Gaming

„DO THE GAME“: Neue Doku-Serie über die Herausforderung in der Spiele-Entwicklung enthüllt

10 chambers begleiteten die Entwicklung ihres neuen Spiels „Den of Wolves“ mit der Kamera. Daraus entstand die Doku-Serie „DO THE GAME“.

„DO THE GAME“: Neue Doku-Serie über die Herausforderung in der Spiele-Entwicklung enthüllt
„DO THE GAME“ soll die Hürden der Spiele-Entwicklung zeigen. Foto: 10 chambers

Gaming ist eines der größten und umsatzstärksten Hobbys der Welt. Doch die Konsumenten bekommen oft nur Bruchteile davon mit, was hinter den Kulissen vor sich geht und wie viel Arbeit in einem einzelnen Spiel steckt. Einige Entwickler:innen riskieren ihre finanziellen Existenzen, um eine eigene Version von Wunsch-Spielen zu kreieren. Dazu gehören auch die Schweden von 10 chambers, die nach ihrem Erstlingswerk „GTFO“ sich an das ambitionierte Projekt „Den of Wolves“ gemacht haben. Wie sich das in einer frühen Version spielt, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen:

„DO THE GAME”: Darum geht es in der Dokumentation

Während der Arbeit daran wurden die Köpfe des Studios mit der Kamera begleitet. Dabei ist „DO THE GAME“ entstanden, eine laut Pressemitteilung „schonungslos ehrliche und intime Doku-Reality-Serie“. Dank des Erfolges von „GTFO“ konnten sich die ursprünglich zehn Leute hinter 10 chambers finanzielle Mittel für ihr nächstes Projekt, nametlich „Den of Wolves“ sichern. Doch damit gehen auch Erwartungen einher, sowohl von Außenstehenden als auch an sich selbst.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Kamera soll hierbei angeblich immer draufhalten, egal was gerade während der Entwicklung los war. Das bedeutet, es soll alles gezeigt werden, was in der Branche passieren kann: „[V]on kreativen Durchbrüchen bis zu vernichtenden Rückschlägen, dem Kampf mit der mentalen Gesundheit und der unerbittlichen Verpflichtung, zu liefern.“

Wann genau die Serie erscheint, ist bisher noch nicht bekannt, immerhin hat „Den of Wolves“ selbst noch keinen Release-Termin. Ebenfalls unklar ist, wo die Folgen dann zu sehen sein werden. Bei dem Preview-Event des Spiels wurde erwähnt, dass es Gespräche mit Streaming-Diensten gäbe, welche das sind wurde aber natürlich nicht verraten.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Das große Backen 2025 Kandidat:innen stehen vor dem goldenen Cupcake - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Top-News
„Das große Backen“ 2025: Die schönsten Torten der 13. Staffel

Bei der Back-Show entstehen Woche für Woche die schönsten Gebäck-Kreationen – wir haben die besten der 13. Staffel für euch zusammengefasst.

Sophia umarmt Henry  - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: ARD bestätigt! Sophias Abschied steht kurz bevor

Sophia steht im Mittelpunkt einer der dramatischsten Wendungen der aktuellen Staffel und laut Vorschau nimmt die Geschichte am Fürstenhof nun ein tragisches Ende. Fans müssen sich tatsächlich von ihr verabschieden.

Frau Stockl zeigt einem Kommissar etwas auf ihrem Smartphone - Foto: Linda Gschwentner / ZDF
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Nach 25 Jahren – SIE ersetzt Frau Stockl im Kommissariat

Ein Stück Seriengeschichte geht zu Ende: Marisa Burger verlässt nach einem Vierteljahrhundert die „Rosenheim-Cops“. Doch die Nachfolge ist bereits geregelt – und sie könnte passender kaum sein.

Frau Stockl hält einen blauen Aktenordner in der Hand - Foto: ZDF/ Christian A. Rieger
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Pfiati, Frau Stockl – das macht Marisa Burger nach dem Ausstieg

25 Jahre lang war Marisa Burger das Gesicht hinter dem Schreibtisch der Rosenheimer Polizei. Nun ist Schluss – doch die Schauspielerin schmiedet bereits neue Pläne.

Stephen Richardson diskutiert sitzend beim „Love is Blind“-Wiedersehen. - Foto: Netflix
Love is Blind
Love is Blind: Schlafentzug, zu wenig Essen und Alkohol in Strömen – Teilnehmer verklagt Netflix

„Love is Blind“ sorgt immer wieder für großes Drama – nun auch im Gerichtssaal. Ein Ex-Teilnehmer verklagt Netflix und die Produzenten der Show. Die Vorwürfe: Schlafentzug, Isolation, wenig Essen und Alkohol in Massen.