Filme

Filmkritik: Wuff - Von Hunden und von der Liebe

Wuff Frederick Lau
Oli (Frederick Lau) hat eine klasse Geschäftsidee Foto: DCM / Oliver Vaccaro

Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Da passt es doch, über das Verhältnis zwischen Zwei- und Vierbeiner einen Episoden-Film zu drehen. Dieser Aufgabe hat sich jetzt Regisseur Detlef Buck angenommen.

Video Platzhalter

Die Journalistin Ella (Emily Cox) wird von ihrem Freund verlassen. In ihrer Trauer adoptiert sie den Mischling Bozer aus einem Tierheim. Der will allerdings nicht wirklich auf sein neues Frauchen hören und rennt gerne weg. Auf der Suche nach ihrem Hund trifft Ella auf den Förster Daniel (Kostja Ullmann).

Gleichzeitig muss der ehemalige Fußball-Profi Oli Simon (Frederick Lau) auf Elfriede, dem Hund von seiner Nachbarin Frau Klein (Katharina Thalbach) aufpassen. Da er allerdings wenig Ahnung von Tieren hat, besucht er kurzum die Hundeschule „Happy Dog“ und deren Besitzerin Silke (Marie Burchard).

Zu guter Letzt gibt es noch Michelle (Johanna Wokalek) und Max (Urs Jucker). Deren Ehe hängt in den Seilen. Nicht ganz unschuldig daran ist ihr Hund Simpson, der Max immer wieder harsch angeht. Es soll sich allerdings heraus stellen, dass es dafür einen guten Grund gibt.

Eine Sache muss man Detlef Buck lassen: Er weiß, wie er seine Mittel einzusetzen hat. Denn obwohl in jeder der drei Geschichten jedem Zuschauer klar sein sollte, in welche Richtung sich das Geschehen entwickeln wird, langweilt man sich selten.

Dafür sorgen vor allem die Darsteller, egal ob menschlich oder tierisch. Jedem Beteiligten sieht man an, wie viel Spaß sie beim Dreh hatten. Die Chemie zwischen den einzelnen Pärchen stimmt und gerade die Interaktionen mit den Hunden wirken immer authentisch.

Die sind dann auch die (nicht ganz so) heimlichen Stars von „Wuff“. Ob es nun Bozer oder der Berner Sennenhund Simpson ist, sie alle haben die Zuschauer schnell auf ihrer Seite. Das alles kulminiert in dem wohl besten Fußballspiel, welches man seit dem ersten „Werner“-Film im Kino bestaunen durfte:

Video Platzhalter

Verbunden sind die einzelnen Geschichten dadurch, dass die Damen miteinander befreundet sind und sich regelmäßig bei Lulu (Maite Kelly), einer passionierten Katzenbesitzerin, treffen. Diese Freundschaft bleibt allerdings meist nur bloße Behauptung, außer in einer Handvoll Szenen wird die Beziehung nicht thematisiert.

Auch die Figur Lulu ist mehr schlecht als recht integriert. In den wenigen Szenen, die Maite Kelly hat, schafft sie es nicht mehr als eine bloße Karikatur zu spielen. So passt sie zwar zum ähnlich angelegten Arzt, in dem sie sich verguckt. Allerdings stehen diese beiden Figuren im krassen Kontrast zu den ansonsten so natürlich agierenden Schauspielern und gehen einen recht schnell auf die Nerven.

Das größte Problem des Films ist allerdings seine Laufzeit von knapp 2 Stunden. Denn obwohl Buck über weite Strecken eine launige Komödie inszeniert, gibt es zu viele Elemente, die „Wuff“ unnötig in die Länge ziehen. Oft hat man das Gefühl, der Film könnte jetzt enden, sodass die folgenden Szenen oder plötzliche Wendungen wie ein unnötiges Anhängsel wirken.

Dennoch ist „Wuff“ dank sympathischer Darsteller und einfach niedlichen Hunden sehr herzliches Kino geworden.

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Ein Mitglied der Saja Boys in traditioneller koreanischer Kleidung. - Foto: Netflix
Netflix
„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix und die Saja Boys!

Regisseurin Maggie Kang erklärt, warum euch die Idols in „KPop Demon Hunters“ so bekannt vorkommen!

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.