Harry Potter

Harry Potter: Darum mussten die Malfoys nicht nach Askaban!

In jeder Schreckensherrschaft von Voldemort stand die Familie Malfoy an der Seite des Dunklen Zauberers. Was wurde nach der Schlacht um Hogwarts aus ihnen?

Lucius, Narcissa und Draco Malfoy
Lucius, Narcissa und Draco Malfoy stellten sich erst in den letzten Momenten auf die Seite des Guten. Foto: Warner Bros.

Die Figur des Lord Voldemort wurde zumindest teilweise von Adolf Hitler inspiriert – sicher keine schlechte Wahl, wenn man einen durch und durch bösen Widersacher kreieren will. Nach Hitlers Tod und dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde den Nazis, die unter Hitler tätig waren, der Prozess gemacht – und selbst heute noch erfahren einige einstige Hitler-Anhänger ihre verdiente Strafe.

In der Welt von „Harry Potter“ lief es recht ähnlich ab. Durch den Sieg über Voldemort wurde das Böse aufgehalten, doch auch die Todesser, also die Gefolgsleute Voldemorts, sollten für ihre Vergehen büßen.

Man würde annehmen, dass davon auch die Malfoys betroffen sind. Lucius und Narcissa Malfoy waren Voldemort schließlich schon während seiner ersten Machtergreifung treu ergeben und standen auch nach seiner Rückkehr an seiner Seite. In der Zwischenzeit machten Lucius und Draco auch kein Geheimnis daraus, wie wenig sie von Muggeln und „Schlammblütern“ halten.

Doch falsch gedacht! Die Malfoys kamen tatsächlich völlig ungeschoren davon. Die größte Ungerechtigkeit in der Geschichte von „Harry Potter“?

Die Reue kam zu spät

Draco kämpfte tatsächlich schon länger mit seinem Gewissen.
Draco kämpfte tatsächlich schon länger mit seinem Gewissen. Foto: Warner Bros.

Während die Malfoys vor allem überzeugte Unterstützer Voldemorts waren, spielte Draco sogar eine wichtige Rolle in dessen Plan. Er sollte Dumbledore töten und ließ Voldemort und seine Todesser letztendlich nach Hogwarts. Somit waren die Malfoys auf jeden Fall mehr als bloße Voldemort-„Fans“ – in einer gerechten Welt wären sie in Askaban gelandet.

Allerdings wandten sich die Malfoys ganz am Ende noch gegen Voldemort – Narcissa rettete Harry sogar. Zudem war kaum zu übersehen, dass die Malfoys große Angst vor Voldemort hatten; sie waren also nicht durchgehend von seinen Taten überzeugt. Das ist jedoch eine äußerst schwache Ausrede, denn vor allem Lucius war keinesfalls nur ein willenloser Mitläufer, sondern vertrat durchaus Voldemorts Überzeugungen. Wie lässt es sich also erklären, dass die Malfoys den Fängen des Zaubereiministeriums entgingen?

Spielte Bestechung eine Rolle?

Voldemort schätzt Lucius Malfoy nicht so sehr, wie dieser es sich wünschen würde.
Voldemort schätzt Lucius Malfoy nicht so sehr, wie dieser es sich wünschen würde. Foto: Warner Bros.

Offiziell gilt wohl der angebliche Sinneswandel der Malfoys und der Umstand, dass sie die Identität anderer Todesser verraten haben, als Grund für ihre Begnadigung. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass auch der Reichtum der Malfoys dafür gesorgt hat, dass sie einer harten Strafe entgangen sind.

Zwar stellen der Epilog aus „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ und die Ereignisse aus dem Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ klar, dass Malfoy tatsächlich zu einem besseren Menschen und zu einem guten Vater für seinen Sohn geworden ist – aber mindestens Lucius Malfoy hätte eigentlich in Askaban landen müssen.

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Matteo hält Nathalies Hand an seiner Brust. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Heftige Intrige! Maximilian schaltet Matteo aus

Bei „Alles was zählt“ greift Maximilian zu harten Mitteln, um seine Familie zurückzugewinnen.

Corinna Harfouch waehrend der Premiere Das Erste, ARD, RBB Tatort Am Tag der wandernden Seelen - Foto:  IMAGO / Raimund Müller
Tatort
Abschied nach nur zwei Jahren: Corinna Harfouch verlässt Berliner „Tatort“

„Tatort“-Fans müssen schon wieder einen Abschied verkraften: Corinna Harfouch, bekannt als Kommissarin Susanne Bonard, wird den Berliner „Tatort“ verlassen! Wann ihre letzten Episoden laufen und was danach im Berliner „Tatort“ passiert, erfährst du hier.

Formel 1-Auto von Lando Norris auf der Strecke während des F1-Heineken-GP der Niederlande - Foto:  IMAGO / Orange Pictures
Formel 1
Formel 1 Rennen heute: Live im Free-TV & Stream - Alle Infos zum Zandvoort-GP

Heimspiel für Max Verstappen und Showdown im WM-Kampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri: Der Zandvoort-GP 2025 live im TV & Stream mit allen Infos!

Generationswechsel beim Münchner Tatort: Carlo Ljubek (links) und Ferdinand Hofer bilden das neue Ermittler-Team. - Foto: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner
Tatort
Frisches Duo, düsterer Fall: Erste Eindrücke vom neuen „Tatort München“

Drehstart beim „Tatort München“: Erste Bilder zeigen das neue Ermittler-Duo Ljubek & Hofer und der erste Fall verspricht düstere Spannung.

Emma und Matt Willis stehen vor den männlichen Singles - Foto: Courtesy of Netflix
Love is Blind
„Love is Blind: UK“: Sendetermin der Reunion, alle Singles auf Instagram etc. – Das Wichtigste zur 2. Staffel!

Wann geht es mit der großen Reunion von „Love is Blind: UK“ weiter? Wir stellen euch die Kandidat:innen vor und nennen alle Sendetermine!