Stars

Harry Potter: Voldemort-Darsteller Ralph Fiennes über Comeback

Harry Potter“-Schauspieler Ralph Fiennes äußert sich bezüglich einer möglichen Rückkehr als dunkler Lord.

Voldemort
Ralph Fiennes als Lord Voldemort in der "Harry Potter"-Verfilmung

Ralph Fiennes hat in seiner Karriere schon viele Schurken gespielt, aber nur einen, der so böse ist, dass nicht mal dessen Name genannt werden darf: Lord Voldemort alias Tom Vorlost Riddle.

Bei der New Yorker Premiere seiner neuen Horrorkomödie „The Menu“ erklärte der britische Schauspieler auf Nachfrage, er würde "natürlich" noch einmal den Bösewicht Lord Voldemort darstellen, sollten Warner Bros. oder Autorin J.K. Rowling zukünftige „Harry-Potter“-Projekte aus dem Hut zaubern. Es sei wortwörtlich „gar keine Frage“.

Auch interessant:

„Harry Potter“-Universum: Warner Bros. spricht mit J. K. Rowling

Fiennes' Aussage kommt, nachdem David Zaslav, CEO von Warner Bros. Discovery, sein Interesse bekundet hat, weitere Potter-Projekte mit Rowling zu entwickeln, die in den letzten Jahren wegen ihrer transphobischen Rhetorik für Kontroversen gesorgt hat. "Wir werden uns wirklich auf Franchises konzentrieren", sagte Zaslav. "Wir hatten seit 13 Jahren keinen Superman-Film mehr. Wir haben seit 15 Jahren keinen Harry-Potter-Film mehr gemacht."

Dabei haben DC-Filme und das Potter-Franchise in den letzten Jahrzehnten "einen Großteil der Gewinne" eingebracht, so Zaslav.

Inmitten des Rowling-Turbulenzen war Fiennes ein entschiedener Befürworter der Autorin und nannte die "Beschimpfungen", die gegen sie gerichtet wurden, "entsetzlich".

"J.K. Rowling hat diese großartigen Bücher geschrieben, in denen es um Selbstbestimmung geht, um junge Kinder, die sich selbst als menschliche Wesen finden", erklärte Fiennes im Oktober 2022 der New York Times. "Es geht darum, wie man ein besserer, stärkerer, moralisch orientierter Mensch wird. Die Beschimpfungen, die gegen sie gerichtet wurden, sind ekelhaft und entsetzlich".

"Ich kann verstehen, dass man wütend darüber ist, was sie über Frauen sagt", so Fiennes weiter, "aber sie ist keine obszöne, rechtsradikale Faschistin. Es ist einfach eine Frau, die sagt: 'Ich bin eine Frau und ich fühle mich als Frau, und ich möchte sagen können, dass ich eine Frau bin'. Und ich verstehe, woher sie kommt. Auch wenn ich keine Frau bin." In ähnlicher Weise verteidigte er Rowling im vergangenen Jahr und bezeichnete die Anfeindungen gegen die Potter-Schöpferin als „irrational".

Rowling zog 2020 Gegenwind auf sich, als sie über Geschlechtsidentität und biologisches Geschlecht twitterte und erklärte, dass "die Auslöschung des Konzepts Geschlecht vielen die Möglichkeit nimmt, ihr Leben sinnvoll zu diskutieren". GLAAD und andere LGBTQ+-Organisationen und Aktivisten haben ihre Rhetorik als ungenau und grausam bezeichnet. Die Harry-Potter-Stars Daniel Radcliffe und Emma Watson haben sich ebenfalls gegen Rowling ausgesprochen und beide bekräftigt, dass Transgender-Frauen wirkliche Frauen sind.

Video Platzhalter
Video: Avalanche / WB

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!