Serien-News

Enissa Amani bei Netflix: Oma soll über Kendrick Lamar lachen | Interview

"Ehrenwort"! Enissa Amani ist die erste deutsche Comedy-Künstlerin, die beim Streaming-Anbieter Netflix mit einem eigenen Special gewürdigt wird. TVMovie.de sprach mit Enissa Amani über die Magie von St. Pauli, lachende Omis und die Folgen von #MeToo.

Enissa Amani Ehrenwort
Lachen erlaubt: Enissa Amani ist erst der dritte deutsche Comedian, dem ein Special bei Netflix gewidmet ist - und die erste Frau! Foto: Netflix

TVMovie.de: Deine erste Show bei Netflix feiert jetzt endlich Premiere. Wie geht’s dir damit?

Enissa Amani: Ich bin super stolz. Netflix ist natürlich genau die Plattform, auf der man als Comedian landen möchte. Seit anderthalb Jahren habe ich ja auch ein englisches Programm, da merke ich natürlich auch, dass Netflix wie eine Visitenkarte für die berühmten Comedy-Clubs der Welt ist. Ich bin sehr glücklich.

Viele Filmemacher und Schauspieler schwärmen von der kreativen Freiheit bei Netflix. Spürst du das auch als Comedian?

Mich hat total überrascht, dass ich gar keine Vorgabe bekommen habe, was ich plane oder wo ich das Netflix-Special aufnehme. Es gab lediglich einige technische Vorgaben, weil die Show natürlich möglichst hochwertig aussehen und klingen soll. Inhaltlich und kreativ hat man mir alles offen gelassen. Das hat mich beim Meeting in L.A. auch total geflasht und fast schon überfordert. Aber die Verantwortlichen vertrauen eben darauf, dass die Künstler die sie engagieren eben am besten wissen, was für sie funktioniert.

Weshalb hast du dich letzten Endes dafür entschieden die Show im St. Pauli Theater in Hamburg aufzunehmen?

Das hatte für mich etwas Symbolisches. Ich hatte meine erste Live-Show in Hamburg. Damals in einem anderen Theater auf St. Pauli. Das war eine kleine Show an meinem Geburtstag am 08. Dezember 2013. Es ging damals so rasant schnell für mich. Ich war damals noch total unsicher, wie ich vor dem Publikum ankomme. Und dann gab es am Ende des Auftritts tatsächlich noch Zugabe-Rufe und das auch noch an meinem Geburtstag. Das war für mich einfach unglaublich. Zusätzlich gibt es einige Städte wie meine Heimatstadt Köln, Hamburg, Berlin, Stuttgart und Frankfurt, in denen die Energie und die Stimmung einfach immer wieder ganz besonders sind. Es war eine tolle Wahl.

Enissa Amani Netflix Publikum
Das Publikum im St. Pauli Theater feiert Enissa Amani          Netflix Foto: Netflix

Bist du selbst ein Netflix-Junkie?

Ich schaue tatsächlich gar kein Fernsehen, sondern ausschließlich Netflix. Mir ist wichtig, dass das Programm jederzeit abrufbar ist, weil ich einfach total wenig Zeit habe. Ich schau abends zum Einschlafen meine Tier-Dokus und ansonsten natürlich auch jede Menge Stand-Up-Comedy. Die besten Comedians der Welt finden eben einfach auf Netflix statt. Wenn ich im Zug unterwegs bin oder abends vorm Einschlafen, kann ich mir auf dem Handy mal eben schnell etwas reinziehen. Und diese Flexibilität finde ich einfach super. Umso geiler für mich da jetzt auch selbst ein Teil von zu sein.

Gerade auf den Streaming-Portalen gibt es aktuell eine Welle von schlagkräftigen Protagonistinnen, wie bspw. Jessica Jones bei Netflix oder Miriam Maisel bei Amazon . Wie sieht es da deiner Meinung nach bei der Stand-Up-Comedy aus?

Ich freue mich riesig über diese neuen Generationen an weiblichen Comedians, die hier heranwachsen. Sie prägen auch eine neue Art von Comedy. Die Themen sind neu. Ich bin aus dem urbanen Raum und konzentriere mich auf großstädtische Themen oder Hip-Hop-Kultur. Die Jüngeren wollen eben auch Comedy sehen, die über Kendrick Lamar usw. spricht. Und dafür stehe ich. Ich versuche bei meinen Shows auch alle Generationen abzuholen, egal worüber ich dann tatsächlich rede. Wenn ich eine 70-jährige Omi im Publikum habe, möchte ich dass sie genauso über Kendrick Lamar lachen kann, auch wenn sie womöglich gar nicht weiß, wer das ist. Stand-Up wird jetzt erst richtig cool. Im Iran wird Stand-Up-Comedy bspw. gerade erst richtig groß. Weibliche Stand-Up-Comedians, die mutig auf der Bühne stehen, zeugen einfach von einer großartige Entwicklung. Da bin ich natürlich auch stolz ein kleiner Teil von sein zu können.

Würdest du dein Programm als politisch bezeichnen?

Ich bin natürlich keine reine politische Kabarettistin. Meine Comedy dreht sich ja überwiegend um urbane Themen. Allerdings freut es mich, dass ich als eine Künstlerin wahrgenommen werde, die auch einen politischen Standpunkt hat. Oft kommen Leute auf mich zu und freuen sich darüber, dass ich mich politisch äußere und mutig bin und keine Angst davor habe Leuten auf die Füße zu treten. Egal ob das zur Situation im Iran ist oder zu Donald Trump: Ich versuche alles, was mir auf der Zunge liegt, auch zu sagen.

Enissa Amani Ehrenwort Bühne
Urban und locker: Ihr "Ehrenwort" will jung und alt gleichermaßen abholen          Netflix Foto: Netflix

Mit der #MeToo-Bewegung sind ja auch teilweise krassen Machtverhältnisse im Kultur-Bereich aufgedeckt worden. Welche Erfahrungen hast du als Frau in der Männerdomäne Comedy gemacht?

Ich bin definitiv eine Frau in einer männerdominierten Branche. Und es freut mich sehr, dass die Frauenbewegung weltweit gerade wieder richtig Schwung bekommt. Es ist einfach wichtig, dass Themen wie ungleiche Bezahlung von Mann und Frau aktuell wieder sehr präsent sind, weil sie einfach immer noch nicht vom Tisch sind. Als Frau habe ich zum Glück noch nie diese schlimme Negativerfahrung machen müssen, wie sie viele in der #MeToo-Bewegung erlebt haben.

Allerdings habe ich natürlich auch schon erlebt, dass ich als Frau von Männern in so einer Art belehrenden Art behandelt werde oder das mir etwas erklärt werden „muss“. Es sind eben unterschiedliche Formen von Dominanz, die Männer ausüben können in solchen Situation. Mittlerweile habe ich aber das Standing, die Akzeptanz und den Respekt von den Kollegen. Und es gibt natürlich auch ehemalige Weggefährten, die mittlerweile ganz anders mit mir umgehen als zu Beginn. Ich finde es deshalb umso wichtiger, dass Frauen jetzt offen über solch wichtige Themen sprechen  können.

"Enissa Amani: Ehrenwort" ist ab dem 26. April 2018 bei Netflix abrufbar. 

Alle Infos zum Netflix Abo und den Kosten erfahrt ihr in unserem Artikel. Neue Serien und Filme im April 2018 gibt es hier! Und weitere Tipps zu den besten Netflix-Serien erhaltet ihr unter dem Link. Neue Serien bei Amazon Prime im April 2018 verraten wir euch in unserem anderen Artikel.

Video Platzhalter
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Meret Becker (links) und Bella Dayne tanzen in Abendkleidung in einer Lesbenbar. Das Licht ist orange. - Foto: rbb/Aki Pfeiffer
Ein Lichtblick in der Sommerpause? Der „Tatort“ meldet sich mit „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ zurück

Auch wenn treue Fans noch bis September auf neue „Tatort“-Fälle warten müssen, gibt es einen Lichtblick: Nach zwei Wochen Frauen-Fußball-EM wird nun endlich wieder ein „Tatort“ wiederholt. Ist der Berliner Fall „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ würdiges Kontrastprogramm?

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
„Handgreiflichkeiten“ in „Villa der Versuchung“: Kandidaten sollen aufeinander losgegangen sein

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zu einer Schlägerei gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!