Fernsehen

Das Großstadtrevier: Diese Gaststars sind in der Jubiläumsfolge dabei!

Während die ARD im Oktober mit der Ausstrahlung der 36. Staffel „Großstadtrevier“ begann, arbeitete das Team in Hamburg bereits an der nächsten.

Das Großstadtrevier: Maria Ketikidou spielt Harry
Maria Ketikidou spielt seit 30 Jahren "Harry Möller" in der Serie "Das Großstadtrevier". Foto: RD/Thorsten Jander

Das „Großstadtrevier“ ist seit Oktober zurück im Vorabendprogramm der ARD. Doch während die Fans der beliebten Krimiserie mit norddeutschem Humor sich noch über die neuen Folgen freuen, laufen die Arbeiten an der nöchsten Staffel in Hamburg bereits auf Hochtouren.

Im NDR-Magazin „Hamburg Journal“ verrieten die Macher, dass für die 500. Folge etwas ganz Besonderes geplant ist: Das 20-köpfige NDR-Vokalensemble wird dann seinen großen Auftritt als Gaststar haben.

Das Großstadtrevier: NDR-Vokalensemble in der 500. Folge!

„Unfassbar spannend zu sehen, was hinter einer Folge ‚Großstadtrevier‘ steckt“, berichtete Catherina Witting, Sängerin beim NDR-Vokalensemble, dem „Hamburg Journal“ in einer Pause der Dreharbeiten. „Da sind so viele Leute, die auf verschiedene Details gucken. Stimmt das Licht? Stimmt der Kamerafilter? Läuft der Ton? Sind alle auf der gleichen Position, wenn es einen Schnitt gab?“ Es sei unfassbar, die Arbeit an der Serie mal live zu erleben, so ihr Resümee.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Auch interessant:

Der Chor wird in der 500. Folge vor dem Polizeirevier demonstrieren, weil eines seiner Mitglieder verhaftet wurde. Für den inhaftierten Sänger hat der NDR den Jungschauspieler Paul Boche engagiert, der sich zur Vorbereitung mehrere Konzertaufnahmen des Vokalensembles ansah. „Ich kann mich total auf sie verlassen, dass sie mich mittragen und mitnehmen“, fasst er die tolle Zusammenarbeit mit den stimmgewaltigen Neuschauspielern zusammen.

Übrigens wird Boche in der Serie die Tonlage „Bass“ singen, zwar nur Playback, „aber auch das will ja geübt sein“, sagt er.

Das Großstadtrevier: Maria Ketikidou feiert Jubiläum

Das Großstadtrevier
Das NDR-Vokalensemble mit den Stars der Serie. Foto: ARD/Thorsten Jander/Montage

Die Jubiläumsfolge trägt den Namen „Das neue Ich“ und wird im Rahmen der 37. „Großstadtrevier“-Staffel im Herbst 2024 ausgestrahlt. In der Episode feiert Stammschauspielerin Maria Ketikidou (57) ihr 30-jährifes Dienstjubiläum im PK 14. „Das ist 30 Jahre Leben in mir“, so die Darstellerin im „Hamburg Journal“.

* Affiliate-Link

Einige Fritz!Repeater sind in einer Collage zusammengestellt. - Foto: TVMove / PR
Technik
Gegen den Funkloch-Blues: Fritz! Repeater bei Amazon im Angebot

WLAN-Frust kennt jeder: Wenn mitten im Netflix-Binge die Serie ruckelt oder der wichtige Video-Call plötzlich hängt, ist der Ärger programmiert. Amazon hat jetzt die Top-Fritz!Repeater von AVM im Sale.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.