Fernsehen

HDMI-Kabel Unterschiede: Worauf du beim Kauf achten solltest

HDMI-Anschlüsse gehören längst zum Standard und sind an den meisten TV-Geräten, Computern, DVD-Playern sowie Spielekonsolen zu finden. Wir erklären dir, was es mit dem Anschluss und dem dazugehörigen HDMI-Kabel sowie den Unterschieden auf sich hat, und helfen dir, das richtige Kabel zu finden.

HDMI-Kabel Unterschiede
Wir erklären dir, welche verschiedenen HDMI-Kabel es gibt Foto: iStock/Alex Livinsky

Das Wichtigste in Kürze

- HDMI steht für High Definition Multimedia Interface
- Bild und Tonspuren werden mit nur einem Kabel übertragen
- HDMI ist der Nachfolger von SCART-Anschlüssen, die immer noch an zahlreichen Geräten zu finden sind
- HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel – es gibt viele Unterschiede, die es zu beachten gibt
- Der neueste HDMI-Standard ist die Version 2.1



HDMI-Kabel Unterschiede: Was ist eigentlich HDMI?

Du möchtest einen DVD-Player, einen Blu-Ray-Player oder einen Laptop mit deinem TV-Gerät verbinden – oder vielleicht zwei Monitore zusammenschließen? Dann wirst du in der Regel einen HDMI-Anschluss nutzen. Wie die Bedeutung des Namens – High Definition Multimedia Interface – schon verrät, sorgt das HDMI-Kabel für einen multimedialen Anschluss, also für Audio- und Videoübertragung.

Falls du noch einen alten Videorekorder besitzt, schau einfach mal auf die Rückseite: Hier findest du asymmetrische, zackige Anschlüsse, in die man stets ziemlich klobige Kabel stecken musste. Dabei handelt es sich um SCART-Anschlüsse – ein Standard, der in den späten 1970er-Jahren entwickelt wurde und lange der Status quo war. So lange, bis 2002 HDMI entwickelt wurde und sich durchsetzte. Zwar gab es mit DVI und VGA auch andere Standards, diese sorgten allerdings nur für Videoübertragung.

Ein HDMI-Kabel sollte für eine höhere Übertragungsqualität sorgen und außerdem einen Kopierschutz bieten – das sogenannte DRM (Digital Rights Management). Ins Leben gerufen wurde der HDMI-Standard durch einen Zusammenschluss von Industrie-Giganten: Hitachi, Matsushita Electric Industrial (Panasonic, National, Quasar), Philips, Silicon Image, Sony, Thomson und Toshiba.

Welche Arten von HDMI-Kabeln gibt es – und was sind die Unterschiede?

Seit 2002 wurden eine ganze Reihe von verschiedenen Versionen entwickelt. Es gibt eine Vielzahl an Versionsnummern und Namensgebungen, die etwas verwirrend sein können. Prinzipiell kannst du dich an folgenden verschiedenen HDMI-Typen orientieren, die sich durch die unterstützte Auflösung und andere technische Spezifikationen voneinander unterscheiden.

HDMI Standard

Dieses Kabel ist das richtige für dich, wenn dir eine Auflösung von 720p oder 1080p reicht – beides mit 60 Hertz. Unterstützt werden alle Versionen bis 1.3.

HDMI High Speed

Hier ist die Auflösung schon deutlich höher – und zwar bei 2160p und 30 HZ. Diese Version ist in der Lage, 3D-Inhalte zu übertragen (und das in Full HD). Verwenden kannst du hier alle Versionen bis HDMI 1.4.

HDMI Premium High Speed

Angenommen, du hast einen 4K-Fernseher und möchtest auch von deinem DVD-Player ein gestochen scharfes Bild auf deinen Fernseher übertragen. Dann bietet dir HDMI Premium High Speed genau das, und zwar mit einer 4K-Auflösung – also 4096p und 60 Hz. Hier werden 3D-Inhalte in UHD übertragen.

HDMI Ultra High Speed

Mehr geht immer! Wem 4K zu wenig ist, der kann mit dem Ultra High Speed sogar 8K mit 60 Hz übertragen – und das mit einer Übertragungsrate von 46 GBit/s.

HDMI-Kabel: Unterschiede bei den verschiedenen Steckertypen

Du solltest auch auf den Steckertyp des HDMI-Kabels und die jeweiligen Unterschiede achten. Die meisten Geräte verfügen über die Standardgröße HDMI Typ A – es gibt aber auch zwei weitere Steckertypen, TYP C (Mini-HDMI) und Typ D (Micro-HDMI). Diese werden oft bei kleineren Geräten verwendet. Hier musst du dir gegebenenfalls einen Adapter besorgen.

Welches HDMI-Kabel ist das richtige für mich?

Es bringt natürlich nichts, wenn du dir ein 4K-HDMI-Kabel kaufst, dein Fernseher aber nur HD unterstützt. Über die Bedienungsanleitung deines Geräts erfährst du, welche HDMI-Version dein Gerät unterstützt. Manche Kabel können übrigens auch dein Ethernet-Kabel ersetzen – du erkennst sie am “Ethernet” im Namenszusatz.

HDMI-Kabel gibt es in allen Preiskategorien – du musst dir nicht zwingend ein hochpreisiges kaufen. Bringt das von dir gewünschte Kabel die jeweiligen Voraussetzungen mit, erfüllt in der Regel auch ein günstigeres Modell seinen Zweck. Allerdings haben gerade billigere Modelle manchmal Schwachstellen beim Übergang vom Stecker zum Kabel. Auch auf die Ummantelung kommt es an: Stoff- oder Nylonummantelungen sind in der Regel stabiler als reine Plastikummantelungen.

Auch die Abschirmung macht bei einem HDMI-Kabel einen Unterschied: Ein schlecht abgeschirmtes Modell führt häufiger zu Störgeräuschen. Hier empfiehlt es sich, ein doppelt oder vierfach abgeschirmtes Kabel zu kaufen.

Du solltest dir natürlich auch über die gewünschte Länge Gedanken machen. Laut der HDMI Licensing Organisation brauchen HDMI-Kabel bis zu 10 Meter keinen Signalverstärker. Wenn du dir ein 15-Meter-HDMI-Kabel kaufen willst, brauchst du jedoch eine solche Verstärkung. Generell gilt: je länger das Kabel, desto teurer. Es gibt aber auch 3-Meter- und 5-Meter-HDMI-Kabel, falls du ein nicht ganz so langes Kabel benötigst.

HDMI-Kabel: Was ist der neueste Standard?

Die HDMI-Version im Namenssuffix kann bei Konsumenten leicht für etwas Verwirrung sorgen. Der höchste Standard ist HDMI 2.1, das im Jahr 2017 vorgestellt wurde. 2.1 unterstützt neben 4K- und 8K-Inhalten sogar 10K-Videos mit bis zu 120 Hertz. Auch bei den fps (den frames per second, also Bildern pro Sekunde) hat sich so einiges getan: Während der Standard HDMI 2.0 in 4K-Auflösung noch 60 Bilder pro Sekunde ermöglichte, sind es bei HDMI 2.1 120 frames per second.

HDMI-Kabel Unterschiede: Fazit

Teurer heißt bei HDMI nicht zwangsweise besser. Das Wichtigste ist, dass du weißt, welche Anforderungen das HDMI-Kabel erfüllen muss, und dass du dir sicher bist, dass die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sind. So findest du als Konsument mit Sicherheit auch ein preisgünstiges und stabiles Modell, mit dem du deinen Fernseher oder Monitor in optimaler Qualität mit anderen Geräten verbinden kannst.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Tina und Jochen Horst posieren für das Sommerhaus und stoßen mit Sekt an - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
Jochen & Tina Horst: Darum sprechen sie im „Sommerhaus der Stars“ so viel Englisch

Mit ihrem ständigen Sprachwechsel sorgen Jochen und Tina Horst im „Sommerhaus der Stars“ für Aufsehen. Jetzt erklärt das Paar endlich, warum bei ihnen so oft Englisch auf dem Programm steht.

Guido Maria Kretschmer schaut erschrocken, sein Mund ist offen. - Foto: IMAGO / Future Image
Guido Maria Kretschmer
Guido Maria Kretschmer: Neuer Job für den „Shopping Queen“-Star

Jetzt gibt es was auf die Ohren! Denn Guido Maria Kretschmer hat einen neuen Job.

JImmy Kimmel sitzt im Anzug Backstage auf einem Stuhl. - Foto: TMDB
Top-News
Jimmy Kimmel: Die Absetzung erklärt – kann die Show noch gerettet werden?

„Jimmy Kimmel Live!“ wurde auf unbestimmte Zeit aus dem Programm genommen – und die Gründe dafür liegen sowohl in politischen Kontroversen als auch in Machtkämpfen innerhalb der US-Medienlandschaft.

Richard und Simone schauen Vanessa ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Urgestein Richard: Tragische Wende! Vanessa hat keine Hoffnung mehr

Bei „Alles was zählt“ wird der Albtraum zur Realität: Richards Serientod rückt immer näher.

Daryl schaut zur Seite! - Foto: AMC / © 2023 AMC Film Holdings LLC. All Rights Reserved.
The Walking Dead
„The Walking Dead: Daryl Dixon“ – Staffel 3: Stream, Handlung & Starttermine aller Folgen

Die 3. Staffel von „The Walking Dead: Daryl Dixon“ ist da! Erfahre hier, wo du die Serie streamen kannst, was bisher in den neuen Folgen passiert ist und wann die nächsten Episoden erscheinen.