Filme

Deutscher Filmpreis 2023: Diese Filme sind für den Lola nominiert

Auch dieses Jahr wird wieder der deutsche Filmpreis verliehen. Diese Filme habe es auf die Liste der Nominierten geschafft.

Deutscher Filmpreis 2023: Diese Filme sind für den Lola nominiert
Diese Filme sind bei dem deutschen Filmpreis 2023 nominiert. Foto: ZDF

Beim deutschen Filmpreis 2023 werden an diesem Freitag (12.05.2023) 17 Sieger in verschiedenen Kategorien gekürt. Bis zum 09.05.2023 hatten die rund 2.200 Mitglieder der deutschen Filmakademie Zeit, abzustimmen. Der Filmpreis ist einer der höchsten Auszeichnungen in der deutschen Filmbranche und ist mit einem Preisgeld von drei Millionen Euro dotiert. Verliehen wird der Preis von der aktuellen Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

Deutscher Filmpreis 2023: Diese Gewinner:innen wurden schon bestätigt

Zwei Lola Gewinner:innen stehen schon fest. In der Kategorie „Besucherstärkste Film“ gewinnt der Kinderfilm „Die Schule der magischen Tiere 2“ mit einer Besucheranzahl von 2,7 Millionen Zuschauer:innen.

Video Platzhalter
Video: TV Movie

Auch interessant:

Außerdem wird der Autor, Regisseur und Produzent Volker Schlöndorff den Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet.

Deutscher Filmpreis 2023: Bester Spielfilm

  • „Holy Spider“
  • „Im Westen nichts Neues“
  • „Das Lehrerzimmer“
  • „Rheingold“
  • „Sonne und Beton“
  • „Wann wird es endlich so, wie es nie war“

Deutscher Filmpreis 2023: Bester Kinderfilm

  • „Mission Ulja Funk“
  • „Der Räuber Hotzenplotz“

Deutscher Filmpreis 2023: Bester Dokumentarfilm

  • „Elfriede Jelinkek – Die Sprache von der Leine lassen“
  • „Kalle Kosmonaut“
  • „Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm“

Deutscher Filmpreis 2023: Beste weibliche Hauptrolle

  • Zar Amir Ebrahimi („Holy Spider“)
  • Leonie Benesch („Das Lehrerzimmer“)
  • Sandra Hüller („Sisi & Ich“)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste männliche Hauptrolle

  • Mehdi Bajestani („Holy Spider“)
  • Felix Kammerer („Im Westen nichts Neues“)
  • Charly Hübner („Mittagsstunde“)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste weibliche Nebenrolle

  • Ulrike Kriener („Einfach mal was Schönes“)
  • Hildegart Schmahl („Mittagsstunde“)
  • Jördis Triebel („In einem Land, das es nicht mehr gibt“)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste männliche Nebenrolle

  • Karl Markovics („Was man von hier aus sehen kann“)
  • Clemens Schick („Servus Papa, See you in Hell“)
  • Albrecht Schuch („Im Westen nichts Neues“)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste Regie

  • „Holy Spider“ (Ali Abbasi)
  • „Im Westen nichts Neues“ (Edward Berger)
  • „Das Lehrerzimmer“ (Ilker Çatak)

Deutscher Filmpreis 2023: Bestes Drehbuch

  • „Das Lehrerzimmer“ (Johannes Duncker und Ilker Çatak)
  • „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ (Jan Braren, Marc Blöbaum und Kilian Riedhof)
  • „Sonne und Beton“ (David Wnendt und Felix Lobrecht)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste Kamera / Bildgestaltung

  • „Im Westen nichts Neues“ (James Fried)
  • „Das Lehrerzimmer“ (Judith Kaufmann)
  • „Sisi & Ich“ (Thomas W. Kiennast)

Deutscher Filmpreis 2023: Bester Schnitt

  • „Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ (Mechthild Barth)
  • „Im Westen nichts Neues“ (Sven Budelmann)
  • „Das Lehrerzimmer“ (Gesa Jäger)
  • „Sonne und Beton“ (Andreas Wodraschke)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste Filmmusik

  • „Im Westen nichts Neues“ (Volker Bertelmann)
  • „Das Lehrerzimmer“ (Marvin Miller)
  • „Tausend Zeilen“ (Ralf Wengenmayr)
  • „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ (The Notwist)

Deutscher Filmpreis 2023: Bestes Szenenbild

  • „Im Westen nichts Neues“ (Christian M. Goldbeck)
  • „The Ordinaries“ (Josefine Lindner und Max-Josef Schönborn)
  • „Der vermessen Mensch“ (Sebastian Soukup)

Deutscher Filmpreis 2023: Bestes Kostümbild

  • „Im Westen nichts Neues“ (Lisy Christl)
  • „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (Regina Tiedeken)
  • „Sisi & Ich“ (Tanja Hausner)

Deutscher Filmpreis 2023: Bestes Maskenbild

  • „Im Westen nichts Neues“ (Heike Merker)
  • „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (Annett Schulze, Dorit Jur und Ines Ransch)
  • „Seneca“ (Julia Böhm und Friederike Schäfer)

Deutscher Filmpreis 2023: Beste Tongestaltung

  • „Im Westen nichts Neues“ (Frank Kruse, Markus Stemler, Viktor Prášil, Lars Ginzel und Alexander Buck)
  • „Sisi & Ich“ (Marco Teufen, Paul Rischer und Gregor Bonse)
  • „Sonne und Beton“ (Paul Rischer und Jan Petzold)

Deutscher Filmpreis 2023: Bestes visuelle Effekte

  • „Im Westen nichts Neues“ (Frank Petzold)
  • „Die Schule der magischen Tiere 2“ (Dennis Rettkowski, Tomer Eshed und Markus Frank)
  • „The Ordinaries“ (Johannes Blech)

*Affiliate Link

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?