Filme

„Forrest Gump“: Das sagt Tom Hanks zu einem Sequel

Vor fast 30 Jahren boomte „Forrest Gump“ in den Kinos. Für seine Rolle im Film erhielt Tom Hanks damals den Oscar als „Bester Schauspieler“. Doch besteht die Chance auf eine Fortsetzung des Megahits?

Forrest Gump: Remake findet Hauptdarsteller
„Forrest Gump“ zählt zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Foto: @Wendy Finerman Productions

Tom Hanks (66) weiß wirklich, wie es geht – für seine Rollen in „Cast Away“, „Polarexpress“ oder auch „Forrest Gump“ ist er weltberühmt. Sie alle drehte er mit Regisseur Robert Zemeckis (70), gemeinsam sind die beiden ein echtes Dreamteam.

Vor allem „Forrest Gump“ ist mit Einnahmen von 678 Millionen Dollar einer der größten Kassenschlager der Filmgeschichte. Da stellt man sich schon die Frage: Warum wurde dieser Erfolg nicht fortgeführt? 

Tatsächlich stand ein Sequel des Films zur Debatte – doch Tom Hanks, der zwar für viele gute Filme, aber kaum eine Fortsetzung davon bekannt ist – erstickte sie im Keim. „Ich kann sagen, dass wir – mit einer langen Pause dazwischen – den Versuch unternommen haben, über einen weiteren „Forrest Gump“ zu sprechen. Das hat ganze 40 Minuten gedauert“, so der Schauspieler im US-amerikanischen Podcast „Happy Sad Confused“. Doch weder für Zemeckis noch für Hanks nahm die Idee für einen weiteren Film konkrete Gestalt an und so wurde sie nie weiter verfolgt.

Tom Hanks über Sequels: „Ihr könnt mich nicht zwingen“

Im Podcast erklärte Hanks aber außerdem, warum er allgemein nichts von Sequels halte – und wie er es schaffe, sich davor zu drücken: „Der Trick ist, dass ich nie einen Vertrag unterschreibe, der einen zu einem Sequel verpflichtet. Ich sage immer: Leute, wenn es einen Grund gibt, machen wir’s. Aber ihr könnt mich nicht zwingen.“

Auch interessant:

Immerhin: Es gibt tatsächlich einen weiteren Film, für den Tom Hanks und Robert Zemeckis nun wieder zusammengearbeitet haben. Dabei handelt es sich um den DisneyPlus-Streifen „Pinocchio“, der seit dem 8. September auf der Streamingplattform zu sehen ist. Darin spielt Hanks Pinocchios Meister Geppetto.

Video Platzhalter
Video: Disney

Text: Julia Mähl

*Affiliate Link

Tom der Lizard drückt wiederholt aufs Eidechsen-Emoji eines Smartphones erobert damit der „Lizard Lizard Lizard“-Sound zu hören ist. - Foto: © 1986-2025 Disney-Pixar / Kollage: TVMovie / PR
Streaming-News
„Lizard Lizard Lizard“ erobert TikTok und Instagram: Pixar-Clip geht viral!

Aus der Post-Credits-Scene eines Pixar-Films wird ein 78.000-Video-Hype. Weißt du eigentlich, dass die Eidechse einen Namen hat und aus welchem Film die Szene stammt?

Yasin und Samira bei einem Event - Foto: IMAGO / BOBO
Love Island
„Love Island“-Paar Samira & Yasin: Ehe-Aus! Er gesteht offen „Ich bin ein Arschloch“

Yasin und Samira Cilingir waren DAS TV-Traumpaar – jetzt bestätigt er öffentlich die Scheidung. Was er über das Ehe-Aus, seine Kinder und Pietro Lombardi verrät, erfährst du hier.

Das Artwork zu 007 First Light zeigt hinter dem Schriftzug einen jungen James Bond mit gezogener Waffe - Foto: IO Interactive
Games
007: First Light Preview: Wenn die „Hitman“-DNA auf „Uncharted“ trifft

In den ersten Spielszenen erinnert uns „007: First Light“ an eine Mischung aus „Uncharted“ & „Hitman“. Doch gut durchgeschüttelt könnte das ein starker Mix werden!

Jenna Ortega als Wednesday Addams. - Foto: Helen Sloan/Netflix © 2025
Wednesday
„Wednesday“, Staffel 2: Ende erklärt & offene Fragen beantwortet

Nach dem spannungsgeladenen Finale der 2. Staffel von „Wednesday“ blieben viele Fragen ungeklärt. Hier folgen die Antworten!

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren (Mia Tomlinson als Judy Warren) steht in einem dunklen Raum. Sie hält eine Taschenlampe, ihr Gesicht wirkt angespannt und erschrocken, während das Licht den Raum erhellt. - Foto: © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Kino-News
So privat wird „Conjuring 4“: DAS ist für Michael Chaves: „der ultimative Horror“

„Conjuring 4“ schockt anders als erwartet: Im letzten Kapitel trifft übernatürlicher Grusel auf die größte Angst aller Eltern. Regisseur Michael Chaves erklärt im Interview, warum realer Horror diesmal die Hauptrolle spielt.

Zwei Soldaten richten ihre Waffen auf einander.  - Foto: Activision
Gaming
„Call of Duty“ kommt in die Kinos! Was ist bisher zum Live-Action-Film bekannt?

Paramount entwickelt mit Activision einen „Call of Duty“-Film. Erste Details zur geplanten Umsetzung findet ihr unten im Artikel!