Fernsehen

Günther Jauch: Seltener Auftritt – So zeigt er sich normalerweise nie!

Die "NDR Talk Show" feiert ihre 1000. Ausgabe. Unter den Gästen bei der Jubiläumsausgabe wird auch Günther Jauch sein und sich auch privaten Fragen stellen.

Günther Jauch
Günther Jauch ist einer der Stargäste der 1000. Ausgabe der NDR Talk Show! Foto: IMAGO / Hoffmann

Die "NDR Talk Show" feiert am Freitag (13. Oktober) ein großes Jubiläum. Und für die 1000. Sendung hat sich der Norddeutsche Rundfunk etwas ganz Besonderes für die von Barbara Schöneberger (49) und Hubertus Meyer-Burckhardt (67) moderierte Show ausgedacht. Zum einen wird sie von 22 Uhr bis 0:30 Uhr dem Anlass entsprechend eine halbe Stunde länger angesetzt, zum anderen überzeugt die nun 150-minütige Livesendung mit einer illustren Talk-Runde. Allen voran der Besuch von TV-Legende Günther Jauch (67) sticht dabei heraus, der sich ansonsten eher selten in Interview-Runden den oft auch privaten Fragen stellt.

NDR Talk Show: Jubiläum: Diese Gäste sind neben Günther Jauch dabei!

Neben Jauch werden sich außerdem Starkoch Tim Mälzer (52), die Schauspieler Florian David Fitz (48) und Christoph Maria Herbst (57), die Artistin Lili Paul Roncalli (25), Moderatorin und Sängerin Ina Müller (58) sowie die Comedians Carolin Kebekus (43) und Mario Barth (50) die Ehre geben. Die "NDR Talk Show" ist eine der langlebigsten Shows im deutschen Fernsehen und wird seit 1979 aus dem Studio Hamburg gesendet. In vielen Folgen kam es immer wieder zu Skandalen und denkwürdigen TV-Momenten.

"NDR Talk Show": Das waren die wichtigsten Momente in der Geschichte der Show!

So ist der Glaswurf von Autorin Karin Struck (1947-2006) auf die damalige Frauenministerin Angela Merkel (69, CDU) im Zuge einer Diskussion über Abtreibung bis heute legendär. Auch das peinlich/bizarre Wortgefecht zwischen Klaus Kinski (1925-1991) und Alida Gundlach (80) erfreut sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Rückblicken und im Internet. Ebenso die Spontan-Behandlung des Rückens von Barbara Schöneberger durch Knochenbrecher Tamme Hanken (1950-2016) oder der Kuss- und Dekolleté-Überfall von Brigitte Nielsen (60) auf Michael "Bully" Herbig (55) blieben vielen Zuschauern im Gedächtnis.

Neben Schöneberger und Meyer-Burckhardt führt im Wechsel auch das Moderatoren-Duo Bettina Tietjen (63) und Johannes Wimmer (40) durch die Sendung. Die "NDR Talk Show" erscheint immer freitags um 22 Uhr, dreimal pro Monat. Nach "3 nach 9" von Radio Bremen ist sie die zweitälteste noch laufende Talkshow im deutschen Fernsehen.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.