Amazon Prime Day 2025

Amazon reduziert Fire TV Stick, Max & Cube massiv – diese Angebote gelten nur kurz!

Tag 2 der Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise auf die Amazon Fire TV Sticks und den Fire TV Cube. Jetzt Streaming aufrüsten und sparen!

Prime Day 2025 Logo, Amazon Karton links unten: Im Vordergrund sind die Amazon Fire TV Sticks und der Fire TV Cube.
Schlage jetzt zu und sichere dir Top-Streaming fürs Home Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR

Der Prime Day 2025 ist in vollem Gange – und heute, am zweiten Tag, gibt es besonders starke Angebote für alle, die ihr Streaming-Erlebnis verbessern wollen. Egal ob du einen Fire TV Stick für deinen Smart TV, den neuen Fire TV Cube oder ein Bundle mit Sicherheitskamera suchst – Amazon hat die Preise kräftig gesenkt. Hier kommen die aktuell besten Fire-TV-Angebote am 9. Juli 2025.

Unser Preis-Leistungs-Champion: Der Amazon Fire TV Stick 4K

Falls dir der Standard-Stick nicht genügt, dann ist das nächst-bessere Modell vielleicht etwas für dich. Der Fire TV Stick 4K bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit für Streaming in Ultra HD.

Er hat auch ein insgesamt besseres Bild- und Tonerlebnis mit Dolby Vision und Dolby Atmos und unterstützt mit Wi-Fi 6 eine bessere Verbindungstechnologie. Und das alles für einen recht geringen Preisaufschlag von nur 15 Euro im Vergleich zum normalen Fire TV Stick.

Fakten:

🎬 Fire TV Stick 4K mit Dolby Vision & Atmos 💰 Nur 33,99 € statt 69,99 € – 51 % Rabatt

  • 4K Ultra HD, Dolby Vision & Atmos

  • Wi-Fi 6 Unterstützung für stabileres Streaming

  • Alexa-Sprachfernbedienung inklusive

➡️ Unser Preis-Leistungs-Tipp für alle mit 4K-TV!

🚀 Fire TV Stick 4K Max: Mehr Power & Speicher

Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist der leistungsstärkste Streaming-Stick der momentan angeboten wird. Es gibt mehrere Dinge, die ihn herausstechen lassen. Er unterstützt nicht nur Wi-FI 6, sondern Wi-Fi 6E. Außerdem verdoppelt sich der Speicher zum Vorgänger Modell von acht auf 16 GB und bietet so mehr Platz, um weitere Apps zu installieren.

Als kleinen Bonus gibt es zudem noch die Möglichkeit des Ambient-TV, bei der Fernseher dann an Stelle eines schwarzem Bildschirms beim nicht streamen, stattdessen Kunstwerke, Natur- oder eigene Bilder oder sogar Wetter, Uhrzeit und Kalenderinfos anzeigen kann.

Fakten:

Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6E & 16 GB Speicher 💰 Nur 47,99 € statt 79,99 € – 40 % Rabatt

  • Schnellster Fire Stick mit Ambient-TV-Funktion

  • Doppelt so viel Speicher wie die Vorgänger

  • Unterstützt Wi-Fi 6E & alle gängigen Streamingformate

➡️ Perfekt für Power-User & Technikfans!

🎙️ Fire TV Cube: Der leistungsstärkste Streaming-Hub von Amazon

Der Cube ist das letzte und fortgeschrittenste Modell der Amazon Fire TV Produktreihe. Der Preisanstieg ist zwar nicht mehr so gering, aber dafür kommt man auch auf seine Kosten.

Zusätzlich zu höherer Bild- und Soundqualität, bietet er einen stärkeren Prozessor und Chip für bequemere Nutzung und Wechsel zwischen den Apps und die Möglichkeit durch einen USB-Anschluss auf mehr Speicher zu erweitern.

Fakten:

🔊 Fire TV Cube (aktuelle Generation) 💰 Nur 119,99 € statt 159,99 € – 25 % Rabatt

  • Direktes Alexa-Voice-Control – ganz ohne Fernbedienung

  • Wi-Fi 6E & Ethernet-Anschluss

  • Erweiterbarer Speicher via USB

  • Smart-Home-Zentrale für dein Wohnzimmer

➡️ Für alle, die maximale Kontrolle & Top-Performance wollen.

Außerdem treibt der Cube auch die Alexa-, bzw. Smart-Home-Steuerung auf die Spitze, mit freien Sprachbefehlen, ohne Fernbedienung und reibungsloser Nutzung aller Funktionen und kann sich per Kabelanschluss direkt mit deinem Internet verbinden.

Wer also auf volle Power setzt, der ist mit dem Amazon Fire TV Cube bestens bedient.

Darum lohnt sich der Amazon Fire TV Stick – Trotz Smart TV

Du wirst vielleicht sagen: „Aber ich habe doch schon einen Smart TV. Da brauche ich doch nicht auch noch den Fire TV Stick.“, aber dem können wir nur entgegnen: „Nein, du verpasst was!“ und wir sagen dir auch warum.

Viele Smart TVs haben ein deutlich weniger benutzerfreundliches Interface und Funktionssystem als die Amazon Fire TV Produkte. Dahingegen sind Probleme wie ein langsames und beholfenes Öffnen der Apps, eine unübersichtliche Gestaltung oder zu lange Update-Zyklen mit dem Fire TV Stick eine Sache der Vergangenheit.

Hinzu kommt noch das viele Fernseher keine Drittanbieter Apps unterstützen oder diese umständlich installiert werden müssen. Dazu zählen, je nach Fernseher, zum Beispiel Joyn, Waipu.tv, DAZN, Mediatheken von ARD und ZDF oder Crunchyroll.

Außerdem bietet der Stick viele weitere nützliche Funktion, die es schwer oder gar nicht bei Smart TVs zu finden gibt. Vorne mit dabei eine sprachgesteuerte Alexa-Integrierung, beim Cube sogar, ohne die Fernbindung nutzen zu müssen, inklusive Smart-Home-Steuerung.

Und als netter Bonus kann man ihn einfach überall mit hinnehmen, wohingegen man sich schwertun wird, seinen Smart TV in den Koffer zu stopfen, wenn es mal wieder in den Urlaub geht.

Mit über 5.000 Käufen im vergangenem Monat ist der Amazon Fire TV Stick unbestreitbar eine Top-Ergänzung für dein Eigenheim.

Amazon Prime Day 2025

Vom 8. Juli (0:01 Uhr) bis zum 11. Juli (23:59 Uhr) heißt es wieder: Shoppen, bis der Arzt kommt, denn der jährliche Amazon Prime Day wiederholt sich. Waren es für gewöhnlich zwei Tage, hat der Versandriese das Großereignis anlässlich des zehnjährigen Jubiläums auf ganze vier Tage gestreckt.

Alles, was du benötigst, ist ein gültiges Abonnement von Amazon Prime.

Eine Mitgliedschaft kostet aktuell 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro pro Jahr. Unter anderem profitierst du als Prime-Member vom kostenlosen Premiumversand, Same-Day-Lieferung für qualifizierte Artikel oder Zugang zu Amazon Prime Video.

Du bist dir noch unsicher? Kein Problem, Neukund:innen können Amazon Prime 30 Tage kostenfrei testen.

Mann blickt skeptisch aus einem großen Amazon-Karton heraus und ist mit vielen Fragezeichen und dem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM
Prime Day
Die 5 meistverkauften Produkte am Prime Day: Bei Nr. 3 stellt sich mir die Frage – warum?

Der Prime Day 2025 ist in vollem Gange und geshoppt wird wie verrückt. Dass dabei auch Sachen über den digitalen Ladentisch gehen, bei denen man die Augenbraue hochziehen will, sollte niemanden überraschen.

Johannes in einem Arztkittel mit Haube und Mundschutz. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Plan geht schief! Valea droht auf dem OP-Tisch zu sterben

Lange war es ruhig um AWZ-Rolle Valea, nun befindet sich die Läuferin in höchster Lebensgefahr! Wie endet die Geschichte?

Ginny & Georgia: Tony Nappo als Anwalt Josh und Brianne Howey in sexy blauem Kleid als Georgia Miller vor Gericht. - Foto: Netflix
Netflix
„Ginny & Georgia“: Alle Morde und Verbrechen von Georgia Miller im Überblick

Wie viele Menschen hat Georgia getötet? Und was genau hat sie in den früheren Staffeln verbrochen? Hier findest du die komplette Liste ihrer Taten – ohne Spoiler zum Ende von Staffel 3!

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Coming-of-Age-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“, Staffel 2: Neuer Trailer teast den Tod dieses Fanlieblings an!

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich – und führt zu Spekulationen über einen möglichen Serientod einer Hauptfigur. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Pedro Pascal als Joel. Er sitzt mit einer Gitarre auf dem Schoß auf der Veranda. - Foto: Liane Hentscher/HBO
The Last of Us - Part 2
The Last of us: Doppelter Ausstieg vor Staffel 3 sorgt für Unmut

„The Last of Us“ Staffel 3 kommt, doch nicht jeder kehrt für die neuen Folgen zurück. Was zunächst negativ klingt, könnte mit „The Last of Us – Part III“ zusammenhängen.