Gaming

"Ghost Trick: Phantom Detective" Test - Dieses Spiel solltet ihr nicht verpassen!

Neben Schwergewichtern wie „Diablo 4“ und „Final Fantasy 16” geht das HD-Remaster von „Ghost Trick: Phantom Detective“ im Juni etwas unter. Doch das sollte es nicht: Denn gerade auf Nintendo Switch entpuppt sich das Spiel als echter Geheimtipp.

Ghost Trick: Phantom Detective
"Warum zum Teufel bin ich eigentlich tot?" Mit Protagonist Sissel versucht ihr das in "Ghost Trick: Phantom Detective" herauszuinden. Foto: Capcom

In einem Monat, in denen ich bereits in Diablo 4“ und „Final Fantasy 16“ unzählige Spielstunden reingebuttert habe, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet, dass mir ausgerechnet „Ghost Trick: Phantom Detective“ die wohl schönsten und erinnerungswürdigsten Momente seit sehr langer Zeit bescheren wird. Dabei handelt es sich beim Spiel um ein HD-Remaster des gleichnamigen Spielklassikers, der im Jahr 2010 für die Nintendo DS erschien. Shame on me: Da ich Nintendos damaligen Handheld nicht besessen habe, hatte ich bisher noch überhaupt keinen Berührungspunkt mit „Ghost Trick: Phantom Detective“.

Wenn ich aber eines während meiner knapp elfstündigen Spielzeit gelernt habe, dann das meine vermeintliche Ahnungslosigkeit den Spaßfaktor tatsächlich deutlich erhöht hat: Was dieses Rätsel-Adventure der Verantwortlichen der „Ace Attorney“-Reihe nämlich so charmant und einzigartig macht, ist das Kunststück regelmäßig mit spannenden erzählerischen Kniffen aufzuwarten. Deshalb wollen wir uns im Test tatsächlich nur auf das absolut Notwendigste beschränken und euch lieber direkt ins Gehirn flüstern: Falls ihr „Ghost Trick: Phantom Detective“ noch nicht kennt, schnappt euch dieses Spiel und steigt so unvorbereitet wie nur möglich ein…

Auch spannend:

„Ghost Trick: Phantom Detective“: Inhalt & Gameplay – So funktioniert das Spiel

Ghost Trick: Phantom Detective
"Ghost Trick: Phantom Detective": Hübsch gezeichnet, ganz schön clever - so sieht das Spiel aus! Foto: Capcom

Wer aber doch lieber ein paar Hintergrundinfos braucht – bitteschön: Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Sissel bzw. seinem Geist. Denn zu Beginn des Spiels findet ihr seine Leiche. Die alles entscheidende Frage: Wer hat mich ermordet? Wer war ich vor meinem Ableben? Und warum ist hier alles so verdammt weird? Im Verlauf der Geschichte lernt ihr nicht nur zahlreiche weitere erinnerungswürdige Figuren kennen, sondern müsst auch deren Geschichte beeinflussen, um auf das Geheimnis hinter eurem Ableben zu kommen.

Spielmechanisch ist „Ghost Trick: Phantom Detective“ dabei ein Puzzle-Adventure mit einigen coolen Kniffen. Der namensgebende „Ghost Trick“ lässt euch nämlich in Geistform von starrem Objekt zu starrem Objekt springen, die teilweise manipulierbar sind, um zu eurem jeweiligen Ziel zu kommen. Die Sprünge haben aber nur eine sehr begrenzte Reichweite, weshalb ihr oft tüfteln müsst, wie ihr es bspw. zu einer Telefonleitung schafft, die euch wiederum zu einer neuen Location springen lässt.

Sissel wäre übrigens kein echter Geister-Detektiv, wenn er nicht sogar einen Mord bzw. ein Ableben rückgängig machen könnte: Dazu habt ihr meist vier Minuten vor dem Tod eurer jeweiligen Zielfigur Zeit, um deren Ableben zu verhindern. Hier haben wir einige der spannendsten und kreativsten Stellen des Spiels erlebt – manchmal aber auch einige der frustrierendsten. Wir haben das Spiel auf Nintendo Switch getestet und grundsätzlich ist das Remake hervorragend gelungen und sieht mit dem zeitlosen und hübschen gezeichneten Stil auf der Switch OLED einfach nur großartig aus. Ein paar Frust-Passagen, in denen ihr bspw. durch einen Abschnitt unentdeckt kommen müsst, sind wie bei vielen Puzzle-Spielen aber dennoch dabei.

„Ghost Trick: Phantom Detective“: Mein Geist, mein Mord und ich | Deshalb ist das Spiel so besonders

Ghost Trick: Phantom Detective
"Ghost Trick: Phantom Detective": Ihr könnt von Objekt zu Objekt "springen" Foto: Capcom

Was „Ghost Trick: Phantom Detective“ aber auszeichnet, ist die herausragende, selbstironische und einfach unheimlich liebevolle Erzählung. Sissel und die Menschen, Tiere und Objekte, die er auf seinem Weg trifft, sind allesamt unheimlich liebevoll und vielschichtig gezeichnet. Das Spiel strotzt nur so von erzählerischer Klasse und viel Humor – kein Wunder, dass hier „Ace Attorney“-Mastermind Shu Takumi seine Figur im Spiel hatte. Die Narration basiert auf vielen ungeklärten Fragen, die euch bis zum Ende mit einem Twist nach dem Nächsten bei der Stange halten. Das Ganze wird abgerundet mit einem fantastischen Synthie-Soundtrack, der auch weit nach Spielende noch in den Ohren nachhallt.

Somit bleibt uns nichts anderes übrig, als euch eine klare Kaufempfehlung für "Ghost Trick: Phantom Detective" auszusprechen.

Video Platzhalter
Video: Capcom

"Ghost Trick: Phantom Detective" ist seit dem 30. Juni 2023 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC via Steam erhältlich.

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.