Daniel Küblböck/Lana Kaiser wäre jetzt 40: RTL gedenkt DSDS-Phänomen
Die neue ARD-Dokumentation über Daniel Küblböck alias Lana Kaiser sorgt für Gänsehaut-Momente. Pünktlich zu seinem 40. Geburtstag reagierte auch DSDS mit einem Video, das im Netz viral geht.

Am 27. August 2025 hätte Daniel Küblböck seinen 40. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass rückt die ARD den einstigen DSDS-Star mit einer dreiteiligen Serie in den Fokus. Unter dem Titel „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ ist die Dokumentation aktuell in der ARD-Mediathek verfügbar und zeigt sowohl den Aufstieg als auch die letzten Lebensjahre von Küblböck, der/die sich zuletzt als Transfrau Lana identifizierte.
Triggerwarnung und Hilfsangebote: In diesem Artikel geht es auch um Suizid. Wenn du unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidest, suche bitte das Gespräch mit deinen Mitmenschen oder lass dir von der Telefonseelsorge helfen. Du erreichst sie telefonisch unter 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.
„Die Küblböck-Story“ in der ARD-Mediathek
Die ARD-Doku beleuchtet Küblböcks Karrierebeginn bei „Deutschland sucht den Superstar“, aber auch seine Rolle als queere Pionierfigur. Die drei Folgen tragen die Titel „Born in Bavaria“, „Liebe Nation“ und „Ich gehöre nicht jedem“ und zeichnen ein bewegendes Porträt. Zahlreiche Wegbegleiter:innen wie Olivia Jones, Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erinnern an Küblböcks Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und sprechen auch über die Monate als Lana Kaiser.
Dass die Serie gerade jetzt veröffentlicht wurde, ist kein Zufall: Der runde Geburtstag, den Lana Kaiser nun gefeiert hätte, verstärkt die emotionale Wirkung der Doku. Viele Fans nutzen den Anlass, um ihrem Idol zu gedenken – und betonen in sozialen Netzwerken, wie sehr der frühe Tod im September 2018 bis heute schmerzt.
RTL veröffentlicht DSDS-Casting von 2002 neu
Auch RTL hat den 40. Geburtstag zum Anlass genommen, Daniel Küblböcks Anfänge bei DSDS, Staffel 1 erneut ins Rampenlicht zu stellen. Auf dem offiziellen DSDS-YouTube-Kanal erschien am 28. August 2025 ein Reupload seines ersten Castings von 2002.
Im rund dreieinhalb Minuten langen Video mit dem Titel „Daniel Küblböck DSDS Casting | Staffel 1 | Deutschland sucht den Superstar“ ist der damals 17-Jährige im Jahr 2002 zunächst im Warteraum zu sehen. Auf einem Teppich kniend, umringt von anderen Kandidat:innen, spielt er Gitarre und singt.
Kurz darauf betritt er im braunen Outfit mit roter Krawatte den Jurorenraum und legt mit „Proud Mary“ von Tina Turner los, während er sich selbst begleitet. Es folgen hämische Blicke seitens der Jury und eine Unterbrechung von Thomas Bug, der ihn bittet, seine Gitarre wegzustellen. „Jetzt bin ich schwach“, sind Küblböcks erste Worte an die Juror:innen „Was bist du?“, fragt Bug nach. „Jetzt bin ich fertig“, entgegnet Daniel und legt sein Instrument weg.
Anschließend singt er „Stand by me“, während Bug und Thomas Stein ihn mit spöttischen Blicken mustern – doch Küblböck lässt sich nicht beirren. Dieter Bohlen urteilt: „Du bist ein lustiges Kerlchen“ und ergänzt: „Du hast ganz ehrlich ’ne Schraube locker – aber positiv gemeint.“ Das „leicht Irre“ gehöre einfach dazu. Shona Fraser hingegen erkennt sein Potenzial: „Daniel, du hast auf jeden Fall etwas und ich würde dich gerne nochmal angucken.“
Das Video wurde innerhalb eines Tages fast 174.000 Mal geklickt – und zeigt, dass Küblböcks Geschichte die Menschen auch 23 Jahre nach seinem ersten TV-Auftritt tief bewegt.
Emotionale Reaktionen der Fans
Die Kommentarspalten unter dem Video machen deutlich: Viele Fans reagieren mit Trauer und Mitgefühl. Immer wieder tauchen Nachrichten auf wie:
„Mochte ihn immer sehr!!! Sehr schade um diesen jungen tollen Mann mit großer Empathie.“
„Daniel war echt der beste von alle und vor allen Dingen unvergessen.“
„Die Arme Seele, möge er endlich in Frieden Ruhen.“
„Alles Gute zum 40. Geburtstag, lieber Daniel.“
Daniel Küblböcks und Lana Kaisers Vermächtnis bleibt
Ob als Daniel Küblböck oder später als Lana Kaiser – diese Geschichte bewegt noch immer. Die alten Bilder zeigen die Unbeschwertheit der Jugend, wecken aber auch Wehmut, weil klar wird, wie viel Ablehnung und Schwierigkeiten Küblböck aufgrund seiner Andersartigkeit ertragen musste. Umso wichtiger ist es, dass sein/ihr Mut, ab dem ersten Auftritt bei DSDS er selbst zu sein, unvergessen bleibt.