Serien-News

Die 10 beliebtesten Netflix-Serie 2023: „Ginny & Georgia“, „Night Agent“ und Co. im Ranking

Wie oft wurden „Wednesday“, „Queen Charlotte“ oder „You“ 2023 gestreamt? Netflix hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und verraten, welche Serie am beliebtesten war!

Netflix: Endlich beste Unterhaltung für Kinder und Jugendliche!
Wie viele Stunden wurden die Top-Netflix-Serien 2023 geschaut?

Netflix hat endlich verraten, wie viele Stunden die Zuschauer:innen in diesem Jahr mit dem Schauen ihrer Lieblingssendungen verbracht haben. Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, und Lauren Smith, Vizepräsidentin für Strategie und Analyse präsentierten den Engagement-Bericht, „What We Watched“, der Plattform. Enthalten im Ranking sind alle Serien, die über 50.000 Stunden lang geschaut wurden. Allerdings, und das ist wichtig, beziehen sich die Daten auf Januar bis Juni 2023, verfälschen das Ergebnis daher ein wenig.

Allein die Top-Serie wurde 812.100.000 Stunden geschaut. Da ein Jahr 8766 Stunden umfasst, wurde die beliebteste Serie also – und jetzt haltet euch fest – um- bzw. zusammengerechnet insgesamt 92.642 Jahre lang geschaut. Ist das zu fassen? Doch welche Show konnte derart viele Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Mattscheibe locken? Falsch, Netflix nannte an dieser Stelle nicht „Wednesday“, sondern … TROMMELWIRBEL … „The Night Agent“ mit Gabriel Basso, Luciane Buchanan und Hong Chau.

Erste Jahreshälfte 2023: Eine Übersicht der meist-geschauten Serien auf Netflix

  1. The Night Agent“, Staffel 1 = 812.100.000 Stunden
  2. Ginny & Georgia“, Staffel 2 = 665.100.000 Stunden
  3. „The Glory“, Staffel 2 = 622.800.000 Stunden
  4. Wednesday“, Staffel 1 = 507.700.000 Stunden
  5. Queen Charlotte: A Bridgerton Story“, Staffel 1 = 503.000.000 Stunden
  6. You“,  Staffel 4 = 440.600.000 Stunden
  7. „La Reina del Sur“, Staffel 3 = 429.600.000 Stunden (wurde nicht weltweit ausgestrahlt)
  8. Outer Banks“, Staffel 3 = 402.500.000 Stunden
  9. Ginny & Georgia“, Staffel 1 = 302.100.000 Stunden
  10. FUBAR“, Staffel 1 = 266.200.000 Stunden

„Wir haben unglaublich erfolgreiche Titel, die unsere Mitglieder sowohl mit höheren als auch mit niedrigeren Zuschauerzahlen begeistern. Der ‚Night Agent‘ an der Spitze ist ein klarer weltweiter Erfolg, ebenso wie ‚En Place‘ and ‚Rhythm + Flow‘, die unsere französischen Mitglieder begeistert haben, auf dieser Liste aber unter der 1.000er-Marke erscheinen“, so Smith. „Das ist das Schöne an Netflix: Erfolg kann in allen Formen und Größen auftreten, weil unsere Mitgliederbasis so groß und vielfältig ist, unsere Empfehlungen so gut darin sind, Titel nach Geschmack abzustimmen, und unsere Fangemeinde so groß ist, dass es die Begeisterung für viele verschiedene Geschichten weckt.“

Video Platzhalter

Netflix: Ist "Night Agent" wirklich beliebter als "Wednesday"?

Um sicherzugehen, dass das Netflix-Ranking nicht fehlinterpretiert wird, stellte Smith noch einmal klar, dass es sich bei den Zahlen nur um eine Momentaufnahme eines bestimmten Zeitraums handele. „Zum Beispiel sieht ‚Wednesday‘ in diesem Bericht kleiner aus als ‚The Night Agent‘, ‚The Glory‘ oder ‚Ginny & Georgia‘, obwohl er in Wirklichkeit viel größer ist [als sie alle]“, sagte sie. „Wednesday“ sei die beliebteste englische Serie aller Zeiten. „Das liegt daran, dass diese Titel in diesem Berichtszeitraum Premiere gefeiert haben, während ‚Wednesday‘ zwei Monate zuvor Premiere hatte.“

Weniger gut schnitt übrigens das mittlerweile abgesetzte „Shadow and Bone“ ab. Staffel 2 landete nur auf dem 26. Platz auf der Netflix-Liste – trotz 192.900.000 geschauter Stunden. Obwohl „Emily in Paris“, Staffel 3 in den ersten Monaten des Jahres 2023 nur 161.100.000 Stunden gestreamt wurde, bekommt es eine Fortsetzung spendiert.

Was waren die unbeliebtesten Serien und Filme auf Netflix?

Übrigens: Auch „Suits“ schlug sich super. Obwohl die Erstveröffentlichung der Serie mit Meghan Markle rund zehn Jahre zurückliegt, wurde Staffel 1 von „Suits“ auch 2023 sage und schreibe 129.100.000 Stunden lang auf Netflix gestreamt.

Am schlechtesten schnitten in der ersten Jahreshälfte 2023 einige Dokus mit weniger 100.000 Gesamtstunden ab. Auch Fernsehsendungen und Filme, die im Laufe der Jahre veröffentlicht, aber keine große Promo bekamen -  darunter der Clint Eastwood-Klassiker „Eine Handvoll Dollar“ (1992) oder „Basic Instinct“ (1992) und „Jersey Boys“ (2014) - fesselten die Netflix-Zuschauer:innen nicht vor den Bildschirmen.

*Affiliate-Link

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Peri Baumeister sitzt auf einer Couch. Axel Milberg fässt ihr an die Schulter und Sibel Kekilli fässt Axel Milberg an die Schulter.  - Foto: NDR/Marion von der Mehden
News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: „Borowski und der stille Gast“ wartet mit Lars Eidinger auf

Halbfinale in der „Tatort“-Sommerpause: Diesmal wird ein Kieler Fall mit Ermittler Borowski aus 2012 wiederholt – und der sieht aus wie Hochglanz … aber ist er auf hohem Niveau?

Carl Morck schaut leicht beunruhigt nach links, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Justin Downing/Netflix
Netflix
Nach "Dept. Q": Hier streamt ihr jetzt schon neue Fälle von Carl Morck

Die Netflix-Serie „Dept. Q“ mauserte sich zum Hit, eine Fortsetzung wurde kürzlich bestätigt. Doch du musst gar nicht warten, um mehr vom Department Q zu sehen.

Das Keyart zu The Outer Worlds 2 zeigt in Comic-Grafik den Mond-Mann mit Kanone, der auf einem toten Alien steht - Foto: Xbox / Obsidian
Games
„The Outer Worlds 2“ - Preview: Mehr Action, mehr Chaos, mehr Outer Worlds

„The Outer Worlds 2“ bringt mehr Action, bessere Grafik und noch größere Welten – doch wie spielt sich die RPG-Fortsetzung? Unsere Gamescom-Preview!

Daniel Küblböck tanzend und im Blumen-Anzug bei der Kostümprobe für DSDS, Staffel 1 im Jahr 2003 in Köln - Foto:  IMAGO / United Archives
Daniel Küblböck
Daniel Küblböck/Lana Kaiser wäre jetzt 40: RTL gedenkt DSDS-Phänomen

Die neue ARD-Dokumentation über Daniel Küblböck alias Lana Kaiser sorgt für Gänsehaut-Momente. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag reagierte auch DSDS mit einem Video, das im Netz viral geht.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Überraschung! Neue Sendezeiten für die RTL-Serie

GZSZ-Fans können sich auf eine kurzfristige Veränderung in der Ausstrahlung einstellen.