Neustart auf Ibiza

„Frühstücksfernsehen“-Moderatorin verlässt Deutschland für ein Jahr: Auswandern statt TV?

Alina Merkau zieht nach Ibiza – ungewiss, ob sie dem Frühstücksfernsehen erhalten bleibt
Verlässt Alina Merkau nicht nur Deutschland, sondern auch das Team des Frühstücksfernsehen? Noch ist unklar, wie es für sie bei Sat.1 weitergeht. Foto: Sat.1

Alina Merkau sorgt mit einer überraschenden Nachricht für Aufsehen: Die beliebte Sat.1-Moderatorin packt ihre Koffer und sagt Deutschland für ein Jahr Adiós.

Neustart statt Frühstücksfernsehen

Seit 2014 gehört Alina Merkau fest zum Team des „Sat.1 Frühstücksfernsehens“. Millionen Zuschauer*innen kennen sie als fröhliches Gesicht am Morgen, zuvor machte sie sich auch als Schauspielerin in der ARD-Vorabendserie „Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen“ einen Namen. Doch die 39-Jährige gönnte sich in der Vergangenheit immer wieder Auszeiten, zuletzt 2023, als sie mit ihrer Familie mehrere Monate in Südafrika verbrachte.

„Wir sitzen auf gepackten Kisten“

Nun setzt Merkau noch eins drauf: Auf Instagram verkündete sie am Sonntag in einem Video, dass sie mit ihrem Mann und den beiden Kindern nach Ibiza zieht. „Wir sitzen auf gepackten Kisten“, verrät sie. Die Kinder sollen dort in Schule und Kita gehen, für die ganze Familie beginnt ein völlig neuer Alltag.

„Wir wollten schon lange unseren Lebensmittelpunkt verlagern“, erklärt Merkau. Gleichzeitig weiß sie: „Es wird auch herausfordernd.“

Wie geht es im TV weiter?

Ob und wann sie zum „Frühstücksfernsehen“ zurückkehrt, ließ Merkau offen. Klar ist nur: Ihre Fans müssen nun länger auf sie verzichten als bei der Südafrika-Pause. Statt drei Monaten geht es diesmal um ein ganzes Jahr – ein echter Schnitt in ihrer Karriere.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Suranne Jones und Julie Delpy in ihren Rollen als Politikerinnen in der Netflix-Serie Hostage - Foto: Des Willie/Netflix
Neu auf Netflix
Hostage“ bei Netflix: Darum feiern alle den Politthriller mit Drama-Faktor

Die Netflix-Serie „Hostage“ sorgt seit dem 21. August für Furore. Warum alle die Miniserie feiern, welche Stars mitspielen und wie unsere Kritik ausfällt.

Schauspielerin Svenja Jung steht in einem hellen Raum vor einer Kette aus goldfarbenen Perlen, trägt ein dunkles, locker sitzendes Hemd und blickt ernst, fast nachdenklich, in die Kamera. - Foto: Julia Terjung/Netflix
Neu auf Netflix
„Fall for Me 2“: Alle Infos zu einer möglichen Fortsetzung!

Heiße Nächte, intensive Blicke und ein Finale, das viele Fragen offen lässt: „Fall for Me“ spaltet die Netflix-Fans. Doch wie realistisch ist eine Fortsetzung – und was sagt die Regisseurin selbst dazu?

Netflix-Serie ‚Bon Appétit, Your Majesty‘ mit Kim Tae-ri als Köchin und Lee Joon-hyuk als König - Foto: Netflix
Neu auf Netflix
Netflix-Highlight: „Bon Appétit, Your Majesty“ – wenn Liebe durch den Magen geht

Nach dem Hit “Squid Game“ will Netflix mit „Bon Appétit, Your Majesty“ den nächsten K-Drama-Hype entfachen.

GZSZ-Szene: Julian und Maren stehen sich gegenüber. Sie schaut ihn skeptisch an.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Liebesdreieck sorgt für neues Drama!

Bei GZSZ sorgt sich Maren um die Gefühle ihrer Tochter Lilly. Im Mittelpunkt: ihre Ex-Affäre Julian.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken? – Unsere Kritik

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.