Gaming

"Ghost Trick: Phantom Detective" Test - Dieses Spiel solltet ihr nicht verpassen!

Neben Schwergewichtern wie „Diablo 4“ und „Final Fantasy 16” geht das HD-Remaster von „Ghost Trick: Phantom Detective“ im Juni etwas unter. Doch das sollte es nicht: Denn gerade auf Nintendo Switch entpuppt sich das Spiel als echter Geheimtipp.

Ghost Trick: Phantom Detective
"Warum zum Teufel bin ich eigentlich tot?" Mit Protagonist Sissel versucht ihr das in "Ghost Trick: Phantom Detective" herauszuinden. Foto: Capcom

In einem Monat, in denen ich bereits in Diablo 4“ und „Final Fantasy 16“ unzählige Spielstunden reingebuttert habe, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, dass mir ausgerechnet „Ghost Trick: Phantom Detective“ die wohl schönsten und erinnerungswürdigsten Momente seit sehr langer Zeit bescheren wird. Dabei handelt es sich beim Spiel um ein HD-Remaster des gleichnamigen Spielklassikers, der im Jahr 2010 für die Nintendo DS erschien. Shame on me: Da ich Nintendos damaligen Handheld nicht besessen habe, hatte ich bisher noch überhaupt keinen Berührungspunkt mit „Ghost Trick: Phantom Detective“.

Wenn ich aber eines während meiner knapp elfstündigen Spielzeit gelernt habe, dann das meine vermeintliche Ahnungslosigkeit den Spaßfaktor tatsächlich deutlich erhöht hat: Was dieses Rätsel-Adventure der Verantwortlichen der „Ace Attorney“-Reihe nämlich so charmant und einzigartig macht, ist das Kunststück regelmäßig mit spannenden erzählerischen Kniffen aufzuwarten. Deshalb wollen wir uns im Test tatsächlich nur auf das absolut Notwendigste beschränken und euch lieber direkt ins Gehirn flüstern: Falls ihr „Ghost Trick: Phantom Detective“ noch nicht kennt, schnappt euch dieses Spiel und steigt so unvorbereitet wie nur möglich ein…

Auch spannend:

„Ghost Trick: Phantom Detective“: Inhalt & Gameplay – So funktioniert das Spiel

Ghost Trick: Phantom Detective
"Ghost Trick: Phantom Detective": Hübsch gezeichnet, ganz schön clever - so sieht das Spiel aus! Foto: Capcom

Wer aber doch lieber ein paar Hintergrundinfos braucht – bitteschön: Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Sissel bzw. seinem Geist. Denn zu Beginn des Spiels findet ihr seine Leiche. Die alles entscheidende Frage: Wer hat mich ermordet? Wer war ich vor meinem Ableben? Und warum ist hier alles so verdammt weird? Im Verlauf der Geschichte lernt ihr nicht nur zahlreiche weitere erinnerungswürdige Figuren kennen, sondern müsst auch deren Geschichte beeinflussen, um auf das Geheimnis hinter eurem Ableben zu kommen.

Spielmechanisch ist „Ghost Trick: Phantom Detective“ dabei ein Puzzle-Adventure mit einigen coolen Kniffen. Der namensgebende „Ghost Trick“ lässt euch nämlich in Geistform von starrem Objekt zu starrem Objekt springen, die teilweise manipulierbar sind, um zu eurem jeweiligen Ziel zu kommen. Die Sprünge haben aber nur eine sehr begrenzte Reichweite, weshalb ihr oft tüfteln müsst, wie ihr es bspw. zu einer Telefonleitung schafft, die euch wiederum zu einer neuen Location springen lässt.

Sissel wäre übrigens kein echter Geister-Detektiv, wenn er nicht sogar einen Mord bzw. ein Ableben rückgängig machen könnte: Dazu habt ihr meist vier Minuten vor dem Tod eurer jeweiligen Zielfigur Zeit, um deren Ableben zu verhindern. Hier haben wir einige der spannendsten und kreativsten Stellen des Spiels erlebt – manchmal aber auch einige der frustrierendsten. Wir haben das Spiel auf Nintendo Switch getestet und grundsätzlich ist das Remake hervorragend gelungen und sieht mit dem zeitlosen und hübschen gezeichneten Stil auf der Switch OLED einfach nur großartig aus. Ein paar Frust-Passagen, in denen ihr bspw. durch einen Abschnitt unentdeckt kommen müsst, sind wie bei vielen Puzzle-Spielen aber dennoch dabei.

„Ghost Trick: Phantom Detective“: Mein Geist, mein Mord und ich | Deshalb ist das Spiel so besonders

Ghost Trick: Phantom Detective
"Ghost Trick: Phantom Detective": Ihr könnt von Objekt zu Objekt "springen" Foto: Capcom

Was „Ghost Trick: Phantom Detective“ aber auszeichnet, ist die herausragende, selbstironische und einfach unheimlich liebevolle Erzählung. Sissel und die Menschen, Tiere und Objekte, die er auf seinem Weg trifft, sind allesamt unheimlich liebevoll und vielschichtig gezeichnet. Das Spiel strotzt nur so von erzählerischer Klasse und viel Humor – kein Wunder, dass hier „Ace Attorney“-Mastermind Shu Takumi seine Figur im Spiel hatte. Die Narration basiert auf vielen ungeklärten Fragen, die euch bis zum Ende mit einem Twist nach dem Nächsten bei der Stange halten. Das Ganze wird abgerundet mit einem fantastischen Synthie-Soundtrack, der auch weit nach Spielende noch in den Ohren nachhallt.

Somit bleibt uns nichts anderes übrig, als euch eine klare Kaufempfehlung für "Ghost Trick: Phantom Detective" auszusprechen.

Video Platzhalter
Video: Capcom

"Ghost Trick: Phantom Detective" ist seit dem 30. Juni 2023 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC via Steam erhältlich.

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?