Gaming

F1 2021 im Test: Weltmeisterliches Renngefühl mit neuem Story-Modus!

Den sehr guten Vorgänger wertet F1 2021 mit sinnvollen Verbesserungen auf. Star des neuen Spiels ist jedoch der brandneue Story-Modus namens "Braking Point"

F1 2021 Positionskampf
F1 2021 im Test: So gut ist das neue Rennspiel aus dem Hause Codemasters wirklich! Foto: Codemasters / EA

It’s Coming Home? Pünktlich vor dem Formel 1-Rennwochenende in Silverstone erscheint mit F1 2021 der brandneue F1-Ableger von Entwickler Codemasters, der diesmal erstmals im Schatten der Übernahme von Publisher Electronic Arts steht. Rennsportfreude, die wegen zweifelhafter "Ultimate Team"-Machenschaften im FIFA-Ableger möglicherweise nun Schweißperlen auf die Stirn bekommen haben, dürfen beruhigt sein: F1 2021 bietet für Profis und Formel 1-Experten sinnvolle Upgrades und Neuerungen zum exzellenten Vorgänger, doch kann auch Neueinsteiger mit dem brandneuen Story-Modus namens "Braking Point" abholen.

Hier findest du "F1 2021" für PS5 | PC | Xbox

F1 2021: Braking Point - Kein "Drive to Survive", doch trotzdem kurzweilig

F1 2021 Codemasters
"Braking Point" wird mit aufwendigen Cutscenes aufgewertet! Foto: Codemasters / EA

Star des brandneuen F1-Ablegers ist der brandneue "Braking Point"-Story-Modus, der euch in 16 Kapiteln nicht nur in die Schuhe eines F1-Rookies steckt, der hoch hinaus will, sondern euch natürlich die Höhen und Tiefen des Rennzyklus hautnah miterleben lassen möchte. Zumindest auf dem Papier. Schon beim großen Vorstellungsevent vor dem Launch des Spiels kündigte Codemasters an, dass sich die Entwickler und Entwicklerinnen beim "Braking Point"-Modus an der dramatischen und hochklassigen Netflix-Dokuserie „Drive to Survive“ orientiert hätten.

Zumindest ansatzweise kann „Braking Point“ die emotionalen Auf und Abs eines Formel-1-Piloten auffangen und packt sie in 16 relativ abwechslungsreiche Rennszenarien, die bis zu 6-7 Stunden kurzweilige Rennspielunterhaltung bieten, doch gerade das Drehbuch und die Wendungen des Story-Modus sind doch arg hölzern und vorhersehbar ins Spiel integriert. Cool, dass Codemasters für die Story-Passagen teilweise auch echte und aufwendige Cutscenes gestaltet hat und das Geschehen außerhalb der Strecke mit E-Mails, Telefonanrufen und Social-Media-Reaktionen relativ "authentisch" gestaltet. Doch letztendlich krankt "Braking Point" auch etwas daran, dass viele Szenarien vorgeskripted sind und bspw. egal ist, ob man seinen schärfsten Konkurrenten und Erzfeind im Rennen überholt, bei einem Top-5-Rennen auch als Erster auf dem Podium landet oder einfach nur dumpf die Vorgabe des jeweiligen Wochenendes erfüllt hat. So bricht immer wieder die Immersion, die "Braking Point" mit den emotionalen Duellen zwischen Aiden und seinem Oldie-Teamkollegen Casper eigentlich versucht zu kreieren.

Trotzdem: Spaß hatte ich trotzdem mit dem brandneuen Story-Modus von F1 2021 und gerade für Neulinge bietet "Braking Point" einen hervorragenden Einstieg in die Welt des Formel 1-Zirkus.

F1 2021: Auf der Rennstrecke immer noch der King

F1 2021 EA
Auf der Rennstrecke spielt F1 2021 die Muskeln aus! Foto: Codemasters / EA

Story und Cutscenes hin oder her: Die wahre Dramatik gibt es schließlich auf der Rennstrecke. Und hier spielt F1 2021 einfach wieder voll seine Stärken aus: Es ist eine Freude in Haarnadel-Kurven einen Ticken später abzubremsen als die guten KI-Konkurrenten, voll reinzulenken und seinen schärfsten Widersacher haarscharf zu überholen. F1 2021 bietet auf der Rennstrecke einfach extrem viele adrenalintreibende Momente, die gerade auf der neuen bzw. aktuellen Konsolengeneration namens Xbox Series X|S und PS5 hervorragend dargestellt werden. Mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde und einer hohen Auflösung bietet F1 2021 sicherlich das schönste Formel 1-Erlebnis auf den Konsolen bisher, auch wenn der Grafiksprung zum Vorgänger nicht unbedingt überwältigend groß ist. Trotzdem gefiel uns die getestete PlayStation 5-Fassung mit gutem Rumble-Feedback, wenn man mal wieder mit Hochgeschwindigkeit im 8-Gang über die Curps brettert oder der Boxenfunk durch Lautsprecher des DualSense durchgibt, dass wir nächste Runde dringend in die Box müssen.

Keine Revolution, aber sinnvolle Neuerungen gibt es im MyTeam-Modus und ein besonders schickes Feature für den Karriere-Modus: Endlich kann man sich seinen besten Freund und seinen besten Freund schnappen und im Koop-Modus die komplette F1-Karriere durchzocken. Das könnt ihr entweder ganz sozial als Mitglieder eines gemeinsamen F1-Teams (ob es dann auf der Strecke so sozial zugeht, ist natürlich dann euch überlassen) oder gleich als Konkurrenten in verschiedenen Rennställen euch um den Platz auf dem Podium duellieren. Egal, ob Neueinsteiger oder Experte: Eine der größten Stärken sind die unzähligen individuellen Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Fahrhilfen, Schwierigkeitsgrad, Bremsen usw. Hier leistet Codemasters wirklich vorbildliche Arbeit, um sowohl Rennspiel-Rookies als auch Formel 1-Veteranen abzuholen.

Hier findest du "F1 2021" für PS5 | PC | Xbox

Testfazit zu F1 2021

Ich hatte wirklich lange Zeit keinen so großen Spaß mit einem Rennspiel. F1 2021 toppt den Vorgänger nochmal mit sinnvollen Features und implementiert mit "Braking Point" einen kurzweiligen Story-Modus, der zwar etwas holprig und vorhersehbar ausfällt, aber genug spannende Rennszenarien bietet, die gerade Neueinsteigern die Faszination am Formel 1-Zirkus näherbringen könnte. Allen anderen bleibt ein exzellentes Rennspiel, das vor allem mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten sowie dem brillanten Renngeschehen überzeugen kann.

F1 2021 erscheint am 16. Juli 2021 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S und PC. Den Launch-Trailer seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Codemasters/EA
Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.