Fernsehen

Deutscher Fernsehpreis: Die Gewinner! | "Der Schwarm", "Let's Dance", "TV total" und Co.

Alle Gewinner des Deutschen Fernsehpreises 2023 wurden verkündet. Neben "Let's Dance" räumte auch Jella Haase mit "Kloe" ab. Alle Preisträger:innen!

Wie realistisch ist Der Schwarm wirklich?
Auch "Der Schwarm" gehört zu den Gewinnern des Deutschen Fernsehpreises 2023. Foto: IMAGO / Nature Picture Library und ZDF (Montage: TVMovie.de)

In der feierlichen "Nacht der Kreativen" in Köln wurden am Mittwoch (27. September) die ersten Preisträger der diesjährigen Ausgabe des Deutschen Fernsehpreises gekürt. Zu den glücklichen Gewinnern gehören unter anderem "Die Giovanni Zarrella Show", "Let's Dance" und "Wer stiehlt mir die Show?".

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Deutscher Fernsehpreis: "Let's Dance", "Die Giovanni Zarrella Show" und Co. holen erste Trophäen

Am Vorabend der offiziellen Deutschen Fernsehpreis-Verleihung wurden bereits die ersten Trophäen vergeben. Im Rahmen der "Nacht der Kreativen" in Köln wurden insgesamt elf Kategorien in den Bereichen Fiktion, Unterhaltung und Information ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von Moderator Steven Gätjen (51) geleitet.

"Die 'Nacht der Kreativen' würdigt diejenigen, deren kreative Leistungen das fiktionale Erzählen, Highlights der Unterhaltung und die Informationsvermittlung erst möglich machen. Das Spotlight richtet sich dabei auf Kategorien wie 'Beste Regie', 'Bestes Buch', 'Beste Kamera', 'Bester Schnitt/Montage', 'Beste Musik' und 'Beste Ausstattung' in den Bereichen Fiktion, Unterhaltung und Information", erklärte Wolf Bauer, der Präsident der Jury.

Auch interessant: 

Deutscher Fernsehpreis: Die Preisträger

  • In der Kategorie "Beste Regie Unterhaltung" wurde Mark Achterberg (52) gleich für zwei Produktionen ausgezeichnet: "Die Giovanni Zarrella Show" (ZDF/Bavaria Entertainment) und "Let's Dance" (RTL/Seapoint/BBC Studios).
  • Jakob Lundt (37) erhielt den Preis für das "Beste Buch Unterhaltung" für "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment).
  • Angel Garcia wurde in der Kategorie "Beste Ausstattung Unterhaltung" für seine Arbeit bei "The Masked Singer" (ProSieben/Endemol Shine) ausgezeichnet.

Weitere verdiente Preisträger waren Natalie Scharf (57) in der Kategorie "Bestes Buch Fiktion" für "Gestern waren wir noch Kinder" (ZDF/Seven Dogs Filmproduktion), Tim Kuhn (43) in der Kategorie "Beste Kamera Fiktion" für die Serie "Luden - Könige der Reeperbahn" (Prime Video/Neuesuper), Rainer Nigrelli, Florian Böttger und Christoph Otto für "King of Stonks" (Netflix/btf) in der Rubrik "Bester Schnitt/Montage Fiktion" sowie Gabriela Reumer (Kostüm) und Matthias Müsse (Szenenbild) in der Kategorie "Beste Ausstattung Fiktion" für "Die Kaiserin" (Netflix/Sommerhaus Serien).

Dass "Let's Dance" zu den Gewinnern gehört, dürfte für Fans keine große Überraschung sein - immerhin erfreut sich die Show wegen ihrer guten Umsetzung seit Jahren großer Beliebtheit!

Deutscher Fernsehpreis 2023: "Der Schwam", "Kloe", "Dschungelcamp" und weitere

Die Hauptveranstaltung des Deutschen Fernsehpreises wurde dann am Donnerstag (28.9.) ab 20:15 Uhr auf Sat.1 aus den Kölner MMC Studios übertragen. Dabei wurden Auszeichnungen in weiteren 19 Kategorien vergeben.

  • Brillieren konnte unter anderem Jella Haase, die für die Netflix-Serie "Kleo" abräumte. Ihre Rolle als DDR-Auftragskillerin überzeugte nicht nur die Fans, sondern auch die Jury des Deutschen Fernsehpreises: Jella Haase wurde zur besten Schauspielerin für ihre Rolle in der Netflix-Actionserie "Kleo" gekürt.
  • Zum besten Fernsehfilm wurde "Die Bürgermeisterin" (ZDF) gekürt, zum besten Mehrteiler die Frank-Schätzing-Verfilmung "Der Schwarm" (ZDF). Im Unterhaltungsbereich räumten Bill und Tom Kaulitz (34) für "That's my Jam" (RTL+) den wichtigsten Preis für die beste Unterhaltungsshow ab. "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", noch besser bekannt als das RTL-Dschungelcamp, konnte in diesem Jahr immerhin die Auszeichnung für die beste Reality-Unterhaltungsshow abräumen. Für die beste Einzelleistung im Unterhaltungsbereich wurde Barbara Schöneberger (49) für ihre Moderation beim "Eurovision Song Contest 2023 - Unser Lied für Liverpool" (ARD/NDR) gekürt.
  • Den diesjährigen Ehrenpreis erhielt der Comedian, Autor, Produzent, Schauspieler und Regisseur Michael "Bully" Herbig (55). In der Begründung nannte die Jury, dass Bully es wie kaum ein anderer verstünde, den Zuschauern ein Lachen aufs Gesicht zu zaubern. Er habe mit seinen Werken Film- und Fernsehgeschichte geschrieben.

Weitere Fernsehpreis-Gewinner im Überblick:

Doch damit nicht genug, denn auch weitere bekannte und beliebte Formate aus TV und dem Streamingbereich konnten sich eine Auszeichnung sichern:

  • "King of Stonk" (Netflix) - Beste Comedy-Serie
  • "TV total" (ProSieben) - Beste Comedy/Late Night
  • "Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" (Vox) - Bestes Factual Entertainment
  • "Sterben für Anfänger" (RTL+) - Bestes Infotainment
  • "Joko Winterscheidt Presents: The World's Most Dangerous Show" (Prime Video) - Beste Doku-Serie
  • "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022" (ZDF) - Beste Sportsendung

- mit spot on news -

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.