Serien-News

„Friends“ ist „super schwulenfeindlich“: Abrechnung mit einer Kultserie!

Zoë Kravitz hat die legendäre Sitcom „Friends“ scharf kritisiert – und damit eine alte Debatte neu entfacht. Während die Serie noch heute auf Netflix gestreamt wird, sehen viele Fans und Kritikerinnen die Gags von damals mit völlig anderen Augen.

 Ross Geller (David Schwimmer) wird von einer entsetzt schauenden Rachel Green (Jennifer Aniston) umarmt
Wie zeitgemäß ist die Serie „Friends“ heute noch? Foto: Kirch Media

Die 90er-Jahre waren für viele ein goldenes Serienzeitalter – auch für Zoë Kravitz. In Interviews schwärmt die Schauspielerin aktuell von der Mode, vom Grunge und vom Lebensgefühl in New York. Doch wenn es um Serien wie „Friends“ geht, zieht sie eine klare Grenze: „Super homophobe Witze auf dem Mainstream-Fernsehen? Nein danke“, sagte sie in einem Gespräch über ihre neue Rolle im Film „Caught Stealing“.

Kravitz betonte, dass man beim heutigen Rewatch der Serie kaum glauben könne, was damals als selbstverständlich galt: „Wenn man sich ‚Friends‘ jetzt anschaut, denkt man nur: ‚Wow.‘“ Besonders irritiere sie, dass Szenen als Witze verkauft wurden, die gar keine sein sollten.

Kritik an „Friends“ ist nicht neu

Die Aussagen der Hollywood-Schauspielerin treffen einen Nerv – denn schon seit Jahren wird „Friends“ von einem Teil des Publikums kritisch gesehen. Besonders jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer stoßen sich an Witzen über Monicas Gewicht, an Joeys frauenfeindlichen Anmachen und vor allem an den immer wiederkehrenden homophoben Pointen.

Schon 2019, zum 25. Jubiläum der Serie, wurde in Deutschland heftig über die Schattenseiten der Sitcom diskutiert. Kritiker warfen den Macherinnen und Machern vor, Diversität vermissen zu lassen und auf Kosten von Minderheiten zu lachen. Ein Beispiel: Chandler wird in zahlreichen Folgen automatisch für schwul gehalten – schlicht, weil er angeblich „feminine Züge“ hat. Was damals als Running Gag durchging, gilt heute als überholt und schlicht als No-Go.

Problematische Storylines

Besonders häufig im Fokus stehen zwei Handlungsstränge:

  • Ross’ Ex-Frau Carol und ihre Partnerin Susan: Obwohl die Serie 1996 eine lesbische Hochzeit zeigte – ein Meilenstein fürs US-Fernsehen –, wurden die Figuren oft Zielscheibe billiger Witze.

  • Chandlers trans Elternteil, gespielt von Kathleen Turner: In den Dialogen wurde die Figur durchgehend falsch adressiert und lächerlich gemacht. Auch Serienmacherin Marta Kauffman räumte später ein, dass hier „Fehler gemacht“ wurden, weil man Pronomen damals noch nicht verstanden habe.

Für viele queere Fans bleibt „Friends“ damit ein schmerzhaftes Beispiel für die Mainstream-Comedy der 90er, die gesellschaftliche Minderheiten allzu oft verspottete. Andere blicken aus Nostalgie aber wohlwollend über die Fehler der Show hinweg und halten ihr bis heute die Treue.

Auch Hauptdarstellerin Jennifer Aniston hat bis heute eine enge Verbindung zu „Friends“ und denkt oft mit Wehmut an die schönen Jahre als Teil des Casts zurück. Besonders thematisierte sie dies im Rahmen des Todes ihres Co-Stars und guten Freundes Matthew Perry im Jahr 2023.

Zeitgeist oder echte Nostalgie?

Natürlich muss man die Serie auch im historischen Kontext sehen: Zwischen 1994 und 2004 liefen Themen wie gleichgeschlechtliche Ehe, Leihmutterschaft oder die Rolle von alleinerziehenden Müttern erstmals zur Primetime – etwas, das damals durchaus progressiv wirkte. Doch die Umsetzung war voller Klischees und Vorurteile, die heute nicht mehr funktionieren.

Das erklärt auch, warum viele Fans die Serie weiterhin lieben – während andere sie kaum ertragen können. „Friends“ ist ein Zeitzeugnis der 90er, aber sicher kein unproblematisches.

Der Streit um die Kultserie wird sich nie beilegen lassen

Zoë Kravitz hat mit ihrer Kritik nichts Neues gesagt – aber etwas Wichtiges wieder auf den Tisch gebracht. Denn „Friends“ bleibt ein zweischneidiges Schwert: einerseits Kult, andererseits ein Relikt voller problematischer Witze.

Gerade weil die Serie von vielen nach wie vor als beste Serie aller Zeiten gefeiert wird und weiterhin auf Netflix verfügbar ist und so ständig ein neues Publikum erreicht, wird die Diskussion wohl auch in Zukunft nicht verstummen. Die Frage, ob man „Friends“ heute noch unbeschwert schauen kann, bleibt damit aktuell – ihre Beantwortung dennoch eine persönliche Entscheidung.

DJI hat einen Stand auf der IFA. Zeigt das Unternehmen neben etablierten Drohnen-Highlights auch die neue DJI Mini 5 Pro? - Foto: © 2025 DJI
Technik
DJI-Neuheiten auf der IFA: Mini 5 Pro mit 1-Zoll-Sensor im Anflug?

DJI könnte frischen Wind auf die IFA bringen. Hat der Drohnen-Profi für Berlin einen echten Knaller im Gepäck? Anfang September zeigt der Weltmarktführer seine komplette aktuelle Produktpalette – und hat womöglich spektakuläre Neuheiten mit Highlight-Potential.

Die Guinness-Erben Ben (Fionn OShea), Edward (Louis Partridge), Arthur (Anthony Boyle) und Anne (Emily Fairn) in „House of Guinness“. - Foto: Ben Blackall/Netflix
Netflix-Serie
„House of Guinness“: Trailer & die wahre Geschichte der Guinness-Familie

Wer waren die Guinness-Erben wirklich? Welches Familienmitglied ist der echte Guinness-Gründer? Lese hier die wahre Geschichte zur Serie „House of Guinness“.

Patrizia schaut zu Maurizio, der gerade eine Zeitung liest - Foto: Universal
Streaming-News
Prime Video im September 2025: Alle neuen Serien und Filme!

Von „Gen V“ bis zu „House of Gucci“ – die Serien- und Filmhighlights bei Amazon Prime Video im September 2025 gibt es hier für euch im Überblick!

Amira Aly zeigt auf etwas! - Foto: Imago/Eventpress
Top-News
„Deutschlands dümmster Promi“: Start, Sendetermine, Kandidaten!

ProSieben startet ein neues Reality-Format: „Deutschlands dümmster Promi“. Welche Stars sich heute Abend bei der Entertainment-Show duellieren und worum es in der Reality-Show geht, verraten wir dir hier!

Emma Myers, Jenna Ortega, Lady Gaga und Joy Sunday bei der „Netflix x Spotify Wednesday Season 2 Graveyard Gala“. - Foto: Getty Images for Netflix
Wednesday
Wednesday Staffel 2: Erstes Foto von Lady Gaga in ihrer Rolle als Rosaline Rotwood

Dass die Sängerin eine Rolle in der 2. Staffel übernimmt, ist schon länger bekannt. Wie sie als Rosaline Rotwood aussieht, siehst du hier!

Anna Heiser und Ehemann Gerald, lange das Bauer sucht Frau-Traumpaar - Foto: Foto: RTL
Bauer sucht Frau
Anna Heiser: Schmerzhafte Trennung – „Bauer sucht Frau“-Star verabschiedet sich

„Bauer sucht Frau“-Star Anna Heiser steht vor einer schmerzhaften Entscheidung: Nach Jahren voller Liebe und Abenteuer ist es für sie an der Zeit, loszulassen. Was hinter dem emotionalen Abschied steckt und wie es mit Gerald und den Kindern weitergeht, erfährst du hier.