Fernsehen

„Das große Backen“: So süß endet jede Folge wirklich – das passiert nach der Bewertung mit den Torten!

Was passiert eigentlich mit den aufwendig verzierten Kuchen und Torten aus der Sat.1-Show „Das große Backen“? Endlich gibt es Antworten – und die sorgen für eine süße Überraschung!

Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt posieren lächelnd neben einem Kühlschrank für die Kamera
Sie dürfen die Köstlichkeiten als erste probieren: Christian Hümbs und Bettina Schliephake-Burchardt –doch was passiert danach damit? Foto: SAT.1

Wenn bei „Das große Backen“ die Kamera läuft, stehen die spektakulären Torten, Konditoreikünste und Desserts im Mittelpunkt. Bäcker:innen aller Art kämpfen um den „Goldenen Cupcake“, ein Preisgeld von 10.000  Euro – und natürlich um das Lob der prominenten Jury um Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs. Doch was passiert eigentlich mit den übrig gebliebenen Kreationen, sobald die Juror:innen ihre Löffel niedergelegt haben?

Die Torten landen nicht im Müll – sondern auf Tellern

Viele Zuschauerinnen und Zuschauer fragen sich: Werden die übrig gebliebenen Kunststücke etwa weggeworfen? Die klare Antwort lautet: Nein! In einem Instagram-Reel lüfteten Moderatorin Enie van de Meiklokjes und Jurorin Bettina das süße Geheimnis: „Die Torten werden alle gegessen. Es klingt unwahrscheinlich, ist aber wahr.“ Nach Drehschluss freuen sich die rund 70 Mitarbeiter am Set, von Kamera bis Ton, auf die Verkostung der Torten. Kein Wunder, schließlich sieht man solch kunstvolle Backwerke nicht jeden Tag. Die Jury prüft zwar streng, aber geschmacklich gibt es selten etwas auszusetzen – danach wird dann eben genascht, was das Zeug hält.

Bei „Das große Backen“ wird Nachhaltigkeit großgeschrieben

Nicht nur beim Genießen, auch bei der Produktion geht die Show mit gutem Beispiel voran: So werden beispielsweise nicht verbrauchte Zutaten wie Zucker, Mehl oder Backpulver für spätere Folgen eingelagert. Aber auch frische Produkte wie Obst, Sahne oder etwaige Reste von Teigen und Massen werden kreativ verwertet – zum Beispiel in Form von Smoothies oder Quiches. Und das Beste an der ganzen Sache: Diese Gerichte werden ebenfalls an die Crew verteilt. Laut Sat.1 setzt man außerdem bei der Zutatenwahl auf Saisonalität, Regionalität und Bio-Qualität, wo immer möglich. Das sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für ein gutes Gefühl beim Zuschauen.

Neben der regulären Staffel sorgt aktuell auch die Profi-Version von „Das große Backen“ für Begeisterung. Hier treten erfahrene Konditor:innen und Patissiers gegeneinander an – und zeigen, was echtes Handwerk bedeutet. Die Jury bleibt dabei gewohnt streng, aber fair. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch auf Sat.1 oder jederzeit zum Streamen auf Joyn.

Quelle