ab – es wäre vermutlich zu aufwendig gewesen, die Titanen darzustellen. Das sind alles Änderungen, die man verkraften kann. Schwierig wird es aber, wenn kleine Abweichungen plötzlich Sachen in einem anderen Licht dastehen lassen. Dies ist am schlimmsten bei Hades: Im Original dank seines Sarkasmus einer der coolsten Disney-Bösewichte überhaupt, wird er hier durch einen plötzlichen angedichteten Mutterkomplex schnell zur Witzfigur degradiert – was umso schlimmer wird, wenn dies am Ende zu überhaupt nichts führt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Hercules“: Viel Licht, einiger Schatten

Es zieht sich durch das Stück, dass manche Dinge enorm gut funktionieren, während andere fast schon ärgerlich sind. Das Zusammenspiel von Karl & Heinz, der Ersatz für Pech & Schwefel aus dem Film, funktioniert hervorragend, aber der Humor des Drehbuches schießt auch gerne mal daneben. Die Kostüme sehen größtenteils toll aus, manche erinnern aber auch dank seltsamer Perücken eher an Schulaufführungen. Die neuen Songs machen meistens Spaß, was vor allem an den intensiven Choreografien liegt, es bleibt aber wenig im Kopf hängen.

Am ärgerlichsten ist dieser Zwiespalt bei den Musen, den nicht so heimlichen Stars des Stücks. Denn sowohl ihre vielen verschiedenen Outfits als auch die Attitüde der Darstellerinnen sorgen für reichlich Unterhaltung – wenn sie denn in den Songs zu verstehen gewesen wären. Generell waren einige Textzeilen in dem sonst akustisch tadellosen Stage-Theater Neue Flora schwer zu verstehen, bei den Musen gehörte dies aber zur Regel und war nicht die Ausnahme.

„Hercules“: Fazit

Das bedeutet nicht, dass „Hercules“ schlecht ist. Es gibt eine Menge Dinge auf der Bühne, die Spaß machen – zum Beispiel die unterschiedlichen griechischen Sagengestalten oder die riesige LED-Wand auf der Rückseite der Bühne, mit der tolle Effekte kreiert werden. Für die Laufzeit werden die Zuschauer:innen also eine tolle Zeit haben, sofern man bei einigen Dingen ein Auge zudrücken kann.

*Affiliate-Link

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?